| | | Geschrieben am 08-03-2013 junge Welt: Opel Bochum: Betriebsratsvorsitzender Einenkel nennt Vertrag »Spaltung pur«
 | 
 
 Berlin (ots) - Der in der vergangenen Woche bei Opel geschlossene
 »Mastervertrag« sorgt weiter für Konflikte. Bochums
 Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel übte im Interview mit der in
 Berlin erscheinenden Tageszeitung »junge Welt« (Samstagausgabe)
 heftige Kritik am Zustandekommen und am Inhalt der Vereinbarung. Die
 darin enthaltenen vagen Versprechungen für den Ruhrgebietsstandort
 würden »von unserer Zustimmung zur Abwicklung des Werks und zu den
 Kündigungen abhängig gemacht«, erklärte Einenkel. »So etwas kann ich
 nicht unterschreiben.«
 
 Einenkel äußerte die Vermutung, Opel-Gesamtbetriebsratschef
 Wolfgang Schäfer-Klug wolle mit dem Vertrag seinen eigenen Standort
 Rüsselsheim absichern. Er kritisierte, Schäfer-Klug habe das Ergebnis
 noch vor der letzten Verhandlungsrunde in den Medien verkündet. Die
 Vertragsklausel, dass Belegschaften, die die Vereinbarung ablehnen,
 auf sich allein gestellt sein sollen, nannte Einenkel »Spaltung pur«.
 
 
 
 Pressekontakt:
 junge Welt
 Redaktion
 Telefon: 030 / 53 63 55-0
 redaktion@jungewelt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 451427
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Richter bestätigt US-Autohändler im Prozess wegen Betrugs und verbotener Absprache gegen den indischen Lkw-Hersteller Mahindra Atlanta (ots/PRNewswire) - Ein US-Bundesrichter hat das von  
US-Autohändlern angestrengte Verfahren wegen Betrugs, Falschauslegung 
und verbotener Absprachen gegen den indischen Lkw-Hersteller Mahindra 
& Mahindra, Ltd. und seine Niederlassung in den USA bestätigt. Bei  
dieser Klage wird Mahindra vorgeworfen, Hunderte von Autohändlern in  
den USA um eine Geldsumme von mehr als 60 Millionen US-Dollar  
betrogen und sich Geschäftsgeheimnisse angeeignet zu haben. Dies  
behauptet der Rechtsanwalt Michael Diaz, Jr., internationaler  
geschäftsführender mehr...
 
Neu: Janssen Zukunftsfrage / Welche Rolle spielen Frauen in der pharmazeutischen Industrie? (BILD) Neuss (ots) - 
 
   'Was glauben Sie, wie viel Prozent der Top-Führungspositionen in   
Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie sind mit  
Frauen besetzt?' Mit dieser Frage startet das forschende  
Pharmaunternehmen Janssen eine Umfragereihe. Die "Janssen  
Zukunftsfragen" geben Aufschluss über die aktuelle Stimmungslage in  
der Bevölkerung zu verschiedenen für das Gesundheitswesen relevanten  
Themen. 
 
   In der ersten Janssen Zukunftsfrage geht es um die Einschätzung  
des Frauenanteils in Top-Führungspositionen. Das  
Marktforschungsinstitut mehr...
 
Kosten für Erneuerbare Energien sind Investition in die Zukunft - 
WAB kritisiert anlässlich des Jahrestages von Fukushima die Pläne der Bundesregierung Bremerhaven (ots) - Anlässlich des Jahrestages von Fukushima zieht 
die Windenergie-Agentur WAB eine gemischte Bilanz in Sachen  
Energiewende.  
 
   Nach Ansicht der WAB gefährde insbesondere die derzeitige  
Diskussion um die Investitionen in Erneuerbare Energien die  
Energiewende. "Strom aus Erneuerbaren Energien ist nicht teurer als  
der Strom aus fossilen Energieträgern: Bei einer ehrlichen  
Kostenrechnung, in der alle Abgaben und Förderungen sowie die  
externen Kosten für fossile Energien miteingerechnet werden, ist der  
Strom aus Erneuerbaren mehr...
 
BGA: Schwaches Schlussquartal verhagelt die Jahresbilanz im Großhandel Berlin (ots) - "Das schwache Schlussquartal verhagelt dem  
Großhandel die Gesamtbilanz 2012. Besonders der Umsatzeinbruch im  
Dezember war dafür verantwortlich. Das schwache Ergebnis im  
Produktionsverbindungshandel bestätigt die momentane konjunkturelle  
Delle der Gesamtwirtschaft und konnte auch nicht durch den  
Konsumgütergroßhandel aufgefangen werden. Nun gilt es an 2012 einen  
Haken zu machen und nach vorne zu blicken. Dank der  
Stimmungsaufhellung im Großhandel setzen wir schon im 1. Quartal 2013 
wieder auf eine anziehende Umsatzentwicklung." mehr...
 
Tirol bringt den Bergwinter nach Berlin - BILD Innsbruck/Berlin (ots) - Die Tiroler verfügen offenbar über einen 
besonders guten Draht zu Petrus. Feiert doch der Winter ausgerechnet 
nach der Vorstellung der aktuellen Kampagne "Bergwinter Tirol" im 
Rahmen der Internationalen Tourismus Börse (ITB) ein kurzes Comeback 
in Berlin. 
 
   Vor rund 100 Journalisten, Bloggern und Vertretern aus der 
Tourismusbranche präsentierte Josef Margreiter, Geschäftsführer der 
Tirol Werbung, am Donnerstag die wichtigsten Inhalte der Kampagne. 
Margreiter und seine Tirol Werber verzichteten dabei auf das übliche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |