Bezahlbar und emissionsfrei: Elektrokleinlaster für Asiens Megacitys (FOTO)
Geschrieben am 27-11-2013 |   
 
 Aschaffenburg/Nürnberg (ots) - 
 
   sps ipc drives 2013: Linde Material Handling und der koreanische  
Elektronikhersteller Power Plaza präsentieren Mini-LKW mit Linde  
eco-Kit 
 
   Mit über 23 Millionen Einwohnern liegt die Metropolregion um  
Südkoreas Hauptstadt Seoul auf dem vierten Rang der zehn größten  
Ballungszentren weltweit ein. Sechs weitere wie Jakarta, Mumbai und  
Shanghai sind ebenfalls in Asien zu finden. Auf den Straßen dort sind 
unzählige Kleintransporter und Minibusse unterwegs, versorgen  
Geschäfte und Betriebe. Hier liegt großes Potenzial, durch  
Elektromobilität CO²-Emissionen einzusparen. Der in Seoul ansässige  
Elektronikhersteller Power Plaza Co. Ltd. baut aus diesem Grund schon 
seit 2010 Elektroautos und bietet ab dem neuen Jahr den elektrischen  
Kleinlaster "Peace" zum Verkauf an. Die Antriebstechnik stammt aus  
Gabelstaplern von Linde Material Handling - ein Linde eco-Kit M mit  
28 Kw Spitzenleistung beschleunigt das nur 550 kg schwere Fahrzeug  
auf 105 km/h. 
 
   Das erste serienreife Fahrzeug hatte bereits einen Auftritt im  
Rahmen der IAA 2013 in Frankfurt und ist nun auf der sps ips drives,  
Halle 3, Stand 210, zu sehen. Power Plaza hat kürzlich die  
Straßenzulassung in Südkorea erhalten. Dort unterstützt die  
Staatsregierung Elektromobilität mit einem großzügigen  
Förderprogramm, wodurch der Kaufpreis des Minilasters für Kommunen  
und privatwirtschaftliche Nutzer unter 10.000 Euro liegen wird. Das  
Unternehmen plant den "Peace" mittelfristig auch in Europa für den  
innerbetrieblichen Verkehr oder für den Einsatz auf Flughäfen  
anzubieten. Basis des Elektrokleinlasters ist der GM Labo, der in  
Südkorea produziert wird und den Power Plaza eigenständig umrüstet.  
Die ebenfalls selbst entwickelte Batterie und die Elektronik findet  
in einem unter den Sitzen und der Ladefläche verbauten Mono-Case  
Platz. Die Batterie ermöglicht eine Reichweite von 150 km. Der Motor  
des Linde eco-Kit wird am Originalgetriebe des Fahrzeugs  
angeflanscht. 
 
   "Die robuste und wartungsarme Antriebstechnik aus unseren Staplern 
ist hervorragend geeignet für Fahrzeuge wie den Power Plaza Peace",  
stellt Maik Manthey fest, Vice President New Business & Products bei  
Linde Material Handling. "Daher freut es uns, dass Power Plaza auf  
uns als Partner vertraut. Das Marktpotenzial für den Peace allein im  
Heimatmarkt eröffnet uns die große Chance mit unserem Angebot auch in 
Asien Fuß zu fassen." 
 
   Unter dem Label "eMotion" bündelt Linde Material Handling seine  
Kompetenzen in der elektrischen Antriebs- und Steuerungstechnik und  
entwickelt intelligente Komplettlösungen für elektrische Antriebe.  
Für die Elektrifizierung von Fahrzeugen bietet das Unternehmen  
vorkonfektionierte Antriebskits an, bestehend aus Elektromotor,  
Steuerung, Umrichter, Leistungselektronik und Software, die für das  
jeweilige Fahrzeug individuell angepasst werden. Die Komponenten  
stammen aus der Serienfertigung der Elektrostapler. So ermöglichen  
Linde eco-Kits kostengünstige Elektromobilität in vielen  
Einsatzbereichen. Die Kits in den Leistungsgrößen S, M und L von 16  
bis 50 Kilowatt sind ebenfalls auf dem eMotion-Stand in Halle 3 zu  
sehen. 
 
   Die Linde Material Handling GmbH, ein Unternehmen der KION Group  
AG, ist einer der weltweit führenden Hersteller von Gabelstaplern und 
Lagertechnikgeräten und Marktführer in Europa. Zudem bietet das  
Unternehmen sein Know-how aus der jahrzehntelangen Entwicklung und  
Fertigung von elektrischen Antriebssystemen auch externen Kunden für  
vielfältige Anwendungen an. Als international agierendes Unternehmen  
unterhält Linde Material Handling Produktions- und Montagewerke in  
allen wichtigen Regionen weltweit sowie ein globales Vertriebs- und  
Servicenetzwerk mit Vertretungen in über 100 Ländern. Im  
Geschäftsjahr 2012 erzielte Linde Material Handling mit rund 13.100  
Mitarbeitern einen Umsatz von 3,132 Milliarden Euro. 
 
   Auf der sps ipc drives in Nürnberg finden Sie uns auf Stand 210 in 
Halle 3, weitere Informationen, Filme und Bildmaterial unter  
www.linde-mh-emotion.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Marcus Rügamer: +49 (0) 6021/99-1696 -  
E-Mail: marcus.ruegamer@linde-mh.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499228
  
weitere Artikel: 
- Eurazeo Is Proud to Announce the Launch of the Moncler IPO on the Milan Stock Exchange Following Receipt of Consob Approval Milan (ots/PRNewswire) - 
 
   This IPO is the consecration of the acceleration in Moncler's  
growth over the last two years and the success of an exceptional  
brand 
 
   APPROVAL BY CONSOB OF THE PROSPECTUS FOR THE INITIAL PUBLIC  
OFFERING AND ADMISSION OF THE COMPANY'S ORDINARY SHARES TO TRADING ON 
THE MERCATO TELEMATICO AZIONARIO MANAGED BY BORSA ITALIANA S.P.A. 
 
   The indicative valuation range has been set between a non-binding  
minimum price of Euro 8,75 
 
   per Ordinary Share and a binding maximum price of Euro 10,20 per  
Ordinary mehr...
 
  
- Studie: Banken verschenken enormes Entwicklungspotenzial durch kaum genutzte BI-Strategie Hamburg (ots) - Um die langfristige Versorgung der Bank mit allen  
notwendigen analytischen Informationen sicherzustellen, haben 65  
Prozent der Banken eine Business-Intelligence-Strategie für ihr  
Institut festgelegt. Doch dieses Potenzial wird nicht vollständig  
ausgeschöpft. Denn nur vierzig Prozent der BI-Anwender wissen, dass  
es eine solche maßgebende BI-Richtlinie in ihrem Unternehmen gibt.  
Das zeigt die Studie der PPI AG zum BI-Einsatz in Banken. Hierzu  
wurde eine Umfrage unter 50 BI-Verantwortlichen und 50 BI-Anwendern  
in Banken mehr...
 
  
- Stadtwerke-Award 2014: Neue Geschäftsmodelle für die Energiewende 
Energie & Management, Euroforum und Trianel loben zum fünften Mal den Stadtwerke-Award aus - http://bit.ly/sw-award Aachen/Düsseldorf (ots) - 27. November 2013. Die Energiewende  
erfordert eine neue strategische Ausrichtung der Energieversorger und 
verändert die technischen Strukturen und prozessualen Abläufe in der  
gesamten Branche. Stadtwerke und regionale Energieversorger  
übernehmen dabei eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der  
Energiewende vor Ort. 
 
   Die Wünsche und Ängste der Bürger müssen mit den Anforderungen der 
Energiewende sowie den Notwendigkeiten des jeweiligen Stadtwerkes  
unter einen Hut gebracht werden. Innovationsfähigkeit, Kreativität mehr...
 
  
- Euro NCAP-Crashtest: Neuer Ford Tourneo Connect erhielt fünf Sterne - als erster Personentransporter seines Segments (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Beim Erwachsenenschutz erreichte die Baureihe 94 Prozent.  
     Gesamtergebnis: 83 Prozent 
 
   - Der nächstgrößere Ford Tourneo Custom hatte bereits im Dezember  
     2012 die Höchstbewertung von fünf Sternen beim Euro  
     NCAP-Crashtest erzielt - ebenfalls als erster  
     Personentransporter seiner Klasse 
 
   Der neue Ford Tourneo Connect erhielt dieser Tage als erstes  
Fahrzeug im Segment der kompakten Personentransporter die  
Höchstbewertung von fünf Sternen beim unabhängigen Euro  
NCAP-Crashtest. Die vielseitige mehr...
 
  
- "Freigeist, die Neunzehnte" - Braumanufaktur Welde bringt wieder die Kunst in den Kasten (FOTO) Plankstadt (ots) - 
 
   Kein WeldeKunstpreis ohne Kunstedition: Ab sofort werden 50.000  
WeldeFlaschen mit Kunstetiketten auf 50.000 Kästen Welde No1 Premium  
Pils 0,33l verteilt. Welde möchte mit dieser Aktion den fünf  
Künstlern, deren Werke im Rahmen des Internationalen  
WeldeKunstpreises für Fotografie 2013 in die Shortlist gewählt  
wurden, eine kreative Plattform bieten und ihre Arbeiten einem  
breiten Publikum zugänglich machen. 
 
   Die diesjährigen Editionsflaschen zieren Arbeiten von Susa  
Templin, Niko Luoma, Axel Hoeth, Johanna mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |