| | | Geschrieben am 16-01-2014 Mißfelder: Ägypten auf dem Weg zu Stabilität und Sicherheit
 | 
 
 Berlin (ots) - In Ägypten zeichnet sich bei der Abstimmung über
 eine neue Verfassung eine überwältigende Mehrheit dafür ab. Laut
 ersten Schätzungen der Regierung stimmten 95 Prozent der Bürger
 dafür. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:
 
 "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt es, dass sich die
 ägyptische Bevölkerung offenbar für die neue Verfassung ausspricht.
 Ägypten ist nun endlich wieder auf dem Weg zu politischer Stabilität.
 Vor allem ist es aber für die Menschen ein wichtiger Tag: Wie
 Interimspräsident Adli Mansur bereits angekündigt hat, sollen dem
 Referendum nun auch Parlaments- und Präsidentschaftswahlen folgen.
 Erfreulich ist, dass offenbar eine so große Mehrheit für die
 Verfassung gestimmt hat. Das zeigt: Die Menschen in Ägypten wünschen
 sich Stabilität und Normalität. Sie wollen in demokratischen
 Strukturen leben.
 
 Die neue Verfassung gibt auch uns Anlass zur Hoffnung, dass es
 Fortschritte bei der Verwirklichung von Bürger- und Frauenrechten
 geben wird. Neu ist das Verbot jeglicher politischer Betätigung 'auf
 religiöser Grundlage'. Damit sollen den Muslimbrüdern enge Grenzen
 für deren politische Betätigung gesetzt werden.
 
 Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hofft, dass sich nun die Lage der
 koptischen Christen verbessern wird, die insbesondere während der
 einjährigen Regierung der Muslimbruderschaft von 2012 bis 2013
 gelitten hatten.  Die ersten Weichen sind nun gestellt, dass diese
 Christen in ihrer Heimat wie seit Hunderten von Jahren weiter leben
 und respektierter Teil der ägyptischen Gesellschaft sein können.
 
 Damit sich die Wünsche der Menschen in Ägypten, aber auch unsere
 Hoffnungen für die Christen in Ägypten erfüllen, muss die Verfassung
 natürlich nicht nur in Kraft gesetzt, sondern auch gelebt werden.
 Deshalb werden wir die Entwicklungen auch weiterhin genau beobachten.
 "
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506666
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Steinbach: Unterdrückung der ukrainischen Opposition spitzt sich zu Berlin (ots) - Im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt Kiew dürfen  
vorerst keine Großdemonstrationen mehr stattfinden. Dies entschied  
ein Gericht, ohne eine Begründung zu nennen. Dazu erklärt die  
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der 
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach: 
 
   "Wir unterstützen das friedliche Oppositionsbündnis. Das Recht des 
ukrainischen Volkes, seinen Willen in demokratischer Weise zu äußern  
und Gebrauch von Versammlungs- und Meinungsfreiheit zu machen, darf  
nicht eingeschränkt mehr...
 
Holzenkamp/Gerig: Grüne Woche zeigt Anerkennung für Nahrungsmittel 'Made in Germany' Berlin (ots) - Am morgigen Freitag startet die weltgrößte Messe  
für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau - die Internationale  
Grüne Woche (IGW) in Berlin. Dazu erklären der Vorsitzende der AG  
Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  
Franz-Josef Holzenkamp, und sein Stellvertreter Alois Gerig: 
 
   " Die Grünen Woche ist ein Schaufenster für die deutsche Agrar-  
und Ernährungswirtschaft. Insbesondere der seit Jahren stetig  
steigende Agrar-Export zeigt die hohe Anerkennung im Ausland für die  
Nahrungsmittel und mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Kommentar zur geplanten Rentenreform der Bundesregierung: Frankfurt (ots) - Seit Jahren wird in Deutschland über die  
drohende Altersarmut diskutiert. Nun legt die große Koalition ihr  
Rentenpaket vor, das bis 2020 schwindelerregende 60 Milliarden Euro  
verschlingen wird. Doch bei den wirklich Bedürftigen landen davon  
gerade einmal 4,3 Milliarden. Das nämlich ist der mickrige Betrag,  
den Schwarz-Rot für dringend erforderliche Verbesserungen zugunsten  
von Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen tatsächlich nicht mehr 
arbeiten können, lockermacht. Die von echter Not bedrohten  
Erwerbsgeminderten mehr...
 
Rheinische Post: Oppermann fordert in No-Spy-Debatte, den Druck auf Amerika zu erhöhen Düsseldorf (ots) - In der Debatte um ein No-Spy-Abkommen mit  
Amerika hat SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann gefordert, mehr Druck  
auf die USA zu machen. "Wir sind mit den Vereinigten Staaten  
verbündet, um gemeinsame Werte wie Freiheit, Demokratie und Recht zu  
verteidigen. Damit ist es nicht vereinbar, wenn wir uns mit illegalen 
Mitteln gegenseitig ausspionieren. Wir müssen den Druck erhöhen",  
sagte Oppermann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Freitagausgabe).  Es gehe darum, "unsere Partner zu überzeugen und  
sie mehr...
 
Neue Presse Hannover: Friedrich: Freihandelsabkommen mit den USA darf hohe deutsche Qualitätsstandards nicht untergraben/ Keine gentechnisch veränderten Lebensmittel nach Deutschland Hannover (ots) - Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter  
Friedrich (CSU) will für ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und  
den USA die bestehenden Lebensmittelstandards nicht opfern. Die hohen 
deutschen und europäischen Standards für die Qualität und Sicherheit  
von Lebensmitteln dürften im Ergebnis "nicht preisgegeben werden",  
sagte er der in Hannover erscheinenden Neuen Presse (Freitagausgabe). 
Auch die Einfuhr gentechnisch veränderter Lebensmittel sowie den  
Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland will Friedrich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |