| | | Geschrieben am 17-01-2014 Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Thailand: Die Schöne und das Biest, von Wolfgang Ziegler
 | 
 
 Regensburg (ots) - Suthep Thaugsuban, der aktuell des Mordes
 angeklagte Anführer der thailändischen Protestbewegung, der sich
 gegenwärtig nur gegen Kaution auf freiem Fuß befindet, steht kurz vor
 seinem Ziel. Denn nach dem Bombenanschlag auf die Gegner von
 Premierministerin Yingluck Shinawatra vom Freitag reicht jetzt schon
 ein Windhauch, um die Armee zum Eingreifen zu bewegen. Genau dies ist
 das Kalkül des Mannes, der einmal stellvertretender Ministerpräsident
 Thailands war und in diesem Amt regierungseigenes Land, das
 eigentlich an arme, landlose Bauern verteilt werden sollte, an reiche
 Familien aus Phuket vergab. Er, der damals wegen dieses Betrugs
 zurücktreten musste, will nun mit Hilfe einer aufgehetzten Meute
 manipulierter Demonstranten - und am liebsten mit Hilfe des Militärs
 - die mit breiter Mehrheit gewählte Regierung aus dem Amt jagen. Ein
 demokratisch nicht legitimierter Volksrat aus Technokraten soll sie
 ersetzen und ihn - wohl zumindest mittelfristig - selbst an die Macht
 bringen. In diesem Streben ist dem Mann, der noch 2010 in seiner
 damaligen Funktion auf Demonstranten schießen und 90 von ihnen töten
 ließ, der heute versucht, ein ganzes Land zu erpressen, der also
 alles andere als zimperlich zu sein scheint, jedes Mittel recht. Dass
 unter den Demonstranten "ausgebildete Prügelexperten" sind, "die
 dafür bezahlt werden", Angst und Schrecken zu verbreiten, hat jetzt
 auch ARD-Reporter Robert Hetkämper auf tagesschau.de bestätigt. Einem
 Mann, der in seinem Machthunger so weit geht und der sein Vorhaben
 offenbar bis ins letzte Detail geplant hat, ist alles zuzutrauen -
 möglicherweise auch ein Bombenanschlag auf die eigenen Unterstützer.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mittelbayerische Zeitung
 Redaktion
 Telefon: +49 941 / 207 6023
 nachrichten@mittelbayerische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506950
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mittelbayerische Zeitung: Recht und billig - Obamas Ankündigungen sind nur ein kleiner Schritt - und lenken von einem anderen Problem ab. Von Christian Kucznierz Regensburg (ots) - Die Vereinigten Staaten von Amerika ticken  
anders. Wer das nicht akzeptiert, der kann nun enttäuscht sein von  
dem, was Barack Obama in seiner mit Spannung erwarteten Rede zur  
Arbeit der Geheimdienste gesagt hat. Er übersieht dabei dann aber  
auch, dass der Aufschrei nach den Enthüllungen von Edward Snowden  
nicht völlig am US-Präsidenten vorbeigegangen ist. Dennoch bleibt ein 
großes Aber. Obama hat mehrere wichtige Dinge gesagt. Er will nicht,  
dass unbescholtene Bürger ins Visier der Geheimdienste kommen - und  
das mehr...
 
Rheinische Post: Schuldenland NRW Düsseldorf (ots) - Kurz bevor er sein Amt als Vorsitzender der  
CDU-Landtagsfraktion niederlegte, um in den Bundesdienst zu wechseln, 
räumte Karl-Josef Laumann freimütig ein, dass es auch der Union nicht 
gelingen würde, auf Anhieb einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen.  
Auch die Union würde, wenn sie in NRW Regierungsverantwortung hätte,  
neue Schulden machen müssen. Fragt sich nur: wie lange? Rot-Grün  
weigert sich beharrlich, einen genauen Konsolidierungspfad bis zur  
Schuldenbremse vorzulegen. In diesem Jahr muss das Land 2,4  
Milliarden mehr...
 
Rheinische Post: Das Flüchtlingselend schreit zum Himmel Düsseldorf (ots) - Hunderttausend Syrer solle Deutschland  
aufnehmen, fordert die rheinische Landeskirche. Das entspräche etwa  
der Einwohnerzahl von Moers oder Remscheid. Der Appell von Präses  
Manfred Rekowski ist unrealistisch, weil er keine Chance auf  
Verwirklichung hat. Und er ignoriert die Stimmung im Land - schon  
gegen die paar Tausend Syrer, die bisher im Rahmen des deutschen  
Flüchtlingskontingents zu uns gekommen sind, gibt es massive  
Vorbehalte. Trotzdem ist der Vorstoß richtig. Wer, wenn nicht die  
Kirchen, ist zuständig mehr...
 
Rheinische Post: Obamas Symbolik Düsseldorf (ots) - Barack Obama ist ein Freund telegener Symbolik. 
Spricht er über die Re-Industrialisierung Amerikas, lässt er gern ein 
paar Metallpressen im Hintergrund arrangieren. Geht es um die  
Bildungsmisere, sind besorgt dreinblickende Mütter die Kulisse. Der  
Aussöhnung mit der islamischen Welt widmete er sich in Kairo, der  
atomaren Abrüstung in Prag hinterm einstigen Eisernen Vorhang. Kein  
Wunder, dass es die Publicity-Experten des Weißen Hauses schon für  
ein starkes Signal hielten, wo ihr Chef seine Rede über den außer  
Kontrolle mehr...
 
Badische Zeitung: Obamas Geheimdienstpläne: Mehr als Imagepolitur
Kommentar von Thomas Fricker Freiburg (ots) - Die amerikanischen Programme zur Überwachung der  
weltweiten Telefon- und Internetkommunikation werden fortgesetzt.  
Alles andere als die Bestätigung und Bekräftigung dieses  
Ist-Zustandes durch Präsident Barack Obama wäre eine Sensation  
gewesen. Wer immer sich eine solche erträumt haben mag, wird jetzt  
enttäuscht sein. Realistisch war die  Hoffnung auf einen  
prinzipiellen Wandel in der US-Geheimdienst-Philosophie indes nie.  
Dazu nehmen die USA die Verteidigung ihrer nationalen Sicherheit und  
ihrer nationalen Interessen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |