| | | Geschrieben am 17-01-2014 phoenix-THEMA: Vorratsdatenspeicherung, 21.01.2014, 12.00 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Sie sorgt seit Jahren für Zündstoff innerhalb der
 Bundesregierung und betrifft jeden: die Vorratsdatenspeicherung.
 Während Internet-Konzerne und Geheimdienste seit Jahren auf unsere
 Daten zugreifen, wird in der EU und in Deutschland heftig über die
 präventive Speicherung von Verbindungsdaten gestritten. Befürworter
 sehen darin ein effektives Instrument, um Verbrechen aufzudecken oder
 zu verhindern. Datenschützer sehen jedoch unsere Privatsphäre in
 Gefahr und die Bürgerinnen und Bürger unter einen Generalverdacht
 gestellt.
 
 Sind wir heute bereits gläserne Bürger für Unternehmen,
 Regierungen und Staaten? Wie kann man sich heute vor der digitalen
 Dauerüberwachung schützen? Was bedeutet die Vorratsdatenspeicherung
 für unseren Alltag? Und: Ist sie tatsächlich mit
 freiheitlich-demokratischen Werten in Einklang zu bringen?
 
 Über diese und weitere Fragen spricht phoenix-Moderatorin Mareike
 Bokern unter anderem mit der Datenschutzaktivistin Rena Tangens vom
 Chaos Computer Club und dem Geheimdienstexperten Erich
 Schmidt-Eenboom. Die Dokumentation "Das Netz weiß alles - Mit
 Highspeed in die totale Überwachung?" klärt darüber hinaus auf, was
 das Netz wirklich über uns weiß.
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506920
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Hinrichtung in den USA Köln (ots) - Hinrichtungen in den USA unterscheiden sich von denen 
in China zumindest dadurch, dass jeder Fall akribisch überprüft wird, 
und an der Schuld des jetzt hingerichteten Vergewaltigers und Mörders 
Dennis McGuire hat nie ein ernsthafter Zweifel bestanden. Viele  
Amerikaner werden seine 25 Leidensminuten den Qualen seines Opfers  
gegenüberstellen und befinden, da sei McGuire im Saldo kein Unrecht  
geschehen. Diese archaische Argumentation nach dem Muster "Auge um  
Auge, Zahn um Zahn" aber macht den Skandal erst richtig fassbar:  mehr...
 
Weser-Kurier: Mehdorn: Kostensteigerungen beim Hauptstadtflughafen erklärbar Bremen (ots) - Der neue Hauptstadtflughafen BER bleibt auf  
unabsehbare Zeit eine Baustelle: Wann der Flughafen eröffnet werden  
kann, stehe weiterhin nicht fest, sagte  Geschäftsführer Hartmut  
Mehdorn gegenüber dem Bremer WESER-KURIER. Nach seinen Worten werden  
derzeit rund 90 Kilometer neue Kabel für die Feuerlöschanlage  
eingebaut. Zwar sei in diesem Jahr ein mehrmonatiger Testbetrieb  
geplant, aber: "Es gibt dabei viele Möglichkeiten, Fehler zu finden", 
räumte er ein. Der Aufsichtsratsvorsitzende, der Berliner  
Bürgermeister Klaus mehr...
 
NRZ: Polizei will Rockern beim Ausstieg helfen. In Duisburg hat "Satudarah"-Prozess begonnen Essen (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert ein  
Aussteigerprogramm für Rocker. Rockergruppen seien verschworene  
Gemeinschaften, die sich durch organisierte Kriminalität finanzieren: 
"Wer da raus will, wird massiv unter Druck gesetzt", sagte  
GdP-Landeschef Adi Plickert der NRZ. Aussteigewilligen müsse daher  
"eine Brücke gebaut" werden. Zudem biete sich der Polizei die Chance, 
an Insider-Informationen zu kommen, zu denen man bislang keinen  
Zugang habe. 
 
   Plickert verwies darauf, dass es in NRW bereits erfolgreiche  
Programme mehr...
 
Neue Presse Hannover: Umbenennung Niedersächsisches Sozialministerium Hannover (ots) - Wo ist Alice Schwarzer, wenn frau sie wirklich  
braucht? In Niedersachsen streichen SPD und Grüne mal eben die Frauen 
aus dem Titel der Sozialministerin, und die Ikone der Frauenbewegung  
schweigt dazu. Einzig der Landesfrauenrat kritisierte, dass  
Sozialdemokratin Cornelia Rundt sich nur noch mit den Begriffen  
"Soziales, Gesundheit und Gleichstellung" schmücken will. Ist das  
etwa der späte Sieg Gerhard Schröders, dem Frauenpolitik als Kanzler  
doch nur lästiges Gedöns war? Auf keinen Fall, versichern SPD und  
Grüne im mehr...
 
WAZ: Eine Frage der Förderung. Kommentar von Christopher Onkelbach Essen (ots) - Die Zahl klingt erstaunlich: Jedes dritte Kind im  
Ruhrgebiet unterhält sich mit seinen Eltern nicht auf Deutsch. Doch  
das besagt zunächst wenig. Wenn eine deutsche Familie, sagen wir,  
nach Italien umzieht, in welcher Sprache wird sich dann wohl am  
Esstisch unterhalten? Eben: Deutsch. Problematisch wird es erst, wenn 
es dabei bleibt, wenn die zweite Sprache nicht rasch und gut gelernt  
wird. Viele Eltern aber sind damit überfordert. Sollen sie mit ihren  
Kindern zu Hause Deutsch reden, wenn sie es selbst nicht perfekt  
beherrschen? mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |