axanta AG startet Unternehmensvermittlungen in den USA (BILD)
Geschrieben am 05-03-2013 |   
 
 Oldenburg (ots) - 
 
   Im Februar 2013 hat die auf Unternehmensvermittlungen  
spezialisierte axanta AG einen langfristigen Kooperationsvertrag mit  
dem M&A-Berater NBS National Business Search aus Tampa im  
US-Bundesstaat Florida geschlossen.  
 
   Beide Berater wollen sich für international interessante  
Verkaufsmandate passende Kaufinteressenten vermitteln. Dabei greifen  
die Unternehmensvermittler auf ihre umfangreichen hauseigenen  
Datenbanken zurück. Alleine die axanta AG hat derzeit über 4.000  
qualifizierte Suchanfragen von Kaufinteressenten gespeichert.  
Darunter befinden sich zahlreiche Investoren und größere  
Mittelständler, die auch an Unternehmen im Ausland interessiert sind. 
 
    Die 2006 gegründete axanta AG gehört zu den Marktführern in  
Deutschland unter den unabhängigen M&A-Beratungsgesellschaften für  
den Unternehmenskauf und -verkauf sowie Nachfolgeregelungen und  
Beteiligungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen.  
 
   NBS National Business Search wurde im Jahr 1978 gegründet und hat  
seitdem über 300 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen. Der  
M&A-Berater ist auf die Vermittlung von mittelständischen Unternehmen 
aus den Branchen Produktion, Dienstleistungen, Vertrieb und IT  
spezialisiert. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf die  
Ostküste der USA.  
 
   "Made in Germany hat einen ungebrochen guten Ruf - auch in den  
USA. Deutsche Firmen sind dort mit ihrem Wissen und vor allem ihrer  
Qualität gefragt. Bereits im Jahr 2012 haben wir ein deutsches  
Unternehmen an einen Käufer in den USA vermittelt. Diese Transaktion  
gab den Ausschlag für Überlegungen zu festen Kooperationen mit  
M&A-Beratern in den USA", erläutert Carsten Seiffert, der als  
Sales-Manager der axanta AG unter anderem für das Geschäft in den USA 
verantwortlich ist und vor Ort die Kooperation mit NBS verhandelt  
hat.  
 
   "Wir sind an dauerhaften Geschäften in den USA interessiert. Dabei 
setzen wir ganz bewußt auf persönliche Kontakte vor Ort und nicht auf 
anonyme Netzwerke. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir mit NBS  
einen ausgesprochen erfahrenen und starken Partner für eine  
Kooperation gewinnen konnten", unterstreicht Udo Goetz, Vorstand der  
axanta AG.  
 
   "Es zeigt sich immer wieder, dass die Globalisierung der  
Wirtschaft auch mittelständische Unternehmen betrifft. Insofern  
finden Unternehmensvermittlungen zwischen der alten und der neuen  
Welt öfter statt, als man es für möglich hält. Deshalb sind wir sehr  
froh in Europa mit der axanta AG einen der deutschen Marktführer an  
unserer Seite zu haben", bekräftigt Richard L. Green, President und  
Gründer von NBS. 
 
   Hintergrundinformationen zur axanta AG 
 
   Die im Jahr 2006 gegründete axanta AG ist in Deutschland einer der 
Marktführer unter den Beratungsgesellschaften für den Kauf und  
Verkauf von Unternehmen sowie für Nachfolgeregelungen und  
Unternehmensbeteiligungen. Auch die Fördermittelberatung zählt zu den 
Leistungen des Unternehmens. Dabei konzentriert sich die Gesellschaft 
auf kleine und mittelständische Unternehmen. Auf dem Feld der  
Unternehmensbeteiligungen vermittelt die axanta AG sowohl stille als  
auch aktive Beteiligungen. Sie ist mit 5 Niederlassungen (Oldenburg,  
Berlin, München, Düsseldorf, Frankfurt a.M.) bundesweit aktiv und  
betreut mit regionalen Marktkenntnissen alle wichtigen Branchen der  
Wirtschaft.  
 
   Zur Unternehmensphilosophie gehören ein Höchstmaß an Diskretion,  
fundierte unabhängige Unternehmensbewertungen und insbesondere eine  
hohe fachliche sowie soziale Qualifikation der Mitarbeiter.  
Umfangreiche Dokumentationen und eine persönliche Betreuung sind  
ebenfalls wichtige Elemente im ganzheitlichen Leistungspaket. Die  
Beratung und Unterstützung der Mandanten erstreckt sich über alle  
Phasen bis zum Verkaufs- bzw. Kaufabschluss und darüber hinaus. Neu  
ist für Existenzgründer eine umfangreiche Fördermittelberatung (mehr  
unter: www.axanta-fördermittelberatung.de).  
 
   Die axanta AG wurde als eines der ersten Unternehmen der  
M&A-Branche für ihre strukturierten Prozesse vom TÜV Nord nach ISO  
9001 zertifiziert (mehr unter: www.axanta-zertifizierung.com). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dietmar Müller 
Telefon 0173-6733538 
E-Mail dietmar.mueller@axanta.com 
axanta AG 
Huntestraße 12 
D-26135 Oldenburg 
www.axanta.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  450537
  
weitere Artikel: 
- Autoglasschäden: Mehrheit der Deutschen vertraut Spezialisten wie CarGlass und Co./ Versicherer bleiben bei Autoglasversicherungen deutlich unter ihren Möglichkeiten Hamburg (ots) -  
Bei Glasschäden am Auto wenden sich 59 Prozent der Deutschen lieber  
an einen Glasspezialisten statt an eine allgemeine Kfz-Werkstatt. Das 
ergab die repräsentative Umfrage "Werkstatt-Services aus der Sicht  
des Fahrzeughalters 2012", die im Auftrag des Beratungsunternehmens  
hnw consulting durchgeführt wurde. Die Entscheidung, wer den Schaden  
beheben soll, wird auch vom Versicherungsschutz beeinflusst:  
Fahrzeughalter mit Vollkaskoversicherung beauftragen am ehesten einen 
Glasspezialisten; bei ihnen sind es 63 Prozent. mehr...
 
  
- CeBIT: Business Continuity Management (BCM) Lösung mit TeamDrive Sync & Share Hannover (ots) - EcholoN und No Limit IT und präsentieren eine  
sichere und kosteneffiziente Lösung für die IT-Notfallplanung 2.0 
 
   Auf Basis der Synchronisations-Software TeamDrive hat der Anbieter 
ganzheitlicher  Servicelösungen EcholoN unterschiedliche Lösungen für 
die IT-Notfallplanung entwickelt, die über die No Limit IT-Services  
GmbH vertrieben werden. Die sichere "Sync &  Share"-Anwendung von  
TeamDrive bietet den Vorteil, dass die Daten vor dem Hochladen  
automatisch verschlüsselt werden (AES-256), ohne dass der Nutzer sich 
darum mehr...
 
  
- Verknüpft: überall, mit allem und immer 
Connecting to the future - Treff der ITK-Branche 
19. Handelsblatt Jahrestagung TK Europa, 16./17. April 2013, Düsseldorf Düsseldorf (ots) - 5. März 2013. Zunehmender Datenverkehr und  
wachsende Anforderung durch Echtzeitanwendungen erfordern neue  
Konzepte. Neben der Optimierung der Zugangsnetze wie DSL, VDSL, 3G  
und LTE geht es auch um die Anpassung der Core-Netzwerke - der  
Backbones. Mit dem neuen Netzkonzept "TeraStream" kombiniert die  
Deutsche Telekom Cloud- und Netzwerktechnologie mit einer modernen  
Steuerung. In Zagreb hat die Telekom-Tochter Hrvatski Telekom im  
Dezember 2012 einen ersten Pilotversuch gestartet. 
 
   "Der explosionsartige Anstieg mehr...
 
  
- IC Consulting Studie 2013 zu Genderspezifika im Management: Frauen kommunizieren anders - und Männer auch! Hamburg (ots) - Unternehmen, die auch in Zukunft erfolgreich sein  
wollen, sollten auf die Vielfalt von genderspezifischen Fähigkeiten  
setzen. Für eine kollegiale Unternehmenskultur, in der Frauen und  
Männer gleichermaßen erfolgreich sind, müssen Führungskräfte ihre  
eigenen geschlechtsspezifischen Fähigkeiten kennen - und auch die der 
anderen wertschätzen. Dies ergibt die IC Consulting Studie 2013 der  
Hamburger Unternehmensberatung IC Internal Control Consulting GmbH. 
 
   "Es gibt keine geschlechtsneutrale Wirklichkeit", sagt Sonja mehr...
 
  
- VDE: Das Smart Home wird 2025 Standard / Technologieverband sieht für Deutschland globalen Markt mit hohem Wachstumspotenzial Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Mit Smartphones mobil vernetzt zu sein ist fast schon  
selbstverständlich, die vernetzte Konsumelektronik, Haushaltstechnik  
und Hausautomation dagegen nicht. Elektro- und IT-Anwendungen in den  
eigenen vier Wänden fristen immer noch ein isoliertes und nicht allzu 
smartes Schattendasein. Und das, obwohl die intelligente  
Hausvernetzung technisch längst möglich ist. Aber es fehlt bisher an  
einheitlichen Standards, die Kosten sind oft noch hoch und der  
Mehrwert für den Verbraucher nicht immer transparent. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |