ZDFneo-Programmhinweis / Zur Erinnerung an Dieter Pfaff / 
Sonntag, 10. März 2013, 20.15 Uhr / Sperling und die letzte Chance / Sperling und die kalte Angst
Geschrieben am 07-03-2013 |   
 
 Mainz (ots) - Zur Erinnerung an Dieter Pfaff 
 
   Sonntag, 10. März 2013, 20.15 Uhr 
 
   Sperling und die letzte Chance 
 
   Blau ist verschwunden. Ausgerechnet Blau, Sperlings alter Freund,  
der immer in seinem Schatten stand und nie zufrieden war, weil er an  
jedem falschen Schritt in seinem Leben Sperling die Schuld gab.  
Selbst als Blau vor 20 Jahren wegen eines dubiosen Schusswechsels,  
der seine Frau das Leben kostete und bei dem auch Sperling eine nicht 
ganz geklärte Rolle spielte, aus dem Polizeidienst ausscheiden musste 
und bei einer Geldtransport-Firma unterkam, war das nur Wasser auf  
seine Mühle: Den vermeintlichen Schatten Sperlings wird er nicht los. 
Doch jetzt, einen Tag nach seiner erneuten Hochzeit, todkrank und  
ohne finanzielle Mittel, sich in Amerika operieren zu lassen, will  
Blau endlich einmal Sperling austricksen, ihn einmal aufs Kreuz legen 
und ihm seine Grenzen aufzeigen. Blau hat einen Plan: Er verschwindet 
mit einem Panzerwagen und will sich mit 6 Millionen Euro absetzen.  
Sperling quälen Gewissensbisse, denn irgendwie gönnt er es seinem  
Spezi: durchgebrannt mit 6 Millionen. Ohne Gewalt. Ohne Verluste.  
Clever gemacht! Doch andererseits nimmt er es ihm übel, dass er seine 
neue Frau zurückgelassen hat und ihm, Sperling, die unangenehme  
Aufgabe zufällt, Veronica Blau über das abrupte Ende ihrer kurzen Ehe 
in Kenntnis zu setzen. Blaus letzte Chance. Der Befreiungsschlag  
eines Todkranken. Aber bei allem Verständnis, bei aller Freundschaft  
- trotzdem ein Verbrechen. Und so stellt sich Sperling einer  
Herausforderung, die zum größten Kampf seines Lebens wird. 
 
   Sonntag, 10. März 2013, 21.45 Uhr 
 
   Sperling und die kalte Angst 
 
   Es ist ein verzweifelter Anruf, aber er macht Hauptkommissar  
Sperling klar, dass die Operation aufgeflogen ist: Sonja, die als  
geheime Informantin Hinweise auf einen großen Drogendeal in Berlin  
geben sollte, scheint enttarnt worden zu sein und befindet sich auf  
der Flucht vor ihren Peinigern. Mit Mühe und Not erreichen Sperling  
und sein Kollege Hoffmann den Treffpunkt - aber sie sind zu spät.  
Während Hoffmann ihre Angreifer verfolgt, stirbt Sonja in Sperlings  
Armen; dass etwas "Unglaubliches" in Berlin geschehen würde, sind  
ihre letzten Worte. Hoffmanns Verfolgung der Täter führt zu einer  
Mietwohnung in einem Gebäudekomplex in Moabit, und auf Anweisung "von 
oben" ziehen die Beamten in die gegenüberliegende Wohnung ein, um dem 
"Unglaublichen" - und damit wahrscheinlich Sonjas Mördern - auf die  
Spur zu kommen. Sperling und seine Kollegen haben, bedingt durch das  
für eine Observation notwendige technische Equipment, Einblick in die 
verschiedensten Wohnungen unbekannter Menschen. Das private Leben  
anonymer Menschen ist hier mit einem Mal entblößt, und es stellt sich 
die Frage: Wo ist die Trennlinie zwischen der Wahrung der Intimspäre  
und staatlicher Einmischung zum Schutz der Bevölkerung? Immer tiefer  
taucht Sperling in die verschiedensten Lebensentwürfe "ganz normaler  
Leute" ein, und immer mehr hat er das Gefühl, dass die  
Verantwortlichen für Sonjas Tod tatsächlich in eine ganz große Sache  
verwickelt sind. Erst als die einzelnen Wahrnehmungen sich einem  
Puzzlespiel gleich immer mehr zu einem Bild zusammensetzen, ahnt  
Sperling plötzlich das Ausmaß der Katastrophe, die auf sie zuzukommen 
scheint: Denn alles spricht dafür, dass Berlin Ziel eines  
Terroranschlages werden soll. 
 
   (Der Film "Sperling und die kalte Angst" wird auch am 8. März,  
3.45 Uhr, in ZDFneo ausgestrahlt.) 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  451200
  
weitere Artikel: 
- "Leichte Sprache, Die Bilder" / Lebenshilfe gibt neues Standardwerk zur Leichten Sprache heraus Bremen/Marburg (ots) - Leichte Sprache ist wichtig. Für Menschen  
mit geistiger Behinderung, für Menschen, die nicht gut lesen können  
oder deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Zur Leichten Sprache  
gehören Bilder. Jede Aussage wird mit einem Bild illustriert. Leichte 
Sprache können die meisten Menschen verstehen. Leichte Sprache ist  
wichtig für die Inklusion, und sie ist unverzichtbar im Zuge der  
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. 
 
   Deshalb hat die Lebenshilfe Bremen jetzt das Buch "Leichte  
Sprache, Die Bilder" herausgebracht mehr...
 
  
- Weltfrauentag / Brustkrebsfrüherkennung: Selbst ist die Frau! (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Mit dem 50. Lebensjahr erhalten Frauen in Deutschland ihre erste  
Einladung zum Mammographie-Screening. Ob frau daran teilnimmt,  
entscheidet sie selbst. Deshalb sollte sie gut informiert sein,  
welche Vorteile und Risiken die Brustkrebsfrüherkennung hat. Die  
Kooperationsgemeinschaft Mammographie greift anlässlich des  
Weltfrauentags die gängigsten Irrtümer zur Brustkrebsfrüherkennung  
auf und klärt auf über "Medizinerlatein". 
 
   Schützt Früherkennung vor Brustkrebs?  
 
   Eine Früherkennungsuntersuchung kann Brustkrebs mehr...
 
  
- Das Erste / "Bericht vom Parteitag der FDP" am Sonntag, 10. März 2013, um 23.35 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Rainald Becker 
 
   Am kommenden Wochenende findet der "Wahlparteitag" der FDP in  
Berlin statt. Aus diesem Anlass sendet Das Erste eine Sondersendung.  
Diese beschäftigt sich mit der personellen Neuausrichtung der FDP und 
den Gewinnern und Verlieren des rotierenden Personalkarussells.  
Beobachter rechnen mit einigen Überraschungen in der neuen  
Führungsspitze. 
 
   Die 15-minütige Sondersendung analysiert zudem die thematische  
Ausrichtung der FDP für die bevorstehende Bundestagswahl und fragt,  
mit welchen mehr...
 
  
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 7. März 2013 Mainz (ots) -  
 
Zur Erinnerung an Dieter Pfaff 
Woche 10/13  
Freitag, 08.03.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
 3.45	Sperling und die kalte Angst 
	Krimi 
	 
	Hans Sperling	Dieter Pfaff 
	Falk Hoffmann	Philipp Moog 
	Marie Winter		Carin C. Tietze 
	Gnieber		Christian Standtke 
	Carin		Sheri Hagen 
	Lucas		Kai-Michael Müller 
	Barras		Pasquale Aleardi 
	Konrad		Matthias Koeberlin 
	Fatima		Esther Zimmering 
	Boran		Dimitri Bilov 
	Kruse		Klaus Sonnenschein 
	Meral		Pegah Ferydoni 
	Abdul		Hakan Can 
	Halid		Ramin Yazdani 
	Sonja		Claudia mehr...
 
  
- Leipziger Buchmesse: momox räumt sein Lager Leipzig (ots) -  
 
   - momox.de bietet exklusiv zur Leipziger Buchmesse vom 14. bis 16. 
     März mehr als 500.000 gebrauchte Bücher für nur je 1 Euro an 
 
   - Der Lagerverkauf findet von 10 bis 18 Uhr im momox-Lager  
     (ehemalig Quelle) an der Messeallee, Eingang Tor 2, statt und  
     ist nur 500 Meter von der Buchmesse entfernt 
 
   - Parallel zum Lagerverkauf hat momox gemeinsam mit seinem  
     Verkaufsshop medimops einen Stand auf der Leipziger Buchmesse  
     (Halle 5, Stand B505) 
 
   Pünktlich zur Leipziger Buchmesse 2013 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |