| | | Geschrieben am 08-03-2013 BGA: Schwaches Schlussquartal verhagelt die Jahresbilanz im Großhandel
 | 
 
 Berlin (ots) - "Das schwache Schlussquartal verhagelt dem
 Großhandel die Gesamtbilanz 2012. Besonders der Umsatzeinbruch im
 Dezember war dafür verantwortlich. Das schwache Ergebnis im
 Produktionsverbindungshandel bestätigt die momentane konjunkturelle
 Delle der Gesamtwirtschaft und konnte auch nicht durch den
 Konsumgütergroßhandel aufgefangen werden. Nun gilt es an 2012 einen
 Haken zu machen und nach vorne zu blicken. Dank der
 Stimmungsaufhellung im Großhandel setzen wir schon im 1. Quartal 2013
 wieder auf eine anziehende Umsatzentwicklung." Dies erklärte Anton F.
 Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
 Dienstleistungen (BGA) heute in Berlin anlässlich der aktuellen
 Großhandelszahlen.
 
 Die Umsätze nahmen im Vorjahresvergleich im 4. Quartal 2012
 nominal nur noch um 0,7 Prozent zu. In realer Betrachtung ergab sich
 ein Umsatzrückgang von 2,2 Prozent. Besonders die Umsatzrückgänge von
 nominal 5,6 Prozent und von real 7,8 Prozent im Dezember trugen zu
 dieser Entwicklung bei. Für das Gesamtjahr 2012 ergibt sich damit nur
 noch ein nominales Umsatzwachstum von 0,9 Prozent. Real war im Jahr
 2012 ein Umsatzrückgang von 0,7 Prozent zu verzeichnen.
 
 "Die weitere Eindämmung der europäischen Staatsschuldenkrise und
 die Arbeit an der Wettbewerbsfähigkeit bleiben ganz oben auf der
 Agenda in Europa, nicht nur im Süden. Auch in Deutschland wird die
 Standortfrage zurückkehren. Neben Steuern, der Fachkräftesicherung,
 dem Erhalt und der Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur gewinnen
 die Folgen aus der Energiewende rapide an Brisanz für die
 Unternehmen, auch im Großhandel", so Börner abschließend.
 
 05, Berlin, 8. März 2013
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner:
 André Schwarz
 Pressesprecher
 Telefon: 030/ 59 00 99 520
 Telefax: 030/ 59 00 99 529
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 451431
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tirol bringt den Bergwinter nach Berlin - BILD Innsbruck/Berlin (ots) - Die Tiroler verfügen offenbar über einen 
besonders guten Draht zu Petrus. Feiert doch der Winter ausgerechnet 
nach der Vorstellung der aktuellen Kampagne "Bergwinter Tirol" im 
Rahmen der Internationalen Tourismus Börse (ITB) ein kurzes Comeback 
in Berlin. 
 
   Vor rund 100 Journalisten, Bloggern und Vertretern aus der 
Tourismusbranche präsentierte Josef Margreiter, Geschäftsführer der 
Tirol Werbung, am Donnerstag die wichtigsten Inhalte der Kampagne. 
Margreiter und seine Tirol Werber verzichteten dabei auf das übliche mehr...
 
IVA: "Öko-Test ist diesmal selbst die Mogelpackung" / Salattests des Verbrauchermagazins bescheinigen der Ware gute Qualität, doch der Redaktion schmecken die eigenen Ergebnisse nicht Frankfurt/Main (ots) - Untersuchungen an Wintersalaten, über die  
das Verbrauchermagazin Öko-Test in seiner aktuellen Ausgabe  
berichtet, bescheinigen der frischen Ware im Handel eine gute  
Qualität in puncto Pflanzenschutz-Rückstände und Nitrat. Lediglich  
eine Probe aus Italien wies eine Rückstandsüberschreitung auf, jedoch 
so geringfügig, dass auch dieser Salat laut Redaktion voll  
verkehrsfähig war. 
 
   Die Redaktion rät trotzdem zu Produkten, die sie gar nicht  
getestet hat, die in der Zeitschrift aber intensiv mit Anzeigen  
beworben mehr...
 
British American Tobacco Germany erreicht Platz 1 im Gesamtranking der "Top Arbeitgeber Deutschland 2013" Hamburg (ots) - Zum 8. Mal in Folge wurde British American Tobacco 
Germany als "Top Arbeitgeber Deutschland" ausgezeichnet und belegt in 
diesem Jahr Platz 1 im deutschlandweiten Vergleich von 118  
Unternehmen. 
 
   Erneut verbesserte das Unternehmen die sehr guten Ergebnisse der  
Vorjahre und erreichte eine Top Platzierung in gleich drei der  
insgesamt fünf Kategorien, und zwar in "Primäre Benefits" (Platz 1),  
"Karrieremöglichkeiten" (Platz 1) sowie "Unternehmenskultur  
Management" (Platz 2). 
 
   "Die Auszeichnung als "Top Arbeitgeber mehr...
 
ITB 2013: "Tourism meets Industry" initiiert interdisziplinären Gedankenaustausch in Berlin - BILD Berlin/Tirol (ots) - "Umwelt und (Tourismus-)Marke - unter diesem 
Titel organisierten die Netzwerkplattform "TMI - Tourism meets 
Industry" und die auf Tourismus und Freizeitwirtschaft spezialisierte 
PR-Agentur pro.media kommunikation anlässlich der ITB eine bewusst 
klein gehaltene, exklusive Exkursion mit international renommierten 
Referenten. Rund 25 Touristiker, Kommunikationsexperten und 
wissenschaftliche Vertreter folgten dem Ruf in die Agenturräume der 
größten inhabergeführten Multimediaagentur Deutschlands. 
 
   Im Vorjahr stellte mehr...
 
Rabattverträge: Zeit für umfassende Bewertung Berlin (ots) - Gestern hat das Bundesgesundheitsministerium  
aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Ausgaben der Gesetzlichen  
Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2012 vorgelegt. Demnach haben die  
Krankenkassen eigenen Angaben zufolge 2,09 Milliarden Euro  
zusätzliche Preisnachlässe aus Arzneimittelrabattverträgen erhalten. 
 
   Der weitaus größte Teil dieser Preisnachlässe wurde von den  
Generikaunternehmen geschultert. Diese Unternehmen decken 73 % des  
gesamten Arzneimittelbedarfs der GKV. Für diese Grundversorgung  
wendet die GKV nach den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |