| | | Geschrieben am 03-01-2014 Europa-Terminvorschau vom 6. bis 10. Januar 2014
 | 
 
 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
 Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
 kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
 Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
 Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
 Kurzfristige Änderungen sind möglich!
 
 Dienstag, 7. Januar
 
 Online: Google-Hangout mit Viviane Reding und fünf Bloggern
 
 Von Datenschutz bis Bürgerbeteiligung:
 EU-Kommissionsvizepräsidentin Viviane Reding stellt sich um 17.00 Uhr
 im Google-Hangout den Fragen von fünf wichtigen Bloggern aus Europa.
 Mit dabei: Alexander Sander von Netzpolitik.org. Der Link wird am 7.
 Januar hier veröffentlicht: http://ots.de/jhbMg
 
 Mittwoch, 8. Januar
 
 Athen: Die Mitglieder der EU-Kommission besuchen die griechische
 Ratspräsidentschaft (bis 9.1.)
 
 Die Zeremonie zum Beginn der griechischen Ratspräsidentschaft
 beginnt um 19 Uhr. Mehr Informationen werden auf der Seite der
 griechischen Ratspräsidentschaft
 http://gr2014.eu/events/other-events/opening-ceremony bereitgestellt.
 
 Freitag, 10. Januar
 
 Riga: Zeremonie zur Einführung des Euros in Lettland
 
 Zum 1. Januar 2014 wurde in Lettland der Euro eingeführt. Um 16.15
 Uhr wird EU-Ratspräsident Herman van Rompuy gemeinsam mit dem
 lettischen Ministerpräsident Valdis Dombrovskis eine Pressekonferenz
 in Riga geben. Eine feierliche Zeremonie aus Anlass des
 Euro-Beitritts Lettlands beginnt dann um 17 Uhr. Nähere Informationen
 gibt es beim Sprecher van Rompuys, Dirk De Backer, Tel: + 32 2 281 97
 68, mobil: + 32 497 59 99 19, E-Mail:
 press.president@consilium.europa.eu
 
 
 
 Pressekontakt:
 Europäische Kommission -Vertretung in Deutschland
 Pressestelle
 Unter den Linden 78 - 10117 Berlin
 Tel.: 030-22802250
 
 www.eu-kommission.de
 http://www.facebook.com/eu.kommission
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 504637
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Saarbrücker Zeitung: Pofallas CDU-Basis in Kleve schwer irritiert über Job-Pläne des Ex-Ministers - "Kein Bild, kein Ton" Berlin / Saarbrücken. (ots) - Die CDU-Basis in Ronald Pofallas  
niederrheinischer Heimat Kleve ist über den geplanten Jobwechsel des  
früheren Kanzleramtsministers zur Bahn "irritiert, gelinde gesagt".  
Das äußerte der Kreisvorsitzende, der Landtagsabgeordnete Günther  
Bergmann, gegenüber der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe). Er  
habe seit den ersten Meldungen ungefähr 50 Anrufe bekommen, sagte  
Bergmann. "Alle mit dem Tenor: Wir sind im Wahlkampf für den  
gelaufen, und jetzt das". Viele im Kreisverband glaubten zudem, "dass 
das mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, ehemalige Bundesjustizministerin Osnabrück (ots) - FDP soll wieder "klare Kante zeigen" 
 
   Ex-Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger ruft ihre Partei vor  
Dreikönigstreffen zur Geschlossenheit auf 
 
   Osnabrück. Die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine  
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat ihre Partei vor dem  
Dreikönigstreffen der Liberalen am Montag in Stuttgart zur  
Geschlossenheit aufgerufen. In einem Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte sie, "es darf kein Durchlöchern  
von Positionen geben. Klare Kante zeigen, das ist jetzt wichtig". mehr...
 
FREIE WÄHLER fordern jährlichen Festbetrag für Straßensanierung statt Ausländermaut - Aiwanger: Mit den Verkehrseinnahmen Schlaglöcher statt Haushaltslöcher stopfen München (ots) - Der Straßenzustand in Deutschland ist nach  
Auffassung der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion verheerend. "Besserung  
kann nur eintreten, wenn eine Finanzierung nach Substanzerhalt  
erfolgt - nicht wie bisher nach Haushaltslage", so FREIE  
WÄHLER-Fraktionschef Hubert Aiwanger. 
 
   Geld sei genug da, aber von über 50 Milliarden Euro aus Kfz- und  
Mineralölsteuereinnahmen sowie der Lkw-Maut würden mehr als zwei  
Drittel zum Stopfen von Haushaltslöchern zweckentfremdet. Dies führe  
dazu, dass die Straßenfinanzierung jährlich schwanke mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Europawahl
Linker Flügel der Bundestags-Linksfraktion wehrt sich gegen Gysis Kritik am Wahlprogramm Halle (ots) - Die dem linken Flügel der Linksfraktion angehörende  
Bundestags-abgeordnete Sevim Dagdelen hat die jüngste Kritik von  
Links-fraktionschef Gregor Gysi am Entwurf des Europawahlprogramms  
zurück gewiesen. "Die Formulierung stammt aus dem Grundsatzprogramm  
sowie dem Wahlprogramm der Linken zur Bundestagswahl", sagte sie der  
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe)  
mit Blick auf die Absichtserklärung, die militärischen Strukturen der 
Nato verlassen zu wollen. "Viele Menschen in Deutschland halten es mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Annelie Buntenbach, DGB-Vorstandsmitglied Osnabrück (ots) - Debatte um angebliche Armutszuwanderung spitzt  
sich zu 
 
   DGB kritisiert Forderung nach "Verbrecherkartei": Das ist Wasser  
auf die Mühlen von Rechtsextremisten 
 
   Osnabrück. In der Debatte um angebliche Armutszuwanderung aus  
Osteuropa warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) davor, "Wasser  
auf die Mühlen von Rechtsextremen" zu leiten. In einem Gespräch mit  
der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) kritisierte  
DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach damit vor allem jüngste  
Äußerungen des CDU-Europaabgeordneten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |