| | | Geschrieben am 15-05-2013 TÜV SÜD bescheinigt ZEISS Augenoptikern Bestnoten / In Deutschland erstmalig ausgewählte Augenoptiker TÜV SÜD geprüft (BILD)
 | 
 
 Aalen / München (ots) -
 
 Ein TÜV SÜD-Prüfsiegel ist wie ein Ritterschlag in Sachen
 Qualität, Verbraucher können ihm vertrauen. Egal, ob Crashtests für
 Autos, Sicherheit im IT-Bereich, auf Spielplätzen oder für
 Elektrogeräte - das Spektrum der Prüfinstitution ist umfangreich, ihr
 Wort hat Gewicht. Da ist es naheliegend, auch Brillenträgern eine
 Orientierung zu geben, welche Augenoptiker in Sachen
 Kundenzufriedenheit überzeugen.
 
 Aus dem Grund unterzieht die TÜV SÜD Management Service GmbH im
 Auftrag von ZEISS Augenoptiker einer Überprüfung. Die ersten, rund
 100 ZEISS Augenoptiker in ganz Deutschland haben bereits offiziell
 das TÜV SÜD-Prüfsiegel für "Geprüfte Kundenzufriedenheit" erhalten.
 Die Teilnahme an der Überprüfung ist für die Augenoptiker freiwillig,
 wendet sich explizit an deren Kunden und gilt ausschließlich für
 sogenannte Relaxed Vision® Center (RVC). Deren Inhaber folgen einem
 bestimmten Beratungskonzept von ZEISS, in dessen Kern der sogenannte
 "Auge-Linse Dialog" steht, was heißt: das perfekte Zusammenspiel von
 Auge und Brillenglas (s. www.zeiss.de/relaxedvisioncenter).
 
 "Wir haben uns für die Zertifizierung der Relaxed Vision® Center
 entschieden, weil sie ein starkes Differenzierungsinstrument für
 unsere Augenoptik-Partner darstellt. TÜV SÜD prüft unabhängig und im
 Interesse der Verbraucher. Durch das TÜV SÜD-Prüfzeichen im
 Augenoptikfachgeschäft kann sich der Verbraucher darauf verlassen,
 dass ihn ein erstklassiger Service, eine gute Beratung sowie eine
 angenehme Atmosphäre erwarten", erklärt Maik Hartung, Leiter
 Marketing Deutschland des Unternehmensbereichs ZEISS Vision Care
 (Augenoptik).
 
 Top-Beratung und modernste Technik - vom TÜV SÜD bestätigt
 
 Im Zeitraum Sommer 2012 bis März 2013 haben bereits 128 RVC
 Partner ihre Kunden nach ihrer Zufriedenheit befragt. Die Befragung
 basierte auf Fragebögen, die die Zufriedenheit mit verschiedenen
 Serviceaspekten wie zum Beispiel der Freundlichkeit der Mitarbeiter,
 dem Ablauf der Augenüberprüfung oder dem Umgang mit Beschwerden
 behandelten. Sie wurden anonym von den Kunden ausgefüllt und von den
 unabhängigen TÜV SÜD-Experten ausgewertet. 104 (rund 80 Prozent) der
 teilgenommenen RVC erfüllten alle TÜV SÜD-Kriterien und bestanden die
 Zertifizierung erfolgreich mit der Bestnote " sehr gut" (91) oder
 "gut" (13).
 
 Ermittlung der Kundenzufriedenheit
 
 Basis der Zertifizierung ist eine aussagekräftige und aktuelle
 Kundenanzahl, die befragt werden kann. Weiterhin muss der gesamte
 Kundenerlebnisprozess abgefragt und beurteilt werden können - von der
 Einrichtung des Ladengeschäfts über die Sehmessung bis hin zum
 Beschwerdemanagement sowie der Gesamtzufriedenheit mit dem
 Augenoptiker.
 
 Dr. Markus Nienhoff, Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD
 Management Service GmbH, fasst die Zielrichtung zusammen: "Einen
 erfolgreichen Augenoptiker zeichnet aus, dass er nicht nur
 hochwertige Produkte mit fachlicher Kompetenz anbietet, sondern dass
 er kundenorientiert und bedarfsgerecht berät. Nur zufriedene Kunden
 kommen wieder und erzählen in ihrem Umfeld von ihren positiven
 Erlebnissen. Wir von TÜV SÜD übernehmen den neutralen Blick von
 außen, der hilft, Schwachstellen und Stärken im Service zu
 identifizieren und so erst die Möglichkeit zur Verbesserung bietet."
 
 Die Zertifizierung ist zwei Jahre gültig, dann muss die
 Kundenbefragung erneut durchlaufen werden.
 
 ZEISS und TÜV SÜD bieten weiteren Relaxed Vision® Centern die
 Überprüfung an. Insgesamt gibt es in Deutschland rund 1.000 dieser
 Center.
 
 Weitere Informationen zur TÜV SÜD Zertifizierung finden Sie unter:
 http://ots.de/iS7pL.
 
 Carl Zeiss
 
 Die Carl Zeiss Gruppe ist international führend in Optik und
 Optoelektronik. Die rund 24.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im
 Geschäftsjahr 2011/12 einen Umsatz von rund 4,2 Milliarden Euro. In
 den Märkten Industrial Solutions, Research Solutions, Medical
 Technology und Consumer Optics trägt Carl Zeiss seit mehr als 160
 Jahren zum technologischen Fortschritt bei und verbessert die
 Lebensqualität vieler Menschen. Der Konzern entwickelt und fertigt
 Planetarien, Brillengläser, Foto-/Filmobjektive und Ferngläser sowie
 Lösungen für die biomedizinische Forschung, die Medizintechnik, die
 Halbleiter-, Automobil- und Maschinenbauindustrie. In über 40 Ländern
 der Welt ist Carl Zeiss präsent mit rund 40 Produktions- und über 50
 Service- und Vertriebsstandorten sowie rund 20 Forschungs- und
 Entwicklungsstandorten. Die Carl Zeiss AG ist zu 100 Prozent im
 Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung. Sitz des 1846 in Jena gegründeten
 Unternehmens ist Oberkochen.
 
 Vision Care
 
 Der Unternehmensbereich Vision Care von Carl Zeiss verbindet als
 einer der weltweit führenden Hersteller augenoptische Kompetenzen und
 Lösungen mit einer internationalen Marke. Der Unternehmensbereich
 entwickelt und produziert technologisch exzellente Instrumente und
 Angebote für die gesamte Wertschöpfungskette der Augenoptik. Der
 Unternehmensbereich ist mit rund 9.500 Mitarbeitern einer der
 weltweit führenden Anbieter von Brillengläsern und erwirtschaftete im
 Geschäftsjahr 2011/2012 einen Umsatz von 860 Millionen Euro.
 
 TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit
 den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als
 Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die
 Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer
 Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen
 Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Mehr als 17.000
 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien
 und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how.
 Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Miriam Kapsegger, Carl Zeiss, Vision Care (Augenoptik)
 Tel. 07361 5578-1261, E-Mail: miriam.kapsegger@zeiss.com
 
 www.zeiss.de/presse
 http://www.zeiss.de/presse/pi00252ada
 
 
 Heidi Atzler
 TÜV SÜD AG
 Unternehmenskommunikation
 Westendstraße 199, 80686 München
 Tel.	+49 (0) 89 / 57 91 - 29 35
 Fax	+49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
 E-Mail	heidi.atzler@tuev-sued.de
 Internet	www.tuev-sued.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 464032
 
 weitere Artikel:
 
 | 
A.T. Kearney: Ukraine und Polen bei Schiefergasproduktion führend Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Ukraine und Polen bilden die Speerspitze der  
Schiefergasproduktion bis zum Jahr 2035 in Europa. Das berichtet das  
weltweite Beratungsunternehmen A.T. Kearney, das von bloomberg.com  
zitiert wird. Die beiden osteuropäischen Länder würden zum Teil  
aufgrund der politischen Unterstützung an der Spitze der Region  
stehen, erklärte A.T. Kearney. Europa ist für fast sieben Prozent des 
weltweiten Schiefergas-Angebots verantwortlich. 
 
   Das Beratungsunternehmen A.T. Kearney geht davon aus, dass die mehr...
 
Kooperation zwischen VWA München und ISM / Berufsbegleitendes Master-Studium mit integriertem Auslandsaufenthalt und optionalem Doppelabschluss in den USA München (ots) - Immer mehr Arbeitnehmer streben ein  
berufsbegleitendes Master-Studium an, um sich fachlich weiter zu  
qualifizieren und ihre beruflichen Aufstiegschancen in Wissenschaft  
und Wirtschaft zu erhöhen. Diesen Trend haben auch die VWA München  
und die International School of Management (ISM) München erkannt und  
eine gemeinsame Kooperation vereinbart: Ab sofort können  
VWA-Absolventen/innen mit Bachelor-Abschluss als Quereinsteiger in  
das zweite Semester des berufsbegleitenden ISM-Studiengangs M.A.  
Management einsteigen. 
 mehr...
 
Chris Browns neue Social Media-gestützte Unterhaltungs-App exklusiv im App-Store London Und Los Angeles (ots/PRNewswire) - 
 
   Chris Brown erweitert seine bereits umfangreiche Präsenz im Social 
Media-Bereich und kündigt heute die Chris Brown Channel-App an, die  
exklusiv im App Store für iPhone, iPad and iPod touch erhältlich ist. 
Der Chris Brown Channel ist eine neuartige digitale  
Unterhaltungs-App, die soziale Medien mit stets neu eingespeisten  
Inhalten verbindet. Dadurch kann er auf direktere, privatere und  
interaktivere Weise mit seinen Fans in Verbindung treten. 
 
   "Ich freue mich sehr, besser mit meinen mehr...
 
Stellungnahme Vodafone Deutschland zu Pressemitteilung Manager Magazin Düsseldorf (ots) - Zur Pressemitteilung des "Manager Magazin" vom  
15. Mai 2013 mit Bezug auf die Berichterstattung in der am Freitag  
erscheinenden Ausgabe nimmt Vodafone Deutschland Stellung. 
 
   Das Manager Magazin schreibt: "Das Kostenkürzungsprogramm beim  
Mobilfunker Vodafone in Deutschland nimmt weit größere Ausmaße an als 
bisher bekannt und dürfte bis zu 5.000 Mitarbeiter betreffen." 
 
   "Auch der Stellenabbau in der Vodafone Zentrale könnte über die  
bereits vom Konzern mitgeteilten 500 Arbeitsplätze hinausgehen." 
 
   Vodafone mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: S-Klasse Stuttgart (ots) - Die Chancen, dass dieses Fahrzeug vom Kunden  
angenommen wird,  stehen gut.   Die S-Klasse ist nicht nur ein  
Status-Symbol, sie soll dem Fahrer auch das gute Gefühl geben, seinen 
Status nicht auf Kosten der Allgemeinheit auszuleben. So hat der  
Konzern viel Geld in Technologien investiert, die im Fall eines  
Unfalls nicht dem Besitzer nützen, sondern anderen. Nachtsichtgeräte, 
um Fußgänger zu erkennen oder Bremssysteme, die bei einem  
Auffahrunfall verhindern, dass ein Fahrzeug auf Fußgänger geschoben  
wird. Solche Technologien mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |