| | | Geschrieben am 15-05-2013 Klassische PR und Social Media optimal verknüpfen - Seminar zur crossmedialen Kommunikation in Hamburg (BILD)
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Online-Medien spielen im Kommunikations-Mix eine bedeutende Rolle.
 Doch klassische Medien sind zur Information und Gewinnung von Kunden
 nach wie vor unverzichtbar. Kommunikationsverantwortliche stehen
 heute vor der Herausforderung, die On- und Offline-Medien strategisch
 klug zu verknüpfen, um Kräfte zu bündeln und Zielgruppen
 mediengerecht zu erreichen. Im Media Workshop "Crossmedia" zeigt
 Referent Frederik Bernard, wie man kreative und kommunikative Inhalte
 der klassischen PR mit den Möglichkeiten der Online-Kommunikation
 wirkungsvoll verbindet. Das Seminar findet am 10. Juni 2013 in
 Hamburg statt.
 
 Dieser Kurs richtet sich an Pressesprecher und Mitarbeiter aus PR
 und Marketing, die ihre klassische Kommunikationsarbeit mit den
 Instrumenten von Social Media und Online-PR verbinden möchten. Die
 Teilnehmer erfahren, wo sie ihre Zielgruppen finden, welche Kanäle
 sich für welche Themen eignen und wie man Inhalte entsprechend
 aufbereitet. Sie können in Kampagnen denken und kombinieren so die
 klassische PR mit den Instrumenten der Online-PR zu einem optimalen
 Kommunikationsmix.
 
 "Crossmedia - Klassische Kommunikation und Social Media im
 Kommunikationsmix" am 10. Juni 2013 in Hamburg
 
 Weitere Informationen zu Inhalt, Referent und Kosten erhalten
 Interessierte hier: http://www.media-workshop.de/PM/1924
 
 Über den Referenten:
 
 Frederik Bernard ist Senior Berater bei K12 - Agentur für
 Kommunikation und Innovation in Düsseldorf und geschäftsführender
 Inhaber der FBKB - Agentur für Kommunikation in Münster. Der
 Diplom-Betriebswirt war zuvor u.a. Senior Consultant bei ECC Online
 Relations (heute KetchumPleon), Consultant bei Kohtes Klewes Online
 Relations und Leiter Multimedia bei Brillux Lacke + Farben in
 Münster. Seine Beratungsschwerpunkte liegen auf Online-Kommunikation,
 Social Media und Crossmedia-Publishing.
 
 Über das Fortbildungsangebot Media Workshop:
 
 Die Media Workshops sind ein zertifizierter Bildungsanbieter mit
 einem praxisnahen Weiterbildungsprogramm von rund 45 Themen zu
 Pressearbeit, PR, Social Media und Marketing sowie zu
 Präsentationstechniken und Führungskompetenz. Seit 2001 haben über
 11.000 Kommunikationsfachleute, Marketing-Profis und Führungskräfte
 an den Seminaren teilgenommen. Die Zertifizierung besteht seit
 September 2012 und erfolgte durch Weiterbildung Hamburg e.V. mit der
 Vergabe des Prüfsiegels.
 
 Das komplette Seminarprogramm im Online-Seminarfinder:
 www.media-workshop.de
 
 Das neue Seminarprogramm 2013 zum Download:
 http://www.media-workshop.de/pdf/seminarprogramm_2013.pdf
 
 
 
 Pressekontakt:
 MW Media Workshop GmbH
 Seminare // Trainings // Coachings
 Berit Siewert
 Telefon: +49 40 2263 5995
 E-Mail: team@media-workshop.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 464027
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ProQuest schließt Übernahme von EBL ab - EBL und ebrary sollen in einer einzigen, marktführenden  
E-Book-Plattform kombiniert werden 
 
   Ann Arbor, Michigan (ots/PRNewswire) - ProQuest  
[http://www.proquest.com/], ein für die Forschung weltweit zentrales  
Informationsunternehmen, hat seine Übernahme von Ebook Library (EBL)  
[http://www.eblib.com/] abgeschlossen und seine Kapazitäten zur  
Lieferung von elektronischen Büchern und als Aggregator für  
Bibliotheken auf der ganzen Welt somit erheblich vergrößert. Die  
Übernahme unterstützt das generelle Ziel von ProQuest, das  
Forschungserlebnis mehr...
 
Deutsche Geflügelwirtschaft schlägt neues Kapitel des Dialogs auf: "10 Thesen" zur Leistung der Branche stoßen auf reges Interesse Berlin (ots) - Die deutschen Verbraucher mögen Fleisch.  
Gleichzeitig werden Aspekte der Erzeugung wie Tierschutz oder  
Lebensmittelqualität von der Öffentlichkeit zunehmend kritisch  
beobachtet. Hier setzt die deutsche Geflügelwirtschaft an, um das  
Vertrauen der Verbraucher zu stärken: Mit den "10 Thesen zur  
deutschen Geflügelwirtschaft" schafft die Branche auf ihrer  
Internetseite http://www.gefluegel-thesen.de/thesen als erste Branche 
der Land- und Ernährungswirtschaft ein offenes Forum für eine  
umfassende und konstruktive Debatte mehr...
 
Mitgliederversammlung der deutschen Fruchtsaft-Industrie 2013 / Flüssiges Obst - Trumpfkarte der Fruchtsaft-Industrie (BILD) Münster (ots) - 
 
   Die Trumpfkarte der deutschen Fruchtsaft-Industrie ist nach wie  
vor der Fruchtsaft, der aus 100 Prozent Obst besteht. "Darauf", so  
Präsident Wilfried Bertrams auf der diesjährigen  
Mitgliederversammlung des Verbandes in Münster, "sind die 380  
Unternehmen unserer Branche sehr stolz, denn diese Vielfalt und  
Qualität sucht in Europa ihres gleichen." Die Bemühungen der  
Keltereien, ein breites Spektrum an Fruchtsäften anzubieten,  
honorieren die Verbraucher, in dem sie die speziellen Angebote der  
Unternehmen nachfragen. mehr...
 
PSI Energiemanagementlösungen durch Frost & Sullivan ausgezeichnet / European Customer Value Enhancement Award in der Kategorie Smart Energy Market an PSI verliehen Berlin (ots) - Die PSI AG wurde am 14. Mai 2013 durch das weltweit 
tätige Research-Unternehmen Frost & Sullivan mit dem 2012 European  
Customer Value Enhancement Award für besondere Leistungen im Markt  
für Smart Energy Lösungen ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die  
Entscheidung der Frost & Sullivan-Analysten waren vor allem die  
zahlreichen innovativen Funktionen der PSI-Software für das  
intelligente Management der Einspeisung erneuerbarer Energien, die  
einen deutlichen Mehrwert für die Kunden schaffen. Daneben wurde auch 
die mehr...
 
TÜV SÜD bescheinigt ZEISS Augenoptikern Bestnoten / In Deutschland erstmalig ausgewählte Augenoptiker TÜV SÜD geprüft (BILD) Aalen / München (ots) - 
 
   Ein TÜV SÜD-Prüfsiegel ist wie ein Ritterschlag in Sachen  
Qualität, Verbraucher können ihm vertrauen. Egal, ob Crashtests für  
Autos, Sicherheit im IT-Bereich, auf Spielplätzen oder für  
Elektrogeräte - das Spektrum der Prüfinstitution ist umfangreich, ihr 
Wort hat Gewicht. Da ist es naheliegend, auch Brillenträgern eine  
Orientierung zu geben, welche Augenoptiker in Sachen  
Kundenzufriedenheit überzeugen.  
 
   Aus dem Grund unterzieht die TÜV SÜD Management Service GmbH im  
Auftrag von ZEISS Augenoptiker mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |