| | | Geschrieben am 14-01-2014 Aktualisierung: phoenix-LIVE: Statement von Bundesinnenminister  de Maizière nach Treffen mit Sicherheitsbehörden - heute, Dienstag, 14. Januar 2014, 14.30 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - phoenix überträgt am heutigen Dienstag, 14. Januar
 2014, ab 14.30 Uhr LIVE das Statement von Bundesinnenminister Thomas
 de Maizière (CDU) nach dessen Treffen mit Leitern deutscher
 Sicherheitsbehörden zur Sicherheitslage und künftigen
 Arbeitsschwerpunkten. An dem Treffen in Berlin nehmen Vertreter von
 Verfassungsschutz, Bundeskriminalamt, Bundespolizei und Bundesamt für
 Sicherheit in der Informationstechnik teil.
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506142
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neues Notfallsanitätergesetz: Bayerisches Rotes Kreuz 
kritisiert Lobbyeinfluss von Notärzten / "Report Mainz", heute, 14.1.2014, um 21.45 Uhr im Ersten Mainz (ots) - Der Landesgeschäftsführer des Bayerischen Roten  
Kreuzes, Dieter Deinert, kritisiert den Lobbyeinfluss von Notärzten  
bei der Umsetzung des neuen Notfallsanitätergesetzes. Im Interview  
mit dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagte er: "Es besteht eine  
große Gefahr, dass sich das System nicht weiterentwickelt, weil sich  
Lobbyistenverbände durchsetzen." Das Ziel einheitlicher Vorgaben für  
alle Notfallsanitäter sei gefährdet. Das Notfallsanitätergesetz ist  
seit Anfang dieses Jahres in Kraft. Es macht aus bisherigen  
Rettungsassistenten mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Wolfgang Bosbach, Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages. Osnabrück (ots) - Bosbach fordert weiterhin No-Spy-Abkommen 
 
   Flächendeckende Abhörpraxis sei "nicht zu rechtfertigen" 
 
   Osnabrück.- Wolfgang Bosbach, Vorsitzender des Innenausschusses  
des Deutschen Bundestages, fordert weiterhin ein No-Spy-Abkommen  
zwischen Deutschland und den USA. In einem Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte der CDU-Politiker: "Ich kann  
nur hoffen, dass die bisherige, ablehnende Haltung der USA nicht das  
letzte Wort ist. Ich hoffe außerdem sehr, dass es der Bundesregierung 
doch noch mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Spähaffäre
CDU-Innenexperte Bosbach drängt USA zu No-Spy-Abkommen mit Deutschland Halle (ots) - Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach hat die USA  
aufgefordert, sich mit Deutschland auf ein No-Spy-Abkommen zu einigen 
und andernfalls Gegenmaßnahmen ins Gespräch gebracht. "Das darf nicht 
das letzte Wort der Amerikaner sein", sagte er der in Halle  
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) mit Blick  
auf Berichte über die Weigerung der amerikanischen Regierung. "Ich  
kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass wir achselzuckend zur  
Tagesordnung übergehen." Bosbach fügte hinzu: "Es darf nicht bei der  
flächendeckenden mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Geschichte
Opferverbände: Zwangsblutspenden durch DDR-Häftlinge waren Körperverletzung Halle (ots) - Der Vorsitzende der Union der Opferverbände  
Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG), Rainer Wagner, sieht nach  
dem jüngsten Bericht über Zwangsblutspenden von DDR-Häftlingen für  
das Rote Kreuz in Bayern den Tatbestand der Körperverletzung erfüllt. 
"Das ist mir neu", sagte er der in Halle erscheinenden  
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Zuzutrauen wäre es  
ihnen. Da ist der Straftatbestand der Körperverletzung erfüllt."  
Wagner fügte mit Blick auf die Zwangsarbeit von DDR-Häftlingen  
zugunsten westlicher Unternehmen mehr...
 
LVZ: Mißfelder fordert politische Verhandlungen über NSA-Arbeit in Deutschland / Freihandelsabkommen dürfe mit NSA-Problematik nicht verquickt werden Leipzig (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion  
und designierte Beauftragte der Bundesregierung für die  
transatlantischen Beziehungen, Philipp MIßfelder, hat politische  
Verhandlungen über die nachrichtendienstliche Arbeit der NSA in  
Deutschland gefordert. Nach den jüngsten Berichten über einen  
Stillstand der Verhandlungen über ein No-Spy-Abkommen meinte  
MIßfelder gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe):  
Die NSA-Arbeit in Deutschland sei "hoch politisch, also sollte auch  
politisch verhandelt werden". mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |