Ökostrom-Marktführer LichtBlick senkt den Strompreis: Kunden profitieren von der Energiewende / Strommarkt-Umfrage: 37 Prozent der Deutschen wollen bei Preiserhöhung Anbieter wechseln
Geschrieben am 27-11-2013 |   
 
 Hamburg (ots) - Während zahlreiche Anbieter ihre Stromtarife  
anheben, können sich die Kunden des Ökostrom-Marktführers LichtBlick  
im kommenden Jahr über eine Preissenkung freuen. "Die Energiewende  
zahlt sich nun auch für Haushalte aus. Das steigende Angebot an Wind- 
und Sonnenstrom senkt die Einkaufspreise für Strom. Diese  
Ökostrom-Dividende geben wir in vollem Umfang an unsere Kunden  
weiter", erläutert Heiko von Tschischwitz, Vorsitzender der  
Geschäftsführung von LichtBlick. LichtBlick versorgt 530.000 Privat-  
und Firmenkunden mit Strom aus erneuerbaren Energien. 
 
   Zwar muss LichtBlick wie alle Anbieter 2014 eine Steigerung der  
gesetzlichen EEG-Umlage an die Kunden weitergeben. Statt seinen  
Kunden die rund 46 Euro Mehrkosten brutto aus der EEG-Umlage zu  
berechnen, senkt LichtBlick den Preis jedoch um 2,4 Prozent bzw. rund 
29 Euro brutto. Das entspricht in Summe einem Preisvorteil von  
insgesamt 75 Euro für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von  
4000 Kilowattstunden im Jahr. 
 
   Der Arbeitspreis für LichtBlick-Strom sinkt zum 1. März 2014 um  
0,72 auf 26,76 Cent brutto pro Kilowattstunde, der Grundpreis bleibt  
mit 8,95 Euro brutto im Monat stabil. LichtBlick garantiert den Preis 
zunächst bis Ende 2014, ausgenommen sind steuerliche Änderungen. Der  
mit dem ok-power Gütesiegel für nachhaltige Stromqualität  
zertifizierte LichtBlick-Strom wird vom Magazin Öko-Test mit "sehr  
gut" (09/2013) bewertet. Die Stiftung Warentest lobt das "sehr starke 
ökologische Engagement" (02/2013). 
 
   Umfrage: 37 Prozent der Deutschen wollen bei Preiserhöhung  
Anbieter wechseln 
 
   Die aktuelle Preiserhöhungswelle im Strommarkt wird nicht ohne  
Folgen bleiben. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage des  
Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von LichtBlick unter  
1008 Bundesbürgern über 18 Jahren hervor. Demnach wollen 37 Prozent  
der Verbraucher ihren Stromversorger wechseln, wenn dieser den Tarif  
anhebt. Weitere 42 Prozent ziehen einen Wechsel in Erwägung.  
Lediglich jeder Fünfte schließt eine Kündigung aus. Wichtigstes  
Kriterium bei der Wahl eines neuen Anbieters ist ein guter  
Kundenservice. Das betonen 38 Prozent der Befragten. Jeder Dritte  
wünscht sich Bonusprogramme für energiesparende Kunden. Ein günstiger 
Preis ist für 28 Prozent ausschlaggebend. 
 
   Über LichtBlick 
 
   LichtBlick ist der größte konzernunabhängige Energieanbieter  
Deutschlands, der ausschließlich auf saubere Energie setzt. Mit über  
600.000 Privat- und Großkunden ist LichtBlick Marktführer für  
Ökostrom und Ökogas. Das innovative Unternehmen entwickelt mit  
IT-Plattform SchwarmDirigent eine Lösung zur intelligenten  
Vermarktung dezentraler Energie und erzeugt bereits in vernetzten  
ZuhauseKraftwerken SchwarmStrom. LichtBlick beschäftigt 480  
Mitarbeiter und erzielte 2012 einen Umsatz von 716 Millionen Euro.  
Weitere Informationen: www.lichtblick.de 
 
 
 
Kontakt: 
Ralph Kampwirth, Leiter Unternehmenskommunikation 
LichtBlick SE, Zirkusweg 6, 20359 Hamburg 
Tel. 040-6360-1208, E-Mail: ralph.kampwirth@lichtblick.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499205
  
weitere Artikel: 
- Drei Klassensiege: SKODA ist erfolgreichster Importeur bei der Auto Trophy 2013 (FOTO) Weiterstadt (ots) - 
 
   - SKODA Citigo und Yeti gewinnen die begehrte Trophäe bereits zum  
     zweiten Mal in Folge 
   - Leserinnen und Leser der Auto Zeitung küren den SKODA Superb zum 
     besten Oberklassemodell in der Importwertung 
   - SKODA ist bereits zum vierten Mal die erfolgreichste Importmarke 
     bei der Auto Trophy 
 
   Bei der diesjährigen Leserwahl des renommierten Fachmagazins Auto  
Zeitung eroberte SKODA gleich drei Klassensiege und ist damit der  
Importeur mit den meisten Gewinnern. 103.074 Leserinnen und Leser  
hatten mehr...
 
  
- Sitel führend im internationalen Contact Center-Markt / Der Outsourcing-Dienstleister wurde von der Everest Group in seiner jährlichen Marktstudie "CCO PEAK Matrix" als "Leader" eingestuft (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Der internationale Contact Center-Dienstleister Sitel wurde in der 
diesjährigen Marktstudie der Everest Group "Darstellung der Contact  
Center Outsourcing (CCO) Service Provider Landschaft anhand der PEAK  
Matrix 2013" als "Leader" ausgezeichnet. 
 
   Der Bericht der Everest Group analysiert die Entwicklung in der  
Contact Center-Branche und bewertet den Markterfolg und die  
Leistungskompetenz von Sitel und anderen Outsourcing-Dienstleistern.  
Folgende Schlüsselkomponenten wurden bei der Untersuchung  
berücksichtigt: mehr...
 
  
- Internationale B20 Coalition von Spitzenverbänden aus G20-Ländern ruft Politiker zu Durchbruch bei WTO-Konferenz in Bali auf Berlin (ots) -  
   - BDI-Präsident Ulrich Grillo fordert Abkommen über  
     Handelserleichterungen 
   - Reduktion von Verwaltungsabläufen und Kosten an den Grenzen 
   - Weltweit über 20 Millionen neue Arbeitsplätze möglich 
 
   Mit Blick auf die anstehende Ministerkonferenz in Bali ruft die  
B20 Coalition internationaler Wirtschaftsverbände die  
Delegationsleiter der G20 und aller WTO-Mitgliedstaaten auf, den  
Verhandlungen einen entscheidenden Impuls zu geben und ein  
verbindliches Abkommen zu Handelserleichterungen abzuschließen. Dies mehr...
 
  
- Gezähmt für die Kartbahn / Linde Material Handling präsentiert auf SPS IPC Drives das neue Elektrokart Linde E2 (FOTO) Aschaffenburg/Nürnberg (ots) - 
 
   Unter der Haube des Elektrokart E2 von Linde Material Handling  
stecken dieselben Antriebskomponenten, mit denen das Linde E1 zum  
Beschleunigungsweltrekord fuhr. Im Unterschied zum E1 ist das neue  
Modell allerdings für den Leihbetrieb auf Kartbahnen abgestimmt. Das  
Fahrzeug wurde in Zusammenarbeit mit RiMO Transportgeräte entwickelt; 
das Antriebssystem stammt aus der Serienfertigung für die Linde  
Elektrogabelstapler. 
 
   Das neue E2-Kart ist mit einer Spitzengeschwindigkeit von 85  
Stundenkilometern mehr...
 
  
- Bezahlbar und emissionsfrei: Elektrokleinlaster für Asiens Megacitys (FOTO) Aschaffenburg/Nürnberg (ots) - 
 
   sps ipc drives 2013: Linde Material Handling und der koreanische  
Elektronikhersteller Power Plaza präsentieren Mini-LKW mit Linde  
eco-Kit 
 
   Mit über 23 Millionen Einwohnern liegt die Metropolregion um  
Südkoreas Hauptstadt Seoul auf dem vierten Rang der zehn größten  
Ballungszentren weltweit ein. Sechs weitere wie Jakarta, Mumbai und  
Shanghai sind ebenfalls in Asien zu finden. Auf den Straßen dort sind 
unzählige Kleintransporter und Minibusse unterwegs, versorgen  
Geschäfte und Betriebe. Hier liegt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |