"Freigeist, die Neunzehnte" - Braumanufaktur Welde bringt wieder die Kunst in den Kasten (FOTO)
Geschrieben am 27-11-2013 |   
 
 Plankstadt (ots) - 
 
   Kein WeldeKunstpreis ohne Kunstedition: Ab sofort werden 50.000  
WeldeFlaschen mit Kunstetiketten auf 50.000 Kästen Welde No1 Premium  
Pils 0,33l verteilt. Welde möchte mit dieser Aktion den fünf  
Künstlern, deren Werke im Rahmen des Internationalen  
WeldeKunstpreises für Fotografie 2013 in die Shortlist gewählt  
wurden, eine kreative Plattform bieten und ihre Arbeiten einem  
breiten Publikum zugänglich machen. 
 
   Die diesjährigen Editionsflaschen zieren Arbeiten von Susa  
Templin, Niko Luoma, Axel Hoeth, Johanna Diehl und Heinrich Voelkel.  
Insgesamt sind je 10.000 Editionsflaschen pro Motiv ab sofort ohne  
Aufpreis im Handel erhältlich - solange der Vorrat reicht.  
Mittlerweile haben die WeldeKunstflaschen einen regelrechten  
Kultstatus und sind auf dem Sammlermarkt heiß begehrt. 
 
   Der WeldeKunstpreis ist einer der renommiertesten Wettbewerbe der  
deutschen Kunstszene und wird seit 1995 jährlich verliehen. 2013  
widmete sich der WeldeKunstpreis der Fotografie. Kunstexperten aus  
ganz Deutschland haben Fotografinnen und Fotografen für den Preis  
nominiert. Eine unabhängige Fachjury wählte aus den internationalen  
Beiträgen fünf Künstler in die Shortlist und bestimmte die  
Preisträgerin Susa Templin.  Den Publikumspreis gewann Heinrich  
Voelkel aus Wiesbaden. 
 
   Die Welde-Editionsflaschen sind ab sofort und solange der Vorrat  
reicht im gut sortierten Getränkefachhandel der Metropolregion  
Rhein-Neckar sowie im Welde-Onlineshop unter www.derbiershop.com zu  
erwerben. 
 
   Über Welde  
 
   Welde ist eine familiengeführte Braumanufaktur, die seit 1752 in  
der Metropolregion Rhein-Neckar für traditionelle und innovative  
Braukunst steht. Durch die erste Mehrweg-Individualflasche auf dem  
deutschen Biermarkt, die tanzende WeldelustFlasche, hat Welde eine  
hohe Wiedererkennung und Identifikation geschaffen, die für ein  
junges, genussbetontes und kulturaffines Produkt steht. Diese klare  
Marktpositionierung wird unter anderem durch den WeldeKunstpreis und  
das große WeldeFest untermauert. Neben der von Öko-Test mit der Note  
"Sehr gut" bewerteten Leitmarke Welde No. 1 Premium Pils (laut  
Fachpresse eine der vier Kult-Biermarken in Deutschland) produziert  
Welde das Bio-Bier "Naturstoff", WeldeEX, Welde No. 1 Extraherb und  
diverse Weizenbiere, Sportweizen (alkoholfrei) und zweierlei  
Fassbrause sowie die Trend-Mixgetränke Naturradler und WeizenGrape  
(Hefeweizen Pampelmuse). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Welde PR c/o FEUERSTEIN PR & Marketing GmbH 
Christian Prechtl 
Neckarstaden 20 
69117 Heidelberg 
Tel.: 06221 / 72 633 88 
E-Mail: prechtl@agentur-feuerstein.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499257
  
weitere Artikel: 
- Baubranche in Frankreich bröckelt / Coface-Panorama: Ein Drittel aller Insolvenzen am Bau Mainz (ots) - 
 
   Mehr als 20.000 Unternehmen der Bau- und Baunebenbranche sowie aus 
dem Zuliefersektor haben in Frankreich innerhalb von zwölf Monaten  
Insolvenz angemeldet. Das sind im Zeitraum von November 2012 bis  
Oktober 2013 nach Berechnungen des Kreditversicherers Coface fünf  
Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2011/2012. Die durch diese  
Insolvenzen verursachten Kosten für Lieferanten und Auftraggeber  
stiegen nach Angaben von Coface um fast zehn Prozent auf 1,24 Mrd.  
Euro. 60.000 Arbeitsplätze gingen verloren oder sind in mehr...
 
  
- ILA 2014: Zulieferindustrie: ISC auf Erfolgskurs - Bereits 80 Prozent der Hallenfläche belegt - Drei exklusive Buyers' Days Berlin (ots) - Das International Suppliers Center (ISC) hat sich  
im Rahmen der ILA Berlin Air Show zu der zentralen Marketingplattform 
für die gesamte Zuliefererindustrie etabliert. Unternehmen aller  
Produktsparten des Aerospace-Marktes finden hier einen auf ihre  
spezifischen Belange zugeschnittenen Marktplatz. Bereits 80 Prozent  
der ISC-Hallenfläche sind ein halbes Jahr vor Beginn der Messe  
belegt. Die ILA 2014 findet vom 20. bis 25. Mai auf dem Berlin  
ExpoCenter Airport statt. Das ISC öffnet seine Tore ausschließlich an 
den drei mehr...
 
  
- TÜV SÜD 2013 - Rund 2 Milliarden Euro Umsatz und 1.200 neue
Arbeitsplätze (AUDIO) München (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   TÜV SÜD wird erneut seinem Ruf als Jobmotor gerecht. Ende des  
Jahres wird der technische Dienstleistungskonzern weltweit die  
Rekordzahl von 20.000 Mitarbeitern beschäftigen - 1.200 mehr als noch 
ein Jahr zuvor. Außerdem erwartet TÜV SÜD AG Vorstandsmitglied Horst  
Schneider einen neuen Rekordumsatz, wie er (am 27. November 2013) auf 
dem Jahresabschlussgespräch in München bekannt gab. 
 
   O-Ton 1 (Horst Schneider, 0:26 Min.): "Wir gehen davon aus, dass  
2013 für den TÜV-Süd wieder ein mehr...
 
  
- Spritpreise gehen weiter nach oben / Rohöl ebenfalls teurer als in der Vorwoche München (ots) - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber 
der Vorwoche leicht gestiegen. Laut Auswertung der ADAC  
Kraftstoffpreisdatenbank kletterte der Preis für einen Liter Super  
E10 um 0,8 Cent auf durchschnittlich 1,519 Euro. Diesel verteuerte  
sich binnen Wochenfrist um 1,2 Cent und kostet aktuell im Schnitt  
1,412 Euro. 
 
   Mit dem Anstieg sind die Kraftstoffpreise dem Preis für Rohöl der  
Sorte Brent gefolgt, der gegenüber der Vorwoche ebenfalls zugelegt  
hat. Um einer weiteren Verteuerung entgegen zu wirken, sollten mehr...
 
  
- Koalitionsvertrag beschlossen: Flughafenverband ADV begrüßt Bekenntnis zum Flughafenstandort Deutschland - Kritik an Beibehaltung der schädlichen Luftverkehrsteuer Berlin (ots) - Der Flughafenverband ADV begrüßt die Vorgaben des  
gestern Nacht beschlossenen Koalitionsvertrages zur Entwicklung des  
Flughafenstandortes Deutschland. Union und SPD bekennen sich zu einer 
bedarfsgerechten, nachhaltigen Entwicklung der Flughäfen. Die  
deutschen Flughäfen greifen die Vorgaben des Koalitionsvertrages auf. 
So werden standortbezogen geeignete Maßnahmen zur Weiterentwicklung  
der lärmabhängigen Flughafenentgelte und zur Bürgerbeteiligung  
ergriffen. 
 
   Aus Sicht des Flughafenverbandes ADV weist der Koalitionsvertrag mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |