| | | Geschrieben am 16-01-2014 N24-Zitatmeldung: Grünen-Politikerin Lemke wirft CSU in Armutsdebatte "unerträglichen Populismus" vor
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis
 90/Die Grünen, Steffi Lemke, wirft der CSU vor, in der Debatte um
 Zuwanderung aus Ost-Europa nach Deutschland bewusst Vorurteile zu
 schüren. "Es ist ein unerträglicher Populismus, den wir gerade
 erleben", sagt Lemke heute (Donnerstag) im N24-Talk "Studio
 Friedman". Es ginge der CSU "überhaupt nicht um die Fakten, sondern
 ausschließlich darum, auf dem Rücken von Menschen, die zu uns kommen,
 Politik zu machen". Die CSU dresche "populistische Parolen, um in
 Umfragen zuzulegen, um Wahlen zu gewinnen".
 
 Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle.
 
 "Studio Friedman" - immer donnerstags, um 23.10 Uhr auf N24.
 
 Die komplette Sendung im Internet unter:
 www.n24.de/studio-friedman
 
 
 
 Pressekontakt:
 N24 Programmkommunikation
 Cornelia Felber
 Tel.: +49 30 2090 4604
 E-Mail: Cornelia.Felber@N24.de
 N24-Presseportal: www.presse.n24.com
 Twitter: @N24_Presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506645
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Treffen der nationalen Parlamente im Europäischen Parlament
20. Januar 2014 bis 22. Januar 2014 / Das Europäische Semester 2013 und 2014 Berlin (ots) - Abgeordnete besprechen die wirtschaftspolitische  
Steuerung in Europa 
 
   Am kommenden Montag kommen Abgeordnete aus den nationalen  
Parlamenten ins Europäische Parlament nach Brüssel, um sich mit den  
Europa-Abgeordneten über die wirtschaftspolitische Steuerung in  
Europa auszutauschen. Dies geschieht im Rahmen des "Europäischen  
Semesters", das eine verstärkte Wirtschafts- und Finanzpolitische  
Koordinierung und Steuerung in Europa beinhaltet. 
 
   Die Präsidenten Martin Schulz, Vangelis Meimarakis (Präsident des  
Griechischen mehr...
 
ASB begrüßt Bereichsausnahme für die Notfallrettung / Neue EU-Richtlinien zur Vergabe im Rettungsdienst Köln (ots) - Der ASB begrüßt grundsätzlich die Ausnahmeregelung in 
den Richtlinien für den Rettungsdienst, die am 15. Januar 2014 durch  
das Europaparlament verabschiedet wurde. 
 
   Rund um die Uhr ist der Rettungsdienst in Deutschland im Einsatz - 
rettet Leben und hilft Menschen bei Unfällen und schweren  
Erkrankungen. Damit ist der Rettungsdienst, an dessen Durchführung  
der ASB maßgeblich beteiligt ist, ein wesentlicher Bestandteil der  
Daseinsvorsorge in Deutschland. Eng verzahnt mit dem Rettungsdienst  
sind auch die Leistungen von mehr...
 
Mißfelder: Ägypten auf dem Weg zu Stabilität und Sicherheit Berlin (ots) - In Ägypten zeichnet sich bei der Abstimmung über  
eine neue Verfassung eine überwältigende Mehrheit dafür ab. Laut  
ersten Schätzungen der Regierung stimmten 95 Prozent der Bürger  
dafür. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder: 
 
   "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt es, dass sich die  
ägyptische Bevölkerung offenbar für die neue Verfassung ausspricht.  
Ägypten ist nun endlich wieder auf dem Weg zu politischer Stabilität. 
Vor allem ist es aber für die Menschen ein mehr...
 
Steinbach: Unterdrückung der ukrainischen Opposition spitzt sich zu Berlin (ots) - Im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt Kiew dürfen  
vorerst keine Großdemonstrationen mehr stattfinden. Dies entschied  
ein Gericht, ohne eine Begründung zu nennen. Dazu erklärt die  
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der 
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach: 
 
   "Wir unterstützen das friedliche Oppositionsbündnis. Das Recht des 
ukrainischen Volkes, seinen Willen in demokratischer Weise zu äußern  
und Gebrauch von Versammlungs- und Meinungsfreiheit zu machen, darf  
nicht eingeschränkt mehr...
 
Holzenkamp/Gerig: Grüne Woche zeigt Anerkennung für Nahrungsmittel 'Made in Germany' Berlin (ots) - Am morgigen Freitag startet die weltgrößte Messe  
für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau - die Internationale  
Grüne Woche (IGW) in Berlin. Dazu erklären der Vorsitzende der AG  
Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  
Franz-Josef Holzenkamp, und sein Stellvertreter Alois Gerig: 
 
   " Die Grünen Woche ist ein Schaufenster für die deutsche Agrar-  
und Ernährungswirtschaft. Insbesondere der seit Jahren stetig  
steigende Agrar-Export zeigt die hohe Anerkennung im Ausland für die  
Nahrungsmittel und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |