Seelische Abgründe / "Kennwort Kino: Die dunklen Begierden des David Cronenberg" / 3sat stellt Regisseur und Werk vor / Filme: "Scanners" von 1981 in Erstausstrahlung und "eXistenZ"
Geschrieben am 07-03-2013 |   
 
 Mainz (ots) - Donnerstag, 14. März 2013, ab 22.25 Uhr, 3sat 
 
   Erstausstrahlungen 
 
   "Wenn du morgens aufwachst, dauert es eine Weile, bis du der  
wirst, der du bist. Es ist nicht nur so, dass du unbedingt deinen  
Kaffee brauchst: Du musst dich erinnern, wer du bist, wo du bist und  
wo du warst. Waren deine Träume real? Wer warst du in deinen  
Träumen?" Diese Fragen scheint David Cronenberg auch in seinem  
filmischen Schaffen stets gegenwärtig zu haben. Er gilt als Pionier  
des "Body Horror", doch seine Filme nur als Horrorfilme zu  
betrachten, wäre zu kurz gegriffen. Als Meister des subtilen  
filmischen Schreckens setzt sich der 1943 in Toronto geborene  
Regisseur mit existenziellen menschlichen Fragen auseinander. Er  
untersucht die Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine, die  
Wechselwirkungen zwischen Körpern und immateriellen Kräften und die  
düsteren psychologischen Strukturen, die unsere moderne Gesellschaft  
durchziehen. "Technologie beginnt in Wirklichkeit schon als die  
Verlängerung des menschlichen Körpers: Das Telefon ist das Ohr und  
die Stimme, das Gewehr ist die Verlängerung der Faust", so  
Cronenberg. 
 
   Zu David Cronenbergs 70. Geburtstag geht 3sat in der  
Erstausstrahlung "Kennwort Kino" auf die Suche nach den "Dunklen  
Begierden" des Kanadiers und zeigt begleitend zwei seiner besten  
Filme: am Donnerstag, 14. März, direkt im Anschluss an "Kennwort  
Kino", um 22.55 Uhr, den Erfolgsfilm "Scanners" von 1981, ebenfalls  
eine Erstausstrahlung, und am Freitag, 15. März, 22.35 Uhr, die  
virtuelle Phantasmagorie "eXistenZ" von 1999. 
 
   Auch im fortgeschrittenen Regie-Alter überrascht Cronenberg sein  
Publikum und erfindet sich immer wieder auch ein stückweit neu, etwa  
mit der Besetzung von Teenie-Schwarm Robert Pattinson in seinem  
letzten Film "Cosmopolis". "Wir alle sind in gewisser Weise Erfinder  
unserer eigenen Identität, auch wenn wir das Gefühl haben, dass das  
etwas ist, was uns gegeben wurde. Aber Tatsache ist, dass wir aktiv  
dabei sind, unser eigenes Selbst zu kreieren." 
 
   Hinweis für Journalisten: Bitte nutzen Sie für weitere  
Informationen den 3sat-Presstreff (www.pressetreff.3sat.de). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat 
Pepe Bernhard  
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6261 
E-Mail: bernhard.p@3sat.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  451197
  
weitere Artikel: 
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen für Montag, 01.04.13 (Woche 14) Baden-Baden (ots) - Montag, 1. April 2013 (Woche 14)/07.03.2013 
 
   Geänderten Programmablauf beachten! 
 
   15.45	(VPS 15.44) 	Das kulinarische Erbe der Alpen 	Fisch 	Folge  
1/2 
 
   Der Fischreichtum der Alpenseen ist kaum zu fassen, allein vom  
Felchen (Renke) schwimmen 27 verschiedene Arten in den Seen der Alpen 
und Voralpen. Schon die Römer schätzten die Leber der Trüsche, des  
einzigen Süsswasserdorschs, der am Zürichsee heute noch als  
einzigartige Delikatesse gilt. Die kulinarische Reise hin zu alten  
Fischtraditionen führt zunächst mehr...
 
  
- Große Kopfhörer liegen im Trend - enttäuschen aber oft im Klang Hamburg (ots) - AUDIO VIDEO FOTO BILD testet 14 angesagte  
Bügel-Kopfhörer in den Preisstufen um 100 Euro und 200 Euro /  
Traditionelle Soundspezialisten bieten mehr fürs Geld / Große  
Unterschiede beim Tragekomfort 
 
   Kopfhörer sind hipp, modisch und allgegenwärtig, das Angebot ist  
dementsprechend groß. Die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD hat  
je sieben Kopfhörer in den Preissegmenten um 100 Euro und 200 Euro  
hinsichtlich Klang und Komfort getestet (Heft 4/2013, jetzt am  
Kiosk). 
 
   Bei den Kopfhörern um 100 Euro siegte der mehr...
 
  
- ZDFneo-Programmhinweis / Zur Erinnerung an Dieter Pfaff / 
Sonntag, 10. März 2013, 20.15 Uhr / Sperling und die letzte Chance / Sperling und die kalte Angst Mainz (ots) - Zur Erinnerung an Dieter Pfaff 
 
   Sonntag, 10. März 2013, 20.15 Uhr 
 
   Sperling und die letzte Chance 
 
   Blau ist verschwunden. Ausgerechnet Blau, Sperlings alter Freund,  
der immer in seinem Schatten stand und nie zufrieden war, weil er an  
jedem falschen Schritt in seinem Leben Sperling die Schuld gab.  
Selbst als Blau vor 20 Jahren wegen eines dubiosen Schusswechsels,  
der seine Frau das Leben kostete und bei dem auch Sperling eine nicht 
ganz geklärte Rolle spielte, aus dem Polizeidienst ausscheiden musste 
und bei mehr...
 
  
- "Leichte Sprache, Die Bilder" / Lebenshilfe gibt neues Standardwerk zur Leichten Sprache heraus Bremen/Marburg (ots) - Leichte Sprache ist wichtig. Für Menschen  
mit geistiger Behinderung, für Menschen, die nicht gut lesen können  
oder deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Zur Leichten Sprache  
gehören Bilder. Jede Aussage wird mit einem Bild illustriert. Leichte 
Sprache können die meisten Menschen verstehen. Leichte Sprache ist  
wichtig für die Inklusion, und sie ist unverzichtbar im Zuge der  
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. 
 
   Deshalb hat die Lebenshilfe Bremen jetzt das Buch "Leichte  
Sprache, Die Bilder" herausgebracht mehr...
 
  
- Weltfrauentag / Brustkrebsfrüherkennung: Selbst ist die Frau! (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Mit dem 50. Lebensjahr erhalten Frauen in Deutschland ihre erste  
Einladung zum Mammographie-Screening. Ob frau daran teilnimmt,  
entscheidet sie selbst. Deshalb sollte sie gut informiert sein,  
welche Vorteile und Risiken die Brustkrebsfrüherkennung hat. Die  
Kooperationsgemeinschaft Mammographie greift anlässlich des  
Weltfrauentags die gängigsten Irrtümer zur Brustkrebsfrüherkennung  
auf und klärt auf über "Medizinerlatein". 
 
   Schützt Früherkennung vor Brustkrebs?  
 
   Eine Früherkennungsuntersuchung kann Brustkrebs mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |