Beste Pflegeversicherung Test Vergleich Stiftung Warentest 2014/2013
Geschrieben am 18-11-2013 |   
 
 Bremen (ots) - Wer im Alter pflegebedürftig wird, wünscht sich die 
beste Pflegeversicherung, um die anfallenden Pflegekosten finanzieren 
zu können. Welche Versicherung hier die besten Leistungen bietet,  
zeigt der aktuelle Pflegeversicherung Test 2014/2013 von Stiftung  
Warentest und Finanztest, der im Heft 5/2013 veröffentlicht wurde.  
Hierzu kann kostenlos und unverbindlich ein Vergleich der besten  
Pflegeversicherungen unter den Testsiegern 2014/2013 aus dem Test der 
Stiftung Warentest auf www.pflegeversicherung-test-vergleich.de/  
angefordert werden. 
 
   Private Pflegezusatzversicherung sinnvoll? 
 
   Der Abschluss einer privaten Pflegeversicherung erfolgt vielfach  
aus Angst, die Pflegekosten im Alter nicht mehr privat finanzieren  
und etwa auf die finanzielle Hilfe der Kinder angewiesen zu sein. Wie 
die Stiftung Warentest in ihrem Pflegeversicherung Vergleich  
2014/2013 aufzeigt, gibt es jedoch verschiedene Möglichkeiten, für  
den Fall einer Pflege vorzusorgen und eine Zusatzversicherung  
abzuschließen. In jedem Fall ist der Abschluss einer privaten  
Pflegeversicherung sinnvoll, so die Stiftung Warentest in ihrer  
Empfehlung www.pflegeversicherung-test-vergleich.de/sinnvoll 
 
   Pflegegeldversicherung oder Pflegetagegeldversicherung sinnvoll? 
 
   Zum einen haben Versicherungskunden hier die Möglichkeit, eine  
Pflegegeldversicherung abzuschließen. Sie trägt die tatsächlich  
anfallenden Pflegekosten und sorgt so dafür, dass diese finanziert  
werden können. Mit einer Pflegekostenversicherung ist es aber  
vielfach nicht möglich, die private Pflege zu Hause zu finanzieren. 
 
   Die Experten von Finanztest empfehlen daher die  
Pflegetagegeldversicherung und bewerten in ihrem Vergleich insgesamt  
23 Tarife in diesem Bereich. Der große Vorteil einer  
Pflegetagegeldversicherung ist die Auszahlung einer festen  
Versicherungssumme, die je nach Pflegestufe an den  
Versicherungsnehmer überwiesen und, anders als bei der  
Pflegegeldversicherung, frei verwendet werden kann. Kostenpflichtiger 
Download auf www.test.de/Pflegeversicherung-Pflegetagegeldtarife-im-T 
est-4529483-0/ 
 
   Pflegetagegeldversicherungen Test 2014/2013 der Stiftung Warentest 
/ Finanztest 
 
   Da die Pflegetagegeldversicherungen so viele Vorteile bieten,  
wurden diese im Test der Stiftung Warentest 2014/2013 umfassend  
bewertet. Die Versicherungsexperten überprüften dabei unter anderem,  
welche Auszahlungen in welcher Pflegestufe zu erwarten sind und  
welche Kosten für die Versicherung anfallen. Wichtig war dabei, dass  
die Leistungen der Versicherung die tatsächlichen Pflegekosten  
weitgehend abdecken, denn die gesetzliche Pflegeversicherung kann  
hier nur einen Teil übernehmen, siehe Leistungen der gesetzlichen  
Pflegeversicherung auf http://ots.de/DYeQB 
 
   Schließlich wird mittlerweile fast jeder Zweite im Laufe seines  
Lebens pflegebedürftig, sodass die gesetzlichen Versicherungen hier  
kaum umfassende Leistungen bieten können. Die Leistungslücken müsse  
vielmehr mit einer privaten Vorsorge in Form einer  
Pflegetagegeldversicherung geschlossen werden. Dabei wurde auch  
berücksichtigt, dass eine Pflege bei Demenz ebenfalls kostenintensiv  
ist und die Versicherung entsprechende Leistungen in diesem Bereich  
bieten sollte. 
 
Die Testsieger im Pflegeversicherung Test 2014/2013 für 45-jährige:  
Tarif PA der HanseMerkur, Testnote "sehr gut", Testergebnis 1,3  
Tarif PZV der Deutschen Familienversicherung, Testnote "sehr gut",  
Testergebnis 1,5  
Tarif ProME Pflegeplus der Mecklenburgischen, Testnote "gut",  
Testergebnis 1,7 
 
Die Testsieger der Pflegeversicherung Test 2014/2013 für 55-jährige:  
Tarif PA der HanseMerkur, Testnote "sehr gut", Testergebnis 1,5  
Tarif PZV der Deutschen Familienversicherung, Testnote "gut",  
Testergebnis 1,8  
Tarif PZT Komfort der LVM, Testnote "gut, Testergebnis 1,9 
 
   Unisex-Tarife auch in der Pflegeversicherung 
 
   Bei der Prämienberechnung überprüfte die Stiftung Warentest im  
Pflegeversicherung Test 2014/2013 die Preise, die 45-jährige bzw.  
55-jährige Modellkunden übernehmen müssten. Einen Unterschied  
zwischen weiblichen und männlichen Versicherungsnehmern mussten die  
Tester nicht mehr vornehmen, denn seit der Einführung der  
Unisex-Tarife fallen einheitliche Prämien an. 
 
   Das Ergebnis zeigte jedoch, dass für die  
Pflegetagegeldversicherung vergleichsweise hohe Beiträge zu  
entrichten sind, die Leistungen jedoch sorgen dafür, dass im  
Pflegefall wirklich fast alle Kosten finanziert und so eine  
umfassende Pflege ganz nach Wunsch erfolgen kann. 
 
   Gerade Menschen, die zu Hause gepflegt werden wollen, sollten  
entsprechend vorsorgen, denn hier sind die Leistungen der  
gesetzlichen Pflegversicherung gering. Das Pflegegeld jedoch kann für 
die Finanzierung privater Pflegekräfte oder auch Familienangehörige  
genutzt werden, die mit viel Engagement pflegen und eine umfassende  
Betreuung sicherstellen. Vor einem Abschluss sollten die besten  
privaten Pflegeversicherungen 2014/2013 aus dem Test der Stiftung  
Warentest einem individuellen vergleich unterzogen und fachmännische  
Beratung hinzugezogen werden. 
 
   Weitere Informationen zur Pflegeversicherung auch auf Wikipedia  
unter http://de.wikipedia.org/wiki/Pflegeversicherung (Deutschland) 
 
 
 
Pressekontakt: 
Asenta GmbH 
Am Hulsberg 129 
28205 Bremen 
www.asenta.de/
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497377
  
weitere Artikel: 
- Berg und die Icahn School of Medicine at Mount Sinai geben F&E-Partnerschaft zur Erforschung und Entwicklung neuer Arzneimittel bekannt -- Innovativer "Big Data"-Ansatz konzentriert sich auf biologische 
Netzwerkmodelle für Krebs, Erkrankungen des zentralen Nervensystems  
und endokrine Störungen 
 
   Framingham, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Berg, ein  
biopharmazeutisches Unternehmen, das einen datenorientierte  
biologischen Forschungsansatz verfolgt, und die Icahn School of  
Medicine at Mount Sinai gaben heute eine pharmazeutische und  
diagnostische F&E-Partnerschaft bekannt, die die Leistungskraft der  
Multi-omic-Biologie und der Datenanalyse ausnutzen wird, um mehr...
 
  
- Cartes 2013: DERMALOG stellt Biometrie-Weltneuheiten vor (FOTO) Hamburg/Paris (ots) - 
 
   Mit zwei Innovationen präsentiert sich der Biometrie-Experte  
DERMALOG auf der diesjährigen Cartes in Paris: Dank einer  
einzigartigen Software-Erweiterung für den Fingerabdruckscanner LF10  
kann dieser neben dem biometrischen Fingerabdruck jetzt auch  
Unterschriften erfassen. Daneben setzt DERMALOG mit dem "Interactive  
ICAO Face Check" neue Maßstäbe in der biometrischen  
Gesichtserfassung. Die Software ist das erste interaktive Tool, das  
die Erstellung einer Gesichtsaufnahme und die gleichzeitige  
Überprüfung mehr...
 
  
- EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Wohnimmobilien verzeichnen jährlich reale Wertsteigerung von 5,3 Prozent Berlin (ots) - Teilindizes für Wohnungs- und Bestandshauspreise  
stabilisieren sich; Neubau zieht weiter an 
 
   Die Preisentwicklung deutscher Wohnimmobilien ist im Oktober  
gegenüber dem Vormonat leicht rückläufig. Der EUROPACE  
Hauspreis-Index EPX steht bei 114,81 Punkten und liegt damit um 0,32  
Prozent unter seinem Vormonatswert. Ursächlich sind die leichten  
Preisrückgänge bei Bestandshäusern und Eigentumswohnungen von jeweils 
rund 0,7 Prozent. Der Teilindex für bestehende Wohnhäuser weist einen 
Zählerstand von 104,73 Punkten auf, mehr...
 
  
- Scheinumfragen kein Beleg für Zunahme von Werkverträgen - Rechtsform sagt nicht das Geringste über Arbeitsbedingungen und Entlohnung aus Berlin (ots) - Werkverträge sind ebenso alltäglicher und  
selbstverständlicher Bestandteil einer Volkswirtschaft wie  
Kaufverträge, und sie werden jeden Tag zigtausendfach abgeschlossen.  
Und in beiden Fällen ist Missbrauch längst verboten. Der  
Arbeitgeberverband Gesamtmetall betonte heute, dass es auch keine  
Belege für eine Zunahme der Werkverträge in jüngster Zeit gebe.  
"Zahlen, die die IG Metall im Rahmen der schon mehrfach bekannt  
gegebenen Betriebsräteumfragen vorlegt, sind weder aussagefähig noch  
repräsentativ. Im Gegenteil: mehr...
 
  
- Deutschland-Rangliste: Wo die großen Familienunternehmen sitzen Berlin (ots) -  
   - Hamburg ist Hauptstadt der Familienunternehmen 
   - Länder: NRW schlägt Bayern und Baden-Württemberg 
   - Nur 6,6 Prozent haben ihren Sitz in Ostdeutschland 
   - Größte Familienbetriebe: Nur 0,1 Prozent aller Unternehmen -  
     aber jeder sechste Arbeitsplatz 
 
   Hamburg ist die Hauptstadt der größten Familienunternehmen. In der 
Hansestadt haben 4,4 Prozent aller deutschen Familienunternehmen  
ihren Sitz, gefolgt von München mit einem Anteil von 2,1 Prozent und  
Berlin mit 2,0 Prozent. Das ergibt eine neue Studie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |