| | | Geschrieben am 21-01-2014 Pfeiffer: Hilfen für Zentralafrikanische Republik sind dringend erforderlich
 | 
 
 Berlin (ots) - Auf einer Geberkonferenz in Brüssel hat die
 internationale Staatengemeinschaft am gestrigen Montag Hilfsmaßnahmen
 für die Zentralafrikanische Republik beschlossen. Dazu erklärt die
 entwicklungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
 Sibylle Pfeiffer:
 
 "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den Beschluss der
 internationalen Staatengemeinschaft, der Zentralafrikanischen
 Republik über UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen 366
 Millionen Euro an Hilfsgeldern zur Verfügung zu stellen. Damit können
 den von den gewalttätigen Auseinandersetzungen am heftigsten
 betroffenen Bevölkerungsschichten akut benötigte Hilfen zur Verfügung
 gestellt werden. Diese Antwort ist vor dem Hintergrund der sich
 dramatisch verschlechternden Situation im Land dringend geboten. Die
 Gelder sollen insbesondere in die Bereiche Unterkunft, Ernährung,
 Gesundheit, Wasser und sanitäre Grundversorgung fließen. Darüber
 hinaus soll die in der Zwischenzeit von der EU beschlossene
 militärische Schutzmission auch einen Beitrag dazu leisten, sowohl
 Hilfslieferungen als auch die rund um den Flughafen von Bangui
 kampierenden 100.000 Flüchtlinge zu schützen."
 
 Hintergrund:
 
 Die 366 Millionen Euro an Hilfsgeldern setzen sich aus etwa 150
 Millionen Euro für kurzfristige humanitäre Hilfsmaßnahmen und 216
 Millionen Euro für Stabilisierungs- und Entwicklungsmaßnahmen
 zusammen.
 
 Die Zentralafrikanische Republik ist eines der ärmsten Länder der
 Welt und hat in den letzten Jahren stets einen der vordersten Plätze
 auf diversen Fragilitäts-Indizes eingenommen. Aufgrund des Konfliktes
 zwischen muslimischen und christlichen Gruppen gibt es bereits fast
 eine Million Binnenvertriebene. Fast 250.000 haben eine provisorische
 Bleibe in Nachbarländern gefunden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507466
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Größte norddeutsche Qualitätskonferenz setzt neue Impulse für die Pflege / Knapp 300 Teilnehmer auf der 9. bpa-Qualitätskonferenz in Mecklenburg-Vorpommern Schwerin (ots) - Bereits zum neunten Mal kommen am 21./22.01.2014  
Vertreter von privaten Pflegeeinrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern 
zur Qualitätskonferenz des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer 
Dienste e. V. (bpa) in Linstow zusammen. Mit der Konferenz werden  
wichtige Themen, sowohl für Träger als auch für Pflegedienstleitungen 
und Pflegefachkräfte, aufgegriffen. So steht auch eine Diskussion  
über die Koalitionsvereinbarung auf dem Programm, in der die Vorhaben 
der Bundesregierung in Sachen Qualität erörtert werden. 
 
   mehr...
 
phoenix-Programmhinweis: Internationale Friedenskonferenz für Syrien - Mittwoch, 22. Januar 2014, ab 8.45 Uhr Bonn (ots) - phoenix berichtet am Mittwoch, 22. Januar 2014, in  
den vor Ort-Sendungen um 8.45 Uhr, 10.30 Uhr und 14.00 Uhr  
fortlaufend über die Internationale Friedenskonferenz für Syrien in  
Montreux/Schweiz. Der Sender zeigt die Auftaktstatements von  
US-Außenminister John Kerry und Bundesaußenminister Frank-Walter  
Steinmeier (SPD). Es gibt Schaltgespräche mit Korrespondenten vor  
Ort. Die beiden Nahost-Experten Christian-Peter Hanelt von der  
Bertelsmann-Stiftung und Prof. Andreas Dittmann von der Universität  
Gießen erläutern im mehr...
 
Stasi Unterlagenbehörde auflösen? - Ein fatales Signal und eine Verhöhnung der DDR-Opfer Köln (ots) - "Die Forderung des Chefs der Bundeszentrale für  
politische Bildung, Thomas Krüger, SPD, die Stasi-Unterlagenbehörde  
aufzulösen, verhöhnt erneut die Opfer der DDR Diktatur," erklärt  
Thomas Dörflinger, Bundesvorsitzender des Kolpingwerkes Deutschland.  
"Die deutsche Geschichte nach dem Nationalsozialismus lehrt, dass  
jede Form der Verhinderung von Fragen an ein menschenverachtendes  
politisches System die Funktionsfähigkeit einer Nachfolgedemokratie  
gefährdet und die politische Kultur vergiftet", betont Thomas  
Dörflinger. mehr...
 
Alarmierende Zahlen: Situation in Syrien verschärft sich täglich /
Aktion Deutschland Hilft hofft auf positive Ergebnisse der Syrien-Konferenz (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   Seit Beginn der kriegerischen Auseinandersetzungen sind fast drei  
Jahre vergangen. Die Bilanz ist alarmierend: Innerhalb Syriens sind  
9,3 Millionen Menschen - fast die Hälfte der syrischen Bevölkerung -  
auf humanitäre Hilfe angewiesen. 6,5 Millionen Menschen wurden durch  
den Konflikt zu Binnenvertriebenen und 2,3 Millionen sind ins Ausland 
geflohen. 
 
   "Morgen wird die zweite Syrien-Konferenz in Genf stattfinden. Es  
bleibt zu hoffen, dass die beteiligten Akteure es schaffen, den Weg  
für eine friedliche Lösung mehr...
 
Der Tagesspiegel: BSI-Präsident Hange: "Diebstahl der digitalen Identität echte Bedrohung für Bürger" Berlin (ots) - Berlin - Der Präsident des Bundesamt für Sicherheit 
in der Informationstechnik (BSI), Michael Hange, hat den von seinem  
Amt bekanntgemachten Diebstahl von 16 Millionen Online-Nutzerkonten  
als Bedrohung für die Bürger bezeichnet. "Es handelt sich bei diesem  
Fall nicht nur um eine Infizierung eines Rechners, sondern um den  
Diebstahl der kompletten digitalen Identität", sagte Hange dem in  
Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |