Stadtwerke-Award 2014: Neue Geschäftsmodelle für die Energiewende 
Energie & Management, Euroforum und Trianel loben zum fünften Mal den Stadtwerke-Award aus - http://bit.ly/sw-award
Geschrieben am 27-11-2013 |   
 
 Aachen/Düsseldorf (ots) - 27. November 2013. Die Energiewende  
erfordert eine neue strategische Ausrichtung der Energieversorger und 
verändert die technischen Strukturen und prozessualen Abläufe in der  
gesamten Branche. Stadtwerke und regionale Energieversorger  
übernehmen dabei eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der  
Energiewende vor Ort. 
 
   Die Wünsche und Ängste der Bürger müssen mit den Anforderungen der 
Energiewende sowie den Notwendigkeiten des jeweiligen Stadtwerkes  
unter einen Hut gebracht werden. Innovationsfähigkeit, Kreativität  
und eine gute Kommunikation sind gefragt. 
 
   Strategien für die Umsetzung der Energiewende 
 
   Der Stadtwerke-Award 2014 zeichnet erneut herausragende Projekte  
aus, mit denen Energieversorger die Umsetzung der Energiewende vor  
Ort vorantreiben. Dies können Projekte aus allen Bereichen der  
Energieversorgung - von der Erzeugung über Handel und Beschaffung bis 
hin zu Netzen und Vertrieben - sein: Von der Entwicklung smarter  
Tarifsysteme über Lösungen für das Einspeisemanagement oder  
Kommunikationskonzepte zur Akzeptanzgewinnung bis hin zu  
Energieeffizienzmaßnahmen oder dezentralen Erzeugungskonzepten. 
 
   Wer sich hier schnell mit kreativen Ideen positioniert, wird nicht 
nur auf dem Markt bestehen, sondern ist auch ein aussichtsreicher  
Kandidat für den Stadtwerke-Award 2014. Bereits zum fünften Mal loben 
Energie & Management, Euroforum und Trianel die Stadtwerke-Trophäe  
aus. 
 
   "Die Energiewende bietet Stadtwerken neue Chancen, um sich auf dem 
Markt mit neuen Ideen zu behaupten. Im Wettbewerb um den  
Stadtwerke-Award haben wir in den letzten fünf Jahren kreative und  
innovative Geschäftsmodelle der Stadtwerke gesehen, die den Kunden  
als Mitgestalter in den Fokus rückt", stellt Sven Becker, Sprecher  
der Geschäftsführung der Trianel GmbH, fest. "So unterschiedlich die  
Stadtwerke in Deutschland auch sind, sie beweisen schon heute, dass  
sich gerade regionale Energieversorger immer mehr zu einfallsreichen  
Energiedienstleistern verändern", führt Becker aus. 
 
   Zur Bewerbung 
 
   Der Bewerbungsschluss ist der 1. März 2014. Der Stadtwerke-Award  
wird im Rahmen der EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2014" am 14.  
Mai 2014 durch den  Konferenzveranstalter Euroforum Deutschland SE  
sowie Deutschlands führender Stadtwerke-Kooperation Trianel GmbH und  
der Fachzeitschrift Energie & Management verliehen. Ausführliche  
Informationen sind im Internet abrufbar: http://bit.ly/sw-award 
 
   Der Award 
 
   Der Stadtwerke-Award hat sich in den letzten Jahren zu einem  
renommierten Preis in der Stadtwerke-Szene entwickelt. Zu den  
Preisträgern gehören bis jetzt die Stadtwerke Aalen, Bonn und  
Bielefeld, das nordhessische Wolfhagen, die Stadtwerke Krefeld SWK  
Energie sowie Nordland Energie, die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm und das  
Allgäuer Überlandwerk. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Christina Sternitzke, Mitglied der Geschäftsleitung 
EUROFORUM Deutschland SE  
Telefon:   +49 (0)2 11/96 86-34 00  
Mobil:     +49 (0)1 72/26 46 012 
Telefax:   +49 (0)2 11/96 86-44 00 
christina.sternitzke@euroforum.com 
 
Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation  
Trianel GmbH 
Telefon:    +49 (0)241 41320-413 
Mobil	    +49 (0)151 1264 1787 
Fax	    +49 (0)241 41320-300 
e.thyen@trianel.com 
 
 
EUROFORUM - Quality in Business Information 
Als unabhängiger Veranstalter engagiert EUROFORUM ausgewiesene  
Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren  
für Wissenstransfer und Meinungsaustausch. Auf unseren hochwertigen  
Konferenzen, Seminaren und Jahrestagungen werden neueste Trends  
beleuchtet und aktuelle Informationen für die praktische  
Unternehmens¬führung geboten. Darüber hinaus knüpfen Führungskräfte  
wertvolle Kontakte mit den Entscheidern der jeweiligen Branche.  
 
Trianel GmbH  
Mit über 100 Partnern und Gesellschaftern aus dem kommunalen Bereich  
ist Trianel das führende Stadtwerke-Netzwerk in Europa.  
Gemeinschaftlich bündelt Trianel komplementäre Interessen und ist  
überall dort aktiv, wo die Wettbewerbsfähigkeit und Eigenständigkeit  
der Stadtwerke gestärkt wird. Die Trianel Gruppe bietet ihren  
Partnern eine breite Dienstleistungspalette entlang der  
Wertschöpfungskette Erzeugung, Handel, Beschaffung und neue  
Technologien.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499231
  
weitere Artikel: 
- Euro NCAP-Crashtest: Neuer Ford Tourneo Connect erhielt fünf Sterne - als erster Personentransporter seines Segments (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Beim Erwachsenenschutz erreichte die Baureihe 94 Prozent.  
     Gesamtergebnis: 83 Prozent 
 
   - Der nächstgrößere Ford Tourneo Custom hatte bereits im Dezember  
     2012 die Höchstbewertung von fünf Sternen beim Euro  
     NCAP-Crashtest erzielt - ebenfalls als erster  
     Personentransporter seiner Klasse 
 
   Der neue Ford Tourneo Connect erhielt dieser Tage als erstes  
Fahrzeug im Segment der kompakten Personentransporter die  
Höchstbewertung von fünf Sternen beim unabhängigen Euro  
NCAP-Crashtest. Die vielseitige mehr...
 
  
- "Freigeist, die Neunzehnte" - Braumanufaktur Welde bringt wieder die Kunst in den Kasten (FOTO) Plankstadt (ots) - 
 
   Kein WeldeKunstpreis ohne Kunstedition: Ab sofort werden 50.000  
WeldeFlaschen mit Kunstetiketten auf 50.000 Kästen Welde No1 Premium  
Pils 0,33l verteilt. Welde möchte mit dieser Aktion den fünf  
Künstlern, deren Werke im Rahmen des Internationalen  
WeldeKunstpreises für Fotografie 2013 in die Shortlist gewählt  
wurden, eine kreative Plattform bieten und ihre Arbeiten einem  
breiten Publikum zugänglich machen. 
 
   Die diesjährigen Editionsflaschen zieren Arbeiten von Susa  
Templin, Niko Luoma, Axel Hoeth, Johanna mehr...
 
  
- Baubranche in Frankreich bröckelt / Coface-Panorama: Ein Drittel aller Insolvenzen am Bau Mainz (ots) - 
 
   Mehr als 20.000 Unternehmen der Bau- und Baunebenbranche sowie aus 
dem Zuliefersektor haben in Frankreich innerhalb von zwölf Monaten  
Insolvenz angemeldet. Das sind im Zeitraum von November 2012 bis  
Oktober 2013 nach Berechnungen des Kreditversicherers Coface fünf  
Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2011/2012. Die durch diese  
Insolvenzen verursachten Kosten für Lieferanten und Auftraggeber  
stiegen nach Angaben von Coface um fast zehn Prozent auf 1,24 Mrd.  
Euro. 60.000 Arbeitsplätze gingen verloren oder sind in mehr...
 
  
- ILA 2014: Zulieferindustrie: ISC auf Erfolgskurs - Bereits 80 Prozent der Hallenfläche belegt - Drei exklusive Buyers' Days Berlin (ots) - Das International Suppliers Center (ISC) hat sich  
im Rahmen der ILA Berlin Air Show zu der zentralen Marketingplattform 
für die gesamte Zuliefererindustrie etabliert. Unternehmen aller  
Produktsparten des Aerospace-Marktes finden hier einen auf ihre  
spezifischen Belange zugeschnittenen Marktplatz. Bereits 80 Prozent  
der ISC-Hallenfläche sind ein halbes Jahr vor Beginn der Messe  
belegt. Die ILA 2014 findet vom 20. bis 25. Mai auf dem Berlin  
ExpoCenter Airport statt. Das ISC öffnet seine Tore ausschließlich an 
den drei mehr...
 
  
- TÜV SÜD 2013 - Rund 2 Milliarden Euro Umsatz und 1.200 neue
Arbeitsplätze (AUDIO) München (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   TÜV SÜD wird erneut seinem Ruf als Jobmotor gerecht. Ende des  
Jahres wird der technische Dienstleistungskonzern weltweit die  
Rekordzahl von 20.000 Mitarbeitern beschäftigen - 1.200 mehr als noch 
ein Jahr zuvor. Außerdem erwartet TÜV SÜD AG Vorstandsmitglied Horst  
Schneider einen neuen Rekordumsatz, wie er (am 27. November 2013) auf 
dem Jahresabschlussgespräch in München bekannt gab. 
 
   O-Ton 1 (Horst Schneider, 0:26 Min.): "Wir gehen davon aus, dass  
2013 für den TÜV-Süd wieder ein mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |