| | | Geschrieben am 15-05-2013 Mitgliederversammlung der deutschen Fruchtsaft-Industrie 2013 / Flüssiges Obst - Trumpfkarte der Fruchtsaft-Industrie (BILD)
 | 
 
 Münster (ots) -
 
 Die Trumpfkarte der deutschen Fruchtsaft-Industrie ist nach wie
 vor der Fruchtsaft, der aus 100 Prozent Obst besteht. "Darauf", so
 Präsident Wilfried Bertrams auf der diesjährigen
 Mitgliederversammlung des Verbandes in Münster, "sind die 380
 Unternehmen unserer Branche sehr stolz, denn diese Vielfalt und
 Qualität sucht in Europa ihres gleichen." Die Bemühungen der
 Keltereien, ein breites Spektrum an Fruchtsäften anzubieten,
 honorieren die Verbraucher, in dem sie die speziellen Angebote der
 Unternehmen nachfragen. Trends wie Regionalität, besondere Mischungen
 oder sortenreine Fruchtsäfte setzen sich im Fruchtsaftmarkt zunehmend
 durch. Jeder Deutsche trinkt im Jahr insgesamt 33,2 Liter Fruchtsaft
 und Fruchtnektar, davon allein 8,5 Liter Apfel- und 7,8 Liter
 Orangensaft. Der Apfeldirektsaft konnte sich auf über 25 Prozent des
 Apfelsaftkonsums steigern. Knapp 75 Prozent beträgt der Anteil der
 Apfelsäfte aus Apfelsaftkonzentrat. Nicht nur im Fruchtsaftbereich
 ist der Apfelsaft der Beliebteste. 87 Prozent aller Schorlen, die in
 Deutschland getrunken werden, sind Apfelsaftschorlen.
 
 Die Branche 2012 in Zahlen
 
 Die Fruchtsaft-Industrie hat im Jahr 2012 ein Umsatzplus von rund
 2 Prozent und damit 3,9 Milliarden Euro Umsatz erreicht. Die Menge
 war aufgrund von Preiserhöhungen in Folge der gestiegenen Kosten
 rückläufig. Neben den Kostensteigerungen in vielen Rohwarenbereichen
 sind es vor allem die massiv gestiegenen Energiekosten, die die
 Fruchtsaft-Hersteller betriebswirtschaftlich in die Enge treiben.
 
 Insgesamt wurden an Fruchtsaft, Fruchtnektar und stillen
 Fruchtsaftgetränken 3,7 Milliarden Liter hergestellt. Die deutsche
 Fruchtsaft-Industrie verarbeitete 2012 ca. 900.000 Tonnen Obst, davon
 waren ca. 700.000 Tonnen Streuobst. Der Anteil der in Deutschland
 verarbeiteten Rohware konnte damit insgesamt um rund 100.000 Tonnen
 gesteigert werden. Hierbei ist nicht nur der große Anteil von
 Apfelsaft von Belang, Deutschland ist auch ein bedeutender
 Verarbeiter von Karotten. Ein weiterer Grund ist sicher auch darin zu
 sehen, dass Betriebe, die einen engen Kontakt zur Rohware haben, sich
 in den letzten Jahren am Markt besser entwickelt haben. Die
 Ergebnisse bei der Eigenkelterung von Apfelsaft zeigen die nach wie
 vor große Verarbeitungskapazität und Bereitschaft der deutschen
 Fruchtsaft-Industrie, Mostäpfeln aufzunehmen. Durchschnittlich ein
 Drittel der bundesweiten Apfelernte geht in die Verarbeitung, davon
 der weitaus überwiegende Teil in die Fruchtsaft-Industrie. Auch die
 Zunahme von Direktsäften und die damit verbundenen notwendigen
 Investitionen in Tanklager wurden in den letzten Jahren, teils mit
 staatlicher Unterstützung, ausgebaut.
 
 Die meisten Fruchtsafthersteller, fast 24 Prozent, haben ihren
 Sitz in Baden-Württemberg, gefolgt von Bayern mit gut 17 Prozent
 sowie Hessen und Sachsen mit etwa jeweils 14 Prozent der Betriebe in
 Deutschland.
 
 Deutschland bleibt Fruchtsaft-Weltmeister
 
 Der Pro-Kopf-Verbrauch 2012 von Fruchtsäften und -nektaren sank um
 1,8 Liter auf 33,2 Liter. Die Fruchtsäfte lagen bei 22,0 Litern, die
 Fruchtnektare bei 9,9 Litern. Die verbleibenden 1,3 Liter fallen auf
 Gemüsesäfte und -nektare. Nach wie vor hält Deutschland damit den
 Titel des Fruchtsaft-Weltmeisters. Norwegen ist Deutschland mit einem
 Pro-Kopf-Konsum von 31,9 Litern dicht auf den Fersen, Finnland
 verzeichnet 29,5 Liter. Der EU-Durchschnitt liegt bei  20,6 Litern
 pro Kopf im Jahr 2012.
 
 Während in Deutschland 2012 Apfelsaft wieder den Pro-Kopf-Konsum
 mit 8,5 Litern anführt, gefolgt von Orangensaft mit 7,8 Litern, ist
 weltweit gesehen Orangensaft die wichtigste Fruchtsaftsorte: Jeder
 zweite Liter Fruchtsaft, der weltweit konsumiert wird, ist
 Orangensaft.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Klaus Heitlinger
 Geschäftsführer im
 Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V.
 Mainzer Straße 253 - D-53179 Bonn
 Telefon: (0228) 9 54 60-0
 Mobil: 0171/7701246
 info@fruchtsaft.net
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 464030
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PSI Energiemanagementlösungen durch Frost & Sullivan ausgezeichnet / European Customer Value Enhancement Award in der Kategorie Smart Energy Market an PSI verliehen Berlin (ots) - Die PSI AG wurde am 14. Mai 2013 durch das weltweit 
tätige Research-Unternehmen Frost & Sullivan mit dem 2012 European  
Customer Value Enhancement Award für besondere Leistungen im Markt  
für Smart Energy Lösungen ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die  
Entscheidung der Frost & Sullivan-Analysten waren vor allem die  
zahlreichen innovativen Funktionen der PSI-Software für das  
intelligente Management der Einspeisung erneuerbarer Energien, die  
einen deutlichen Mehrwert für die Kunden schaffen. Daneben wurde auch 
die mehr...
 
TÜV SÜD bescheinigt ZEISS Augenoptikern Bestnoten / In Deutschland erstmalig ausgewählte Augenoptiker TÜV SÜD geprüft (BILD) Aalen / München (ots) - 
 
   Ein TÜV SÜD-Prüfsiegel ist wie ein Ritterschlag in Sachen  
Qualität, Verbraucher können ihm vertrauen. Egal, ob Crashtests für  
Autos, Sicherheit im IT-Bereich, auf Spielplätzen oder für  
Elektrogeräte - das Spektrum der Prüfinstitution ist umfangreich, ihr 
Wort hat Gewicht. Da ist es naheliegend, auch Brillenträgern eine  
Orientierung zu geben, welche Augenoptiker in Sachen  
Kundenzufriedenheit überzeugen.  
 
   Aus dem Grund unterzieht die TÜV SÜD Management Service GmbH im  
Auftrag von ZEISS Augenoptiker mehr...
 
A.T. Kearney: Ukraine und Polen bei Schiefergasproduktion führend Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Ukraine und Polen bilden die Speerspitze der  
Schiefergasproduktion bis zum Jahr 2035 in Europa. Das berichtet das  
weltweite Beratungsunternehmen A.T. Kearney, das von bloomberg.com  
zitiert wird. Die beiden osteuropäischen Länder würden zum Teil  
aufgrund der politischen Unterstützung an der Spitze der Region  
stehen, erklärte A.T. Kearney. Europa ist für fast sieben Prozent des 
weltweiten Schiefergas-Angebots verantwortlich. 
 
   Das Beratungsunternehmen A.T. Kearney geht davon aus, dass die mehr...
 
Kooperation zwischen VWA München und ISM / Berufsbegleitendes Master-Studium mit integriertem Auslandsaufenthalt und optionalem Doppelabschluss in den USA München (ots) - Immer mehr Arbeitnehmer streben ein  
berufsbegleitendes Master-Studium an, um sich fachlich weiter zu  
qualifizieren und ihre beruflichen Aufstiegschancen in Wissenschaft  
und Wirtschaft zu erhöhen. Diesen Trend haben auch die VWA München  
und die International School of Management (ISM) München erkannt und  
eine gemeinsame Kooperation vereinbart: Ab sofort können  
VWA-Absolventen/innen mit Bachelor-Abschluss als Quereinsteiger in  
das zweite Semester des berufsbegleitenden ISM-Studiengangs M.A.  
Management einsteigen. 
 mehr...
 
Chris Browns neue Social Media-gestützte Unterhaltungs-App exklusiv im App-Store London Und Los Angeles (ots/PRNewswire) - 
 
   Chris Brown erweitert seine bereits umfangreiche Präsenz im Social 
Media-Bereich und kündigt heute die Chris Brown Channel-App an, die  
exklusiv im App Store für iPhone, iPad and iPod touch erhältlich ist. 
Der Chris Brown Channel ist eine neuartige digitale  
Unterhaltungs-App, die soziale Medien mit stets neu eingespeisten  
Inhalten verbindet. Dadurch kann er auf direktere, privatere und  
interaktivere Weise mit seinen Fans in Verbindung treten. 
 
   "Ich freue mich sehr, besser mit meinen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |