| | | Geschrieben am 08-01-2014 Neue OZ: Neue OZ - Gespräche mit Cem Özdemir, Bundesvorsitzender der Grünen und Johannes Kahrs, SPD-Bundestagsabgeordneter.
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Homosexualität im Profi-Fußball: Grüne und SPD
 hoffen auf mehr Gerechtigkeit in Gesellschaft und Politik
 
 Özdemir: Outing hoffentlich bald keine Schlagzeile mehr wert -
 SPD-Politiker Kahrs fordert CDU zum Handeln auf
 
 Osnabrück.- Nach dem Outing des ehemaligen Fußballnationalspielers
 Thomas Hitzlsperger haben Vertreter von SPD und Grünen ihre Forderung
 nach Gleichstellung homosexueller Paaren in Deutschland bekräftigt.
 In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag)
 sagte der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, "es geht hier um
 Gerechtigkeit, um ein Stück Normalität in unserer Gesellschaft". Er
 hoffe aber auch, dass Hitzlspergers mutiger Schritt dazu beitrage,
 dass das Outing eines Fußballers eines Tages keine Schlagzeile mehr
 mache. "Auch wir Fans müssen dafür sorgen, dass Homophobie im Stadion
 keinen Platz hat", so Özdemir weiter.
 
 Unterstützung kam von der SPD. Der Hamburger Bundestagsabgeordnete
 Johannes Kahrs sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" "Ich bin über
 jeden froh, der sich outet. Das hat Symbolwirkung. Man darf natürlich
 niemanden nötigen, jeder muss sein Tempo selbst finden." Kahrs
 plädierte dafür, dass sich die Union als Teil der Koalition das Thema
 annähme. Dies gelte vor allem in den Punkten Öffnung der Ehe und bei
 den Adoptionsrechten, sagte Kahrs. "Wenn schon die Kanzlerin sagt,
 mit ihr werde es keine Gleichstellung geben, ist es für einen
 bekannten Fußballer als auch für einen normalen 16-Jährigen schwer,
 sich zu outen." Kahrs, Sprecher des Seeheimer Kreises in der SPD,
 machte seine Homosexualität selbst öffentlich, als er 1998 in den
 Bundestag gewählt wurde.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505333
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Badische Zeitung: Neue Unruhen im Irak / Folgen einer Lebenslüge
Leitartikel von Thomas Fricker Freiburg (ots) - Geht das  jetzt  schon wieder los? So haben  wohl 
viele Bürger hierzulande auf die jüngsten Nachrichten aus dem Irak  
reagiert. Seit Monaten war es dort zu Anschlägen gekommen. Die Welt  
hatte   weggeschaut. Doch nun haben islamistische Kämpfer   Städte  
besetzt, darunter Falludscha, eines der Symbole für die Grauen des  
Irakkriegs schlechthin. Nuri al-Maliki, der starke Mann im heutigen  
Irak, fordert die Bewohner zum Widerstand auf. Andernfalls müssten  
die dort lebenden Sunniten damit rechnen,  den al-Qaida-nahen  
Terroristen mehr...
 
Badische Zeitung: Nur nicht aufregen! Betrachtungsweisen über Werbegeschenke des Bundestags
Ein Unterm Strich von Karl-Heinz Fesenmeier Freiburg (ots) - Vielleicht besteht die Kunst des Lebens ja  im  
richtigen Umgang mit allem, was aufregen kann.     Viele von uns   
wünschen sich zwar, dass in ihrem Leben  viel Aufregendes passieren  
soll. Aber wenn  es dann  passiert,  ist es auch  nicht recht, weil  
es uns logischerweise aufregt.   Wir regen uns sogar  auf, dass es  
uns aufregt. Und da es überhaupt immer mehr Menschen gibt,  die sich  
permanent aufregen und damit ihrerseits wiederum andere aufregen,  
rotieren wir in einer sich immer schneller drehenden  
Aufregungsspirale. mehr...
 
Badische Zeitung: BGH-Entscheidung: Vernünftiges Urteil
Kommentar von Christian Rath Freiburg (ots) - Eltern haften in der Regel nicht für illegale  
Aktivitäten ihrer volljährigen Kinder im Internet. Das hat jetzt der  
Bundesgerichtshof entschieden. Wer volljährig ist, sollte wissen, was 
erlaubt und verboten ist, und braucht keine Belehrung der Eltern  
mehr. Umgekehrt müssen die Eltern dann aber auch nicht beweisen, dass 
sie ihre volljährigen Kinder ausreichend ermahnt haben, den  
heimischen Internet-Anschluss nicht zu missbrauchen. Diese Grundsätze 
sind vernünftig und entsprechen durchaus dem gesunden  
Menschenverstand. mehr...
 
Badische Neueste Nachrichten: Die Attacke Karlsruhe (ots) - Bislang galt Robert Gates als treuer Diener  
seines jeweiligen Herrn. Im Ruhestand ist der frühere  
US-Verteidigungsminister dieser Haltung allerdings untreu geworden.  
In ungewöhnlich scharfer Form rügt Gates in seinen Memoiren die  
Afghanistan-Politik von Barack Obama. Die Breitseiten des einstigen  
Ministers schlagen in Washington hohe Wellen. Der Präsident hatte die 
Loyalität von Gates bei dessen Abschied aus dem Amt im Jahr 2011 noch 
ausdrücklich gelobt. Inzwischen ist von dieser Loyalität nicht mehr  
viel übrig geblieben. mehr...
 
Badische Neueste Nachrichten: Berliner Überraschung Karlsruhe (ots) - Yasmin wer? Auch viele altgediente Genossen  
staunten nicht schlecht, als zum ersten mal der Name einer  
unbekannten 46-jährigen durch den Flurfunk des Willy-Brandt-Hauses  
geisterte. Obwohl die Gewerkschaftsfunktionärin Yasmin Fahimi seit  
fast 30 Jahren Mitglied der SPD ist, hatte die Tochter eines Iraners  
und einer Deutschen kaum jemand als neue Generalsekretärin auf der  
Rechnung. Mittlerweile allerdings hat Parteichef Sigmar Gabriel  
Fakten geschaffen und die SPD-Gremien über seinen Personalvorschlag  
informiert: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |