Cartes 2013: DERMALOG stellt Biometrie-Weltneuheiten vor (FOTO)
Geschrieben am 18-11-2013 |   
 
 Hamburg/Paris (ots) - 
 
   Mit zwei Innovationen präsentiert sich der Biometrie-Experte  
DERMALOG auf der diesjährigen Cartes in Paris: Dank einer  
einzigartigen Software-Erweiterung für den Fingerabdruckscanner LF10  
kann dieser neben dem biometrischen Fingerabdruck jetzt auch  
Unterschriften erfassen. Daneben setzt DERMALOG mit dem "Interactive  
ICAO Face Check" neue Maßstäbe in der biometrischen  
Gesichtserfassung. Die Software ist das erste interaktive Tool, das  
die Erstellung einer Gesichtsaufnahme und die gleichzeitige  
Überprüfung nach den von der ICAO (International Civil Aviation  
Organization) vorgeschriebenen Standards verbindet. 
 
   Vom 19. Bis 21. November präsentiert die DERMALOG Identification  
Systems GmbH ihre richtungweisenden Technologien der biometrischen  
Identifikation auf der Cartes in Paris - der weltweit größten Messe  
für digitale Sicherheit und Smart-Technologien. Das besondere  
Augenmerk der DERMALOG-Ausstellung liegt auf zwei Produktneuheiten,  
die erstmals der Fach-Öffentlichkeit vorgestellt werden: dem "Sign on 
Fingerprint Scanner" und dem "Interactive ICAO Face Check" Modul. 
 
   Der DERMALOG LF10 Fingerabdruckscanner für gerollte Fingerabdrücke 
und Tenprints bietet ab sofort eine noch nie dagewesene  
Zusatzfunktion: Durch ein Software-Modul kann der Scanner neben der  
Aufnahme von Fingerabdrücken auch Unterschriften erfassen. Der  
Fingerabdruck und die Unterschrift erfolgen auf ein und demselben  
Aufnahmefenster. Außer einem Stift ist somit keine weitere ergänzende 
Hardware, wie ein Signatur-Pad, erforderlich. Den optimalen Einsatz  
des LF10 garantiert eine integrierte Umschaltfunktion, sodass beide  
Anwendungen auch im schnellen Wechsel genutzt werden  können. In  
vielen Ländern deckt diese Technologie den Bedarf an  
multifunktionalen Geräten zur biometrischen Identifikation. Sie kann  
beispielsweise bei der Beantragung von Visa oder auch bei Wahlen  
eingesetzt werden. 
 
   Darüber hinaus kann DERMALOG mit dem "Interactive ICAO Face Check" 
Modul zur Gesichtserfassung eine weitere neue Technik der  
biometrischen Identifikation zu seinem Produktportfolio zählen. Die  
Software ermöglicht die Aufnahme von Gesichtsbildern nach den  
Anforderungen der ICAO mit Hilfe einer handelsüblichen Webcam. Dabei  
werden in Echtzeit die folgenden Standards der von der ICAO  
entwickelten Norm ISO 19794-5 überprüft: Frontale Gesichtsstellung,  
Hintergrundhomogenität, Verdeckungen des Gesichts und die korrekte  
Mundhaltung. Das erstellte Bild lässt sich im Anschluss an die  
Gesichtserfassung freistellen. Weitere biometrische Features aus der  
internationalen Richtlinie werden derzeit in die Software  
implementiert. Aufgrund des Live-Abgleichs der standardisierten  
biometrischen Gesichtsmerkmale kommt das "Interactive ICAO Face  
Check" Modul insbesondere bei der Grenzkontrolle oder anderen  
amtlichen Registrierungsverfahren zum Einsatz. Neben der  
Live-Erstellung und Überprüfung einer Gesichtsaufname kann die  
Software auch bei bereits erstellten Bildern eine biometrische  
Identifizierung nach den aufgeführten Features der ISO 19794-5  
durchführen. 
 
   "Wir sind sehr stolz auf die Weiterentwicklung unserer Produkte  
und freuen uns, diese wegweisenden Innovationen bei einem der  
wichtigsten Branchentreffen erstmals präsentieren zu können", so  
Günther Mull, Geschäftsführer von DERMALOG. "Mit den Neuheiten  
reagieren wir auf die gestiegene Nachfrage an multifunktionalen  
Identifikationssystemen und können damit erneut unsere Expertise in  
der Entwicklung von qualitativ hochwertigen und innovativen  
technologischen Konzepten unter Beweis stellen. Schon jetzt erfährt  
unsere Technologie weltweit höchste Akzeptanz und zunehmende  
Relevanz. Mit unseren umfassenden Forschungs- und  
Entwicklungsprogrammen arbeiten wir täglich daran, diesen Trend auch  
in Zukunft fortzusetzen." 
 
   Auf der Cartes 2013 finden Sie DERMALOG Identification Systems in  
Halle 4 an Stand M 061. 
 
   DERMALOG Identification Systems GmbH, mit Hauptsitz in Hamburg,  
ist der größte deutsche Biometrie-Hersteller und weltweit eine der  
führenden Firmen bei der biometrischen Identifikation. Ein Team von  
Wissenschaftlern und Informatikern arbeitet kontinuierlich an neuen,  
innovativen Produkten. Die Produktpallette reicht von der  
biometrischen Grenzkontrolle über biometrische ID-Karten bis hin zum  
neuen "FingerLogin" und "FingerPayment" Lösungen. Die Haupt-Märkte  
von DERMALOG sind neben Deutschland und Europa insbesondere auch  
Asien, Lateinamerika und der mittlere Osten. In Deutschland hat  
DERMALOG insgesamt über 20.000 Fingerabdruck-Scanner für die  
Einwohnermeldeämter und für die Ausländerbehörden geliefert. Damit  
werden Fingerabdrücke in den neuen Pässen, ID-Karten und in den  
"Aufenthaltstiteln" gespeichert. Die Firma hat inzwischen weitere  
70.000 Finger-Scanner in mehr als 50 Länder geliefert. Große  
AFIS-Installationen (AFIS = Automatic Fingerprint Identification  
System) von DERMALOG finden sich inzwischen bei über 80  
Regierungskunden weltweit. DERMALOG liefert auch Lösungen an Banken  
und Geldautomaten Hersteller wie die Fa. Wincor-Nixdorf, die weltweit 
bereits über 1.000 Geldautomaten mit der Fingerabdruck-Technologie  
von DERMALOG ausgestattet hat, damit der Fingerabdruck die unsichere  
PIN-Nummer ersetzen kann. Weitere Informationen finden Sie unter  
www.dermalog.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
DERMALOG Identification Systems GmbH 
Ansprechpartner: Oliver von Treuenfels 
Mittelweg 120 
20148 Hamburg 
Telefon: 040 413227-0 
Telefax: 040 413227-89 
E-Mail: Oliver.vonTreuenfels@dermalog.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497379
  
weitere Artikel: 
- EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Wohnimmobilien verzeichnen jährlich reale Wertsteigerung von 5,3 Prozent Berlin (ots) - Teilindizes für Wohnungs- und Bestandshauspreise  
stabilisieren sich; Neubau zieht weiter an 
 
   Die Preisentwicklung deutscher Wohnimmobilien ist im Oktober  
gegenüber dem Vormonat leicht rückläufig. Der EUROPACE  
Hauspreis-Index EPX steht bei 114,81 Punkten und liegt damit um 0,32  
Prozent unter seinem Vormonatswert. Ursächlich sind die leichten  
Preisrückgänge bei Bestandshäusern und Eigentumswohnungen von jeweils 
rund 0,7 Prozent. Der Teilindex für bestehende Wohnhäuser weist einen 
Zählerstand von 104,73 Punkten auf, mehr...
 
  
- Scheinumfragen kein Beleg für Zunahme von Werkverträgen - Rechtsform sagt nicht das Geringste über Arbeitsbedingungen und Entlohnung aus Berlin (ots) - Werkverträge sind ebenso alltäglicher und  
selbstverständlicher Bestandteil einer Volkswirtschaft wie  
Kaufverträge, und sie werden jeden Tag zigtausendfach abgeschlossen.  
Und in beiden Fällen ist Missbrauch längst verboten. Der  
Arbeitgeberverband Gesamtmetall betonte heute, dass es auch keine  
Belege für eine Zunahme der Werkverträge in jüngster Zeit gebe.  
"Zahlen, die die IG Metall im Rahmen der schon mehrfach bekannt  
gegebenen Betriebsräteumfragen vorlegt, sind weder aussagefähig noch  
repräsentativ. Im Gegenteil: mehr...
 
  
- Deutschland-Rangliste: Wo die großen Familienunternehmen sitzen Berlin (ots) -  
   - Hamburg ist Hauptstadt der Familienunternehmen 
   - Länder: NRW schlägt Bayern und Baden-Württemberg 
   - Nur 6,6 Prozent haben ihren Sitz in Ostdeutschland 
   - Größte Familienbetriebe: Nur 0,1 Prozent aller Unternehmen -  
     aber jeder sechste Arbeitsplatz 
 
   Hamburg ist die Hauptstadt der größten Familienunternehmen. In der 
Hansestadt haben 4,4 Prozent aller deutschen Familienunternehmen  
ihren Sitz, gefolgt von München mit einem Anteil von 2,1 Prozent und  
Berlin mit 2,0 Prozent. Das ergibt eine neue Studie mehr...
 
  
- Presseeinladung: Old meets New Economy - Kooperationen fördern - Wachstum generieren - Bundessymposium des Wirtschaftsrates der CDU e.V. und des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. am 19.11.2013 Berlin (ots) - Der Wirtschaftsrat als branchenübergreifender  
Unternehmensverband und der Bundesverband Deutsche Startups bieten in 
ihrem ersten gemeinsamen Symposium eine Plattform zum  
Wissensaustausch und direkten Dialog. 
 
   Unter politischer Beteiligung sollen Chancen der Digitalisierung,  
neue technologische Ansätze und Fragen der Effizienzsteigerung  
erörtert werden. Als Senatorin für Wirtschaft, Technologie und  
Forschung des Landes Berlin spricht Cornelia Yzer das Grußwort,  
Keynotes werden von der Staatssekretärin im Bundesministerium mehr...
 
  
- Wie der Staat an der Strompreisschraube dreht / Steuer- und Abgabenanteil steigt immer weiter / Anbieterwechsel kann Preisanstieg dämpfen Walluf (ots) - Steuern und Abgaben machen inzwischen deutlich mehr 
als die Hälfte des Strompreises aus. Rechnet man die staatlich  
regulierten Entgelte für die Netzbetreiber hinzu, dann bestimmt der  
Staat mittlerweile fast vier Fünftel des Strompreises. Es gilt als  
sicher, dass dieser Anteil in den kommenden Jahren weiter steigen  
wird - die Energiewende fordert ihren Preis. Für Stromkunden gibt es  
nur eine Möglichkeit, die Preisschraube aufzuhalten: Sie sollten zu  
günstigeren Anbietern wechseln, die ihre Preiskalkulation offenlegen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |