| | | Geschrieben am 08-03-2013 Tirol bringt den Bergwinter nach Berlin - BILD
 | 
 
 Innsbruck/Berlin (ots) - Die Tiroler verfügen offenbar über einen
 besonders guten Draht zu Petrus. Feiert doch der Winter ausgerechnet
 nach der Vorstellung der aktuellen Kampagne "Bergwinter Tirol" im
 Rahmen der Internationalen Tourismus Börse (ITB) ein kurzes Comeback
 in Berlin.
 
 Vor rund 100 Journalisten, Bloggern und Vertretern aus der
 Tourismusbranche präsentierte Josef Margreiter, Geschäftsführer der
 Tirol Werbung, am Donnerstag die wichtigsten Inhalte der Kampagne.
 Margreiter und seine Tirol Werber verzichteten dabei auf das übliche
 Format einer Pressekonferenz und nahmen die Teilnehmer im Rahmen
 eines Pressefrühstücks mit auf eine Reise durch den Tiroler
 Bergwinter.
 
 Mit dieser Kampagne werden erstmals alle Winterthemen unter einem
 kommunikativen Dach zusammengefasst. Tirol präsentiert sich dabei als
 facettenreiche Winterdestination, die für jeden Urlaubsgast das
 Passende zu bieten hat. "Die Kernbotschaft der Marke lautet: Tirol
 ist das Wintersportland Nummer eins der Alpen", so Josef Margreiter
 im Rahmen der ITB. "Den Schwerpunkt bildet dabei naturgemäß das
 Skifahren in all seinen Ausprägungen. Aber auch das Wintererlebnis
 abseits des Wedelspaßes gewinnt immer mehr an Bedeutung. Und genau
 diese Stärken, die der Tiroler Winter zu bieten hat, werden in der
 Kampagne 'Bergwinter Tirol' abgebildet."
 
 "Sport & Lifestyle" sowie "Bergerlebnis & Genuss" - das sind die
 beiden Säulen der Kampagne. Sportlich Aktive, die im Urlaub
 Skifahren, Snowboarden, Freeriden oder auch hochwertige Events
 schätzen, werden über die erste Säule angesprochen. "Bergerlebnis &
 Genuss" steht für sanfte sportliche Betätigungen in der Natur, bei
 denen das Genießen im Vordergrund steht - etwa Genuss-Skifahren,
 Langlaufen, Schneeschuhwandern, oder Rodeln. Kulinarik und Kultur
 sind diesem Urlaubsgast ebenso wichtig.
 
 Der Schwerpunkt der Bewerbung des "Bergwinter Tirol" liegt auf den
 Märkten Deutschland, Niederlande und Großbritannien. In der Schweiz,
 Russland, Polen, Rumänien und Dänemark kommt die Bergwinter-Kampagne
 ebenfalls zum Einsatz. Hier werden einzelne Highlight-Maßnahmen
 umgesetzt.
 
 Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
 Originalbild-Service  sowie im OTS-Bildarchiv unter
 http://bild.ots.at
 
 Rückfragehinweis:
 Tirol Werbung GmbH
 Mag. Florian Neuner
 Branchen- & Unternehmenskommunikation
 Maria Theresienstraße 55, 6010 Innsbruck
 Tel. +43.512.5320-320
 Fax  +43.512.5320-92320
 florian.neuner@tirolwerbung.at
 www.tirol.at
 www.presse.tirol.at
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/662/aom
 
 *** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
 INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
 ***
 
 TPT0003    2013-03-08/12:11
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 451432
 
 weitere Artikel:
 
 | 
IVA: "Öko-Test ist diesmal selbst die Mogelpackung" / Salattests des Verbrauchermagazins bescheinigen der Ware gute Qualität, doch der Redaktion schmecken die eigenen Ergebnisse nicht Frankfurt/Main (ots) - Untersuchungen an Wintersalaten, über die  
das Verbrauchermagazin Öko-Test in seiner aktuellen Ausgabe  
berichtet, bescheinigen der frischen Ware im Handel eine gute  
Qualität in puncto Pflanzenschutz-Rückstände und Nitrat. Lediglich  
eine Probe aus Italien wies eine Rückstandsüberschreitung auf, jedoch 
so geringfügig, dass auch dieser Salat laut Redaktion voll  
verkehrsfähig war. 
 
   Die Redaktion rät trotzdem zu Produkten, die sie gar nicht  
getestet hat, die in der Zeitschrift aber intensiv mit Anzeigen  
beworben mehr...
 
British American Tobacco Germany erreicht Platz 1 im Gesamtranking der "Top Arbeitgeber Deutschland 2013" Hamburg (ots) - Zum 8. Mal in Folge wurde British American Tobacco 
Germany als "Top Arbeitgeber Deutschland" ausgezeichnet und belegt in 
diesem Jahr Platz 1 im deutschlandweiten Vergleich von 118  
Unternehmen. 
 
   Erneut verbesserte das Unternehmen die sehr guten Ergebnisse der  
Vorjahre und erreichte eine Top Platzierung in gleich drei der  
insgesamt fünf Kategorien, und zwar in "Primäre Benefits" (Platz 1),  
"Karrieremöglichkeiten" (Platz 1) sowie "Unternehmenskultur  
Management" (Platz 2). 
 
   "Die Auszeichnung als "Top Arbeitgeber mehr...
 
ITB 2013: "Tourism meets Industry" initiiert interdisziplinären Gedankenaustausch in Berlin - BILD Berlin/Tirol (ots) - "Umwelt und (Tourismus-)Marke - unter diesem 
Titel organisierten die Netzwerkplattform "TMI - Tourism meets 
Industry" und die auf Tourismus und Freizeitwirtschaft spezialisierte 
PR-Agentur pro.media kommunikation anlässlich der ITB eine bewusst 
klein gehaltene, exklusive Exkursion mit international renommierten 
Referenten. Rund 25 Touristiker, Kommunikationsexperten und 
wissenschaftliche Vertreter folgten dem Ruf in die Agenturräume der 
größten inhabergeführten Multimediaagentur Deutschlands. 
 
   Im Vorjahr stellte mehr...
 
Rabattverträge: Zeit für umfassende Bewertung Berlin (ots) - Gestern hat das Bundesgesundheitsministerium  
aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Ausgaben der Gesetzlichen  
Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2012 vorgelegt. Demnach haben die  
Krankenkassen eigenen Angaben zufolge 2,09 Milliarden Euro  
zusätzliche Preisnachlässe aus Arzneimittelrabattverträgen erhalten. 
 
   Der weitaus größte Teil dieser Preisnachlässe wurde von den  
Generikaunternehmen geschultert. Diese Unternehmen decken 73 % des  
gesamten Arzneimittelbedarfs der GKV. Für diese Grundversorgung  
wendet die GKV nach den mehr...
 
Bertelsmann begrüßt Genehmigung von Penguin Random House durch ACCC in Australien Gütersloh (ots) -  
 
   - Erneut Genehmigung ohne Auflagen 
   - Closing nach Vorliegen aller behördlichen Genehmigungen 
 
   Die ACCC, die australische Wettbewerbsbehörde, genehmigt die  
geplante Verbindung der Buchverlage der beiden internationalen  
Medienunternehmen Bertelsmann und Pearson, Random House und Penguin  
Group, ohne Auflagen. Das hat die zuständige Behörde heute bekannt  
gegeben. Bertelsmann und Pearson begrüßen diese Entscheidung als  
weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Vollendung der geplanten  
Transaktion. Beschlossen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |