| | | Geschrieben am 15-01-2014 Der Tagesspiegel: Chodorkowski wieder in Berlin
Freigelassener Kremlkritiker will sich bei Unterstützern bedanken
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlin - Der freigelassene Kremlkritiker Michail
 Chodorkowski kehrt nach "Tagesspiegel"-Informationen an diesem
 Mittwoch nach Berlin zurück. Er wolle sich bei verschiedenen Personen
 und Gruppen für die Unterstützung bedanken, die er in den vergangenen
 Jahren erfahren habe, bestätigte Chodorkowskis Sprecher Christian
 Hanne dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe).
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
 Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-29021 14013
 E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506408
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EU-Parlament beschliesst Wasserausnahme in Konzessionsrichtilinie /
VKU fordert Absicherung des Erreichten auch in Freihandelsabkommen Brüssel/Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Beschlussfassung  
des Europaparlaments zur Dienstleistungskonzessionsrichtlinie begrüßt 
der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) nochmals die Entscheidung,  
den Wasserbereich aus der Richtlinie herauszunehmen. Dadurch wird die 
zentrale Forderung des VKU in Bezug auf die Richtlinie erfüllt, für  
die sich der VKU gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden  
eingesetzt hatte. 
 
   VKU-Vizepräsident Michael Beckereit dazu: "Es war richtig und  
wichtig, dass die Wasserwirtschaft aus dem Anwendungsbereich mehr...
 
phoenix RUNDE: Schwarz-Rot - Solotänzer statt Teamplayer? - Donnerstag, 16. Januar 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Die Koalition von Union und SPD streitet vom ersten  
Regierungstag an. Erst die Pkw-Maut, dann legt SPD-Justizminister  
Heiko Maas die Vorratsdatenspeicherung auf Eis, schließlich wirbt  
SPD-Familienministerin Manuela Schwesig für eine  
32-Stunden-Arbeitswoche für Eltern. 
 
   Um den Streit in der Großen Koalition, der seit Wochen nicht enden 
will, zu beenden, müssen sich CDU/CSU und SPD gehörig zusammenraufen. 
Wann wird endlich regiert? Gibt es jetzt endlich eine Koalition? 
 
   Alexander Kähler diskutiert in der phoenix RUNDE mehr...
 
Mißfelder: Scheitern des No-Spy-Abkommens wäre Rückschlag in den Beziehungen zu den USA Berlin (ots) - Der Bundestag debattiert am heutigen Mittwoch in  
einer Aktuellen Stunde über das geplante No-Spy-Abkommen mit den USA, 
das Berichten zufolge möglicherweise kurz vor dem Aus steht. Dazu  
erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  
Philipp Mißfelder: 
 
   "Der Abschluss eines No-Spy-Abkommens mit den Vereinigten Staaten  
ist für Deutschland wichtig, um die Vertrauensbasis mit unseren  
Freunden in den USA wiederherzustellen. Uns ist außerordentlich daran 
gelegen, die transatlantische Partnerschaft mehr...
 
neues deutschland: Europaabgeordnete fordern Ende der Gläubigertroika Berlin (ots) - Der Wirtschafts- und Währungsausschuss des  
Europäischen Parlaments hält die Arbeit der Troika aus EU-Kommission, 
Internationalem Währungsfonds und Europäischer Zentralbank für nicht  
tragbar. Ende 2013 leiteten die Europaabgeordneten eine Untersuchung  
ein, deren Abschlussbericht im Februar vorliegen soll. Die Gruppe der 
Berichterstatter ist nach Jürgen Klute (LINKE) der Meinung, die  
Troika dürfe in der jetzigen Form nicht fortgesetzt werden. "Es  
bedarf Methoden, die der Gemeinschaftsmethode entsprechen und  
demokratisch mehr...
 
Barthle: Abbau der Neuverschuldung kommt besser voran als geplant Berlin (ots) - Das Bundesministerium der Finanzen hat am heutigen  
Mittwoch das vorläufige Ergebnis des Bundeshaushalts 2013 bekannt  
gegeben. Die Neuverschuldung des Bundes beträgt 22,1 Milliarden Euro  
statt wie ursprünglich geplant 25,1 Milliarden Euro. Dazu erklärt der 
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert  
Barthle: 
 
   "Die Neuverschuldung des Bundes ist zum fünften Mal in Folge  
geringer ausgefallen als zunächst geplant. Diese gute Serie wollen  
wir auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Deshalb werden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |