| | | Geschrieben am 20-01-2014 Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Claudia Kemfert, Professorin für Energieökonomie
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Expertin warnt vor "Abwürgen" der Energiewende
 
 "Ausnahmen für Industrie deutlich verringern und Co2-Preise
 erhöhen"
 
 Osnabrück. Die Pläne der Bundesregierung zur Novellierung des
 Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stoßen bei Experten auf Kritik.
 In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag) sagte
 die Professorin für Energieökonomie Claudia Kemfert: "Die
 Energiewende droht mit den geforderten Maßnahmen abgewürgt zu werden,
 da sich vermutlich viele Projekte zum Ausbau insbesondere der
 Windenergie an Land nicht mehr lohnen können. Der Ausbaukorridor kann
 zu einer Ausbaubremse werden." Nach einem Eckpunktepapier von
 Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel soll der Ökostrom-Anteil von
 derzeit knapp 25 Prozent bis zum Jahr 2025 auf bis zu 45 Prozent
 steigen. Bei Windkraft an Land wird noch ein jährlicher Zubau von
 2500 Megawatt angestrebt. Kemfert leitet die Abteilung für Energie,
 Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung
 (DIW). Sie forderte: "Es sollten nicht die Öko-Energien als alleinige
 Preistreiber stigmatisiert werden, sondern es muss auch das Augenmerk
 auf andere wesentliche Preistreiber gelegt werden." Die Strompreise
 könnten nur dann gesenkt werden, "wenn die Ausnahmen für die
 Industrie deutlich vermindert werden". Hunderte von Unternehmen sind
 ganz oder teilweise von der Zahlung der EEG-Umlage zur Förderung der
 erneuerbaren Energien befreit. Insgesamt belaufen sich die
 Privilegien derzeit auf etwa fünf Milliarden Euro.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507103
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Sophie Herr, Teamleiterin bei der Verbraucherzentrale Bundesverband Osnabrück (ots) - Verbraucherschützer fordern Siegel für  
vegetarische Lebensmittel in der EU 
 
   Gemüsefrikadellen mit Hähnchenfleisch - Bundesregierung sieht  
keinen Handlungsbedarf 
 
   Osnabrück. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) macht sich 
für eine europaweit einheitliche Kennzeichnung vegetarischer und  
veganer Lebensmittel stark und fordert die Abgeordneten des  
Europaparlaments auf, einen entsprechenden Antrag aus den Reihen der  
Parlamentarier zu unterzeichnen. Das sagte die zuständige  
vzbv-Teamleiterin Sophie Herr mehr...
 
WP: NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) fordert eine stärkere Förderung der "sprechenden Medizin" Hagen (ots) - NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne)  
fordert eine stärkere Förderung der "sprechenden Medizin" neben der  
Apparate-Medizin im Gesundheitswesen. "Spitzenmedizin alleine macht  
die Menschen nicht gesund", sagte Steffens der in Hagen erscheinenden 
"Westfalenpost" (Montagausgabe). Das Gespräch mit den Patienten,  
menschliche Zuwendung und notwendige Pflege seien im deutschen  
Gesundheitssystem aber völlig unterfinanziert. 
 
   Steffens kritisierte, dass das Gesundheitswesen in vielen  
Bereichen nicht an den Bedürfnissen mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Der ADAC hat viel zu verlieren Weimar (ots) - Noch vor wenigen Tagen zeigte sich die ADAC-Führung 
unerschüttert: Bei der Feier zur Auszeichnung des VW Golf hatte  
Geschäftsführer Karl Obermair von "Unterstellungen und Unwahrheiten"  
gesprochen. Er hatte gespottet, in einem enthüllenden Zeitungsbericht 
seien wenigstens die vier Buchstaben ADAC richtig abgedruckt worden.  
Auf den Hochmut folgte der Fall. 
 
   Ausgerechnet beim Thema Lieblingsauto der Deutschen frisierte der  
Autoklub die Zahlen. Das klingt erst einmal nach einer Lappalie, doch 
bei näherem Hinsehen stellt mehr...
 
European Society for Phenylketonuria fordert Mindestversorgungsstandard in Europa Alter, Belgien (ots) - Erste gesamteuropäische Perspektive für  
optimale Versorgung mit den wichtigsten Herausforderungen dieser  
seltenen genetischen Krankheit   
 
   Die erste gesamteuropäische Patienten-/Betreuerperspektive für  
optimale Versorgung bei der seltenen genetischen Störung  
Phenylketonurie (PKU) wurde im Orphanet Journal of Rare Diseases  
veröffentlicht. Diese von der European Society for Phenylketonuria  
and Allied Disorders Treated as Phenylketonuria (E.S.PKU)  
unterstützte Initiative unterstreicht die bedeutenden Defizite mehr...
 
Call for Nominations - Klaus J. Jacobs Research Prize 2014 Zürich (ots) - Die Jacobs Foundation hat das Nominationsverfahren  
für den Klaus J. Jacobs Research Prize 2014 eröffnet. Der mit einer  
Million Schweizer Franken dotierte Forschungspreis zeichnet  
Leistungen von Wissenschaftlern aus, die wegweisend zur erfolgreichen 
Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und deren Perspektiven auf  
der ganzen Welt beitragen.  
 
   Fachgesellschaften und Experten weltweit im Bereich der Kinder-  
und Jugendforschung sind aufgerufen, Nominierungen einzureichen. Der  
Research Prize adressiert sämtliche wissenschaftliche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |