ILA 2014: Zulieferindustrie: ISC auf Erfolgskurs - Bereits 80 Prozent der Hallenfläche belegt - Drei exklusive Buyers' Days
Geschrieben am 27-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Das International Suppliers Center (ISC) hat sich  
im Rahmen der ILA Berlin Air Show zu der zentralen Marketingplattform 
für die gesamte Zuliefererindustrie etabliert. Unternehmen aller  
Produktsparten des Aerospace-Marktes finden hier einen auf ihre  
spezifischen Belange zugeschnittenen Marktplatz. Bereits 80 Prozent  
der ISC-Hallenfläche sind ein halbes Jahr vor Beginn der Messe  
belegt. Die ILA 2014 findet vom 20. bis 25. Mai auf dem Berlin  
ExpoCenter Airport statt. Das ISC öffnet seine Tore ausschließlich an 
den drei Fachbesuchertagen vom 20. bis 22. Mai. Auf der ILA 2012  
beteiligten sich im ISC 320 Aussteller aus 29 Ländern. 
 
   Drei Einkäufertage 
 
   Das Konzept der im ISC 2010 eingeführten International Buyers'  
Days wird aufgrund des großen Erfolgs im kommenden Jahr auf alle drei 
ISC-Tage ausgeweitet. Exklusiv für die ISC-Aussteller werden im  
Vorfeld der Messe organisierte Kundengespräche mit Experten  
renommierter Hersteller und Zulieferfirmen der ersten Ebene  
stattfinden. Neben Vertretern des Einkaufs werden 2014 auch Experten  
aus den Entwicklungsbereichen eingeladen. 
 
   Mehr als 40 Vertreter internationaler Hersteller und Zulieferer  
der ersten Ebene haben bisher ihre Teilnahme an den International  
Buyers' Days zugesagt. Dies ermöglicht den Ausstellern, zielgerichtet 
neue Kunden und Kooperationspartner aus aller Welt zu finden. Den  
Besuchern wird aktiv die Chance geboten, neue internationale  
Zulieferer zu identifizieren. Gleichzeitig finden sie beste  
Voraussetzungen vor, die Umsetzung von etwaigen Offsetverpflichtungen 
auszuloten. Nachhaltig unterstützt werden diese Networking-Bemühungen 
durch das professionelle Matchmaking System, das die Anforderungen  
und Wünsche der Geschäftspartner bereits im Vorfeld der Messe  
kanalisiert. 
 
   Zuliefererindustrie vor globalen Herausforderungen 
 
   Mit seinem Konzept deckt das ISC genau die Felder ab, die für die  
Zu-lieferindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnen. Zulieferfirmen  
müssen sich verstärkt im internationalen Wettbewerb positionieren und 
sich zunehmend am wirtschaftlichen Risiko ihrer jeweiligen Kunden  
beteiligen - seien es Hersteller oder Zulieferer auf  
unterschiedlichen Ebenen. 
 
   Diese Aussagen sind vor dem Hintergrund des prognostizierten  
starken Wachstums des Luftfahrtmarktes umso bedeutender: In den  
nächsten zwanzig Jahren wird sich die weltweite  
Passagierflugzeugflotte bei einem jährlichen Wachstum von etwa fünf  
Prozent auf zirka 32.000 Flugzeuge verdoppeln. Um dieser Nachfrage zu 
entsprechen, benötigen Hersteller für das künftige Auftragsvolumen  
externe Zulieferer, die ihre Produktion dem Hochlauf entsprechend  
anpassen können und gemäß den bestehenden hohen Qualitätsstandards  
termingenau liefern. 
 
   Bereits heute liegen bei der Produktion von Flugzeugen zirka 80  
Prozent aller wertschöpfenden Leistungen in den Händen der  
Zulieferer. Künftig werden sich die Hersteller verstärkt auf ihre  
Rolle als Modul-Integrator konzentrieren. Im Automobilbau ist  
beispielsweise heute schon üblich, dass Schlüsselaufgaben wie  
Lieferfähigkeit, Qualitätskontrolle, aber auch Forschungs- und  
Entwicklungsleistungen auf die externen Strategiepartner übergehen. 
 
   Das ISC stellt vor diesem Hintergrund eine wichtige Kontaktbörse  
und Business-Plattform dar, um die Zulieferer zielgerichtet und aktiv 
in ihrem Bestreben nach Wachstum zu begleiten und sie bei der  
Erschließung neuer Märkte sowie bei der Internationalisierung ihrer  
Firmenaufstellung zu unterstützen. 
 
   Weitere Informationen zum ISC: 
   Dipl. Ing. Franz Denk, Consultant -  
   International Suppliers Center ISC  
   Tel.: +49(0)89 81888909, Mobil: +49(0)171 3595785  
   E-mail fdenk@cd-procon.de, www.isc-ila.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Wolfgang Rogall 
Stellv. Pressesprecher 
Pressereferent 
Messedamm 22 
14055 Berlin 
Tel.: +4930 3038-2218 
Fax: +4930 3038-2287 
rogall@messe-berlin.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499259
  
weitere Artikel: 
- TÜV SÜD 2013 - Rund 2 Milliarden Euro Umsatz und 1.200 neue
Arbeitsplätze (AUDIO) München (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   TÜV SÜD wird erneut seinem Ruf als Jobmotor gerecht. Ende des  
Jahres wird der technische Dienstleistungskonzern weltweit die  
Rekordzahl von 20.000 Mitarbeitern beschäftigen - 1.200 mehr als noch 
ein Jahr zuvor. Außerdem erwartet TÜV SÜD AG Vorstandsmitglied Horst  
Schneider einen neuen Rekordumsatz, wie er (am 27. November 2013) auf 
dem Jahresabschlussgespräch in München bekannt gab. 
 
   O-Ton 1 (Horst Schneider, 0:26 Min.): "Wir gehen davon aus, dass  
2013 für den TÜV-Süd wieder ein mehr...
 
  
- Spritpreise gehen weiter nach oben / Rohöl ebenfalls teurer als in der Vorwoche München (ots) - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber 
der Vorwoche leicht gestiegen. Laut Auswertung der ADAC  
Kraftstoffpreisdatenbank kletterte der Preis für einen Liter Super  
E10 um 0,8 Cent auf durchschnittlich 1,519 Euro. Diesel verteuerte  
sich binnen Wochenfrist um 1,2 Cent und kostet aktuell im Schnitt  
1,412 Euro. 
 
   Mit dem Anstieg sind die Kraftstoffpreise dem Preis für Rohöl der  
Sorte Brent gefolgt, der gegenüber der Vorwoche ebenfalls zugelegt  
hat. Um einer weiteren Verteuerung entgegen zu wirken, sollten mehr...
 
  
- Koalitionsvertrag beschlossen: Flughafenverband ADV begrüßt Bekenntnis zum Flughafenstandort Deutschland - Kritik an Beibehaltung der schädlichen Luftverkehrsteuer Berlin (ots) - Der Flughafenverband ADV begrüßt die Vorgaben des  
gestern Nacht beschlossenen Koalitionsvertrages zur Entwicklung des  
Flughafenstandortes Deutschland. Union und SPD bekennen sich zu einer 
bedarfsgerechten, nachhaltigen Entwicklung der Flughäfen. Die  
deutschen Flughäfen greifen die Vorgaben des Koalitionsvertrages auf. 
So werden standortbezogen geeignete Maßnahmen zur Weiterentwicklung  
der lärmabhängigen Flughafenentgelte und zur Bürgerbeteiligung  
ergriffen. 
 
   Aus Sicht des Flughafenverbandes ADV weist der Koalitionsvertrag mehr...
 
  
- Wechsel an der Spitze des Verbandsrats der Sparda-Banken Frankfurt (ots) - Neuer Vorsitzender des Verbandsrats des Verbands 
der Sparda-Banken e.V. ist seit heute Enrico Kahl (55),  
Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Münster. Er tritt die Nachfolge 
des in den Ruhestand tretenden Senators E.h. Dr. h.c. Thomas Renner  
(62), Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg, an.  
Nachfolger von Dr. Renner im Vorsitz des Arbeitskreises Strategie und 
Koordination der Sparda-Gruppe wird Manfred Stevermann (49),  
Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West. 
 
   Enrico Kahl ist seit Juli 1998 mehr...
 
  
- Seiko Instruments reduces package size of its 32kHz SCX quartz crystals by more than 50 percent Neu-Isenburg (ots) - The new quartz crystal SC-20S is another  
32.768kHz model of SCX series by Seiko Instruments with smaller  
(2.05mm x 1.20mm), thinner (0.60mm) and 100% Pb-free SMD ceramic  
package. Thus SC-20S is qualified even more for portable and other  
applications demanding printed circuit boards (PCB) with very high  
component density. 
 
   SC-20S is available with a load capacitance of 7pF, 9pF or 12.5pF. 
 
   Quartz crystals are used as precise clock generators for low power 
systems like watches and other real-time clock (RTC) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |