| | | Geschrieben am 08-03-2013 Neu: Janssen Zukunftsfrage / Welche Rolle spielen Frauen in der pharmazeutischen Industrie? (BILD)
 | 
 
 Neuss (ots) -
 
 'Was glauben Sie, wie viel Prozent der Top-Führungspositionen in
 Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie sind mit
 Frauen besetzt?' Mit dieser Frage startet das forschende
 Pharmaunternehmen Janssen eine Umfragereihe. Die "Janssen
 Zukunftsfragen" geben Aufschluss über die aktuelle Stimmungslage in
 der Bevölkerung zu verschiedenen für das Gesundheitswesen relevanten
 Themen.
 
 In der ersten Janssen Zukunftsfrage geht es um die Einschätzung
 des Frauenanteils in Top-Führungspositionen. Das
 Marktforschungsinstitut TNS Emnid hat im Februar 2012 eine
 repräsentative Umfrage unter 500 Bürgern durchgeführt. 65 Prozent der
 Befragten schätzte, dass der Anteil an weiblichen Führungskräften in
 chemischen und pharmazeutischen Unternehmen bei unter 20 Prozent
 liege. Die große Mehrheit der Umfrageteilnehmer hat dabei richtig
 getippt: Mit 16 Prozent ist die Frauenquote in Top-Führungspositionen
 in diesen Industriezweigen unterdurchschnittlich.
 
 Doch es geht auch anders, wie das forschende
 Gesundheitsunternehmen Janssen zeigt. 25 Prozent der Geschäftsleitung
 und 31 Prozent der mittleren und unteren Führungsebene in Deutschland
 sind Frauen. Auch die Vorsitzende der Geschäftsleitung ist weiblich:
 Die Medizinerin Dr. Iris Zemzoum lenkt seit Dezember 2012 die
 Geschicke des Unternehmens. "Diversity ist eine essentielle
 Komponente der Unternehmenskultur bei Janssen." so Dr. Zemzoum. "Sehr
 am Herzen liegt mir klarzustellen, dass damit nicht nur 'Gender
 Diversity' gemeint ist, sondern Vielfalt an sich, zum Beispiel durch
 verschiedene Erfahrungshintergründe kultureller Art, andere
 Branchenkenntnisse, unterschiedliche Bildungswege und Lebensmodelle,
 verschiedene Altersklassen. Diese Vielfalt wollen wir aktiv in
 unseren Arbeitsalltag einbinden. Wir glauben, dass wir damit die
 Qualität unserer Arbeitsergebnisse erhöhen können und als Unternehmen
 langfristig in Bewegung bleiben. Gerade für ein
 innovationsgetriebenes Unternehmen wie Janssen sind bewusst genutzte
 vielfältige Perspektiven in einem immer komplexer werdenden Umfeld
 unabdingbar."
 
 Spezielle Programme sorgen dafür, dass die Vielfalt im Unternehmen
 gezielt in der täglichen Zusammenarbeit genutzt wird. Das fängt bei
 der Zusammensetzung von Projektteams und der Durchführung von
 Besprechungen an. Außerdem durchlaufen alle Mitarbeiter bei Janssen
 Deutschland einen INSIGHTS MDI® Workshop, um individuelle Stärken von
 sich und den Kollegen zu erkennen und konstruktiv einsetzen zu
 können. Bereits 2008 hat das Gesundheitsunternehmen darüber hinaus
 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet, die im Rahmen der Initiative
 "Diversity als Chance - Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in
 Deutschland" aufgesetzt wurde und der inzwischen über 1.300
 Unternehmen angehören - Tendenz steigend.
 
 Umfragen zum Gesundheitswesen sind seit vielen Jahren integraler
 Bestandteil der Zukunftsarbeit von Janssen. So hat das Unternehmen in
 der 1994 gestarteten Delphi-Studienreihe mehrfach die Meinung der
 breiten Bevölkerung und von Experten erfasst. Außerdem wurden
 gemeinsam mit anderen Akteuren des Gesundheitswesens verschiedene
 Zukunftsszenarien entwickelt, bewertet und diskutiert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kristina Wolff
 Senior Manager Communications
 Janssen-Cilag GmbH
 Tel.: 02137-955-930
 E-Mail: kwolff@its.jnj.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 451429
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kosten für Erneuerbare Energien sind Investition in die Zukunft - 
WAB kritisiert anlässlich des Jahrestages von Fukushima die Pläne der Bundesregierung Bremerhaven (ots) - Anlässlich des Jahrestages von Fukushima zieht 
die Windenergie-Agentur WAB eine gemischte Bilanz in Sachen  
Energiewende.  
 
   Nach Ansicht der WAB gefährde insbesondere die derzeitige  
Diskussion um die Investitionen in Erneuerbare Energien die  
Energiewende. "Strom aus Erneuerbaren Energien ist nicht teurer als  
der Strom aus fossilen Energieträgern: Bei einer ehrlichen  
Kostenrechnung, in der alle Abgaben und Förderungen sowie die  
externen Kosten für fossile Energien miteingerechnet werden, ist der  
Strom aus Erneuerbaren mehr...
 
BGA: Schwaches Schlussquartal verhagelt die Jahresbilanz im Großhandel Berlin (ots) - "Das schwache Schlussquartal verhagelt dem  
Großhandel die Gesamtbilanz 2012. Besonders der Umsatzeinbruch im  
Dezember war dafür verantwortlich. Das schwache Ergebnis im  
Produktionsverbindungshandel bestätigt die momentane konjunkturelle  
Delle der Gesamtwirtschaft und konnte auch nicht durch den  
Konsumgütergroßhandel aufgefangen werden. Nun gilt es an 2012 einen  
Haken zu machen und nach vorne zu blicken. Dank der  
Stimmungsaufhellung im Großhandel setzen wir schon im 1. Quartal 2013 
wieder auf eine anziehende Umsatzentwicklung." mehr...
 
Tirol bringt den Bergwinter nach Berlin - BILD Innsbruck/Berlin (ots) - Die Tiroler verfügen offenbar über einen 
besonders guten Draht zu Petrus. Feiert doch der Winter ausgerechnet 
nach der Vorstellung der aktuellen Kampagne "Bergwinter Tirol" im 
Rahmen der Internationalen Tourismus Börse (ITB) ein kurzes Comeback 
in Berlin. 
 
   Vor rund 100 Journalisten, Bloggern und Vertretern aus der 
Tourismusbranche präsentierte Josef Margreiter, Geschäftsführer der 
Tirol Werbung, am Donnerstag die wichtigsten Inhalte der Kampagne. 
Margreiter und seine Tirol Werber verzichteten dabei auf das übliche mehr...
 
IVA: "Öko-Test ist diesmal selbst die Mogelpackung" / Salattests des Verbrauchermagazins bescheinigen der Ware gute Qualität, doch der Redaktion schmecken die eigenen Ergebnisse nicht Frankfurt/Main (ots) - Untersuchungen an Wintersalaten, über die  
das Verbrauchermagazin Öko-Test in seiner aktuellen Ausgabe  
berichtet, bescheinigen der frischen Ware im Handel eine gute  
Qualität in puncto Pflanzenschutz-Rückstände und Nitrat. Lediglich  
eine Probe aus Italien wies eine Rückstandsüberschreitung auf, jedoch 
so geringfügig, dass auch dieser Salat laut Redaktion voll  
verkehrsfähig war. 
 
   Die Redaktion rät trotzdem zu Produkten, die sie gar nicht  
getestet hat, die in der Zeitschrift aber intensiv mit Anzeigen  
beworben mehr...
 
British American Tobacco Germany erreicht Platz 1 im Gesamtranking der "Top Arbeitgeber Deutschland 2013" Hamburg (ots) - Zum 8. Mal in Folge wurde British American Tobacco 
Germany als "Top Arbeitgeber Deutschland" ausgezeichnet und belegt in 
diesem Jahr Platz 1 im deutschlandweiten Vergleich von 118  
Unternehmen. 
 
   Erneut verbesserte das Unternehmen die sehr guten Ergebnisse der  
Vorjahre und erreichte eine Top Platzierung in gleich drei der  
insgesamt fünf Kategorien, und zwar in "Primäre Benefits" (Platz 1),  
"Karrieremöglichkeiten" (Platz 1) sowie "Unternehmenskultur  
Management" (Platz 2). 
 
   "Die Auszeichnung als "Top Arbeitgeber mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |