CeBIT: Business Continuity Management (BCM) Lösung mit TeamDrive Sync & Share
Geschrieben am 05-03-2013 |   
 
 Hannover (ots) - EcholoN und No Limit IT und präsentieren eine  
sichere und kosteneffiziente Lösung für die IT-Notfallplanung 2.0 
 
   Auf Basis der Synchronisations-Software TeamDrive hat der Anbieter 
ganzheitlicher  Servicelösungen EcholoN unterschiedliche Lösungen für 
die IT-Notfallplanung entwickelt, die über die No Limit IT-Services  
GmbH vertrieben werden. Die sichere "Sync &  Share"-Anwendung von  
TeamDrive bietet den Vorteil, dass die Daten vor dem Hochladen  
automatisch verschlüsselt werden (AES-256), ohne dass der Nutzer sich 
darum kümmern muss. So wird sichergestellt, dass keine  
unverschlüsselten Daten den Rechner verlassen und an keiner Stelle im 
Internet unautorisierte Personen Zugriff auf diese haben. Die  
synchronisierten und verschlüsselten Daten stehen jederzeit an  
beliebigen Arbeitsplätzen zur Nutzung bereit, auch offline. Damit  
ermöglicht es TeamDrive, IT-Notfallpläne und weitere Dokumentation  
über Gefahrenabschnitte hinweg zu replizieren und damit im Notfall  
offline verfügbar zu machen.  
 
   Mehr denn je wird die Handlungsfähigkeit eines Unternehmens durch  
die ständige Verfügbarkeit seiner Daten bestimmt. Die  
IT-Notfallplanung (Disaster Recovery) als Teil des Business  
Continuity Managements (BCM) gewinnt daher immer stärker an  
Bedeutung. Entsprechende Sicherheitsstrategien sollten daher zu den  
Standard-Maßnahmen gehören. 
 
   Vorgestellt wird das effiziente "IT-Notfallplan-Paket" auf dem  
Stand der EcholoN mIT Solutions in Halle 3, Stand C16, wo es in drei  
Versionen und mit einem Messerabatt von bis zu 40 Prozent angeboten  
wird. 
 
   TeamDrive Systems ermöglicht sichere, firmen- und  
betriebssystem-übergreifende Zusammenarbeit mit absolutem  
Datenschutz, maximaler Sicherheit und kompletter Selbstverwaltung.  
Zudem bietet TeamDrive die Verbindung von Cloud-Computing und freier  
Serverwahl. Für seine Datensicherheit wurde TeamDrive vom  
unabhängigen Sachverständigen des unabhängigen Landeszentrums für  
Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) geprüft und mit dem  
Datenschutzgütesiegel ausgezeichnet. 
 
   Weitere Informationen: 
 
   TeamDrive Systems GmbH, Max-Brauer-Allee 50, D-22765 Hamburg.  
Tel.: +49(0)40/38 90 44-33, E-Mail: info@teamdrive.com, Internet:  
www.teamdrive.com oder bei Twitter: @TeamDrive,  
www.facebook.com/teamdrive 
 
 
 
Pressekontakt: 
Detlef Schmuck, TeamDrive Systems GmbH, Max-Brauer-Allee 50, D-22765  
Hamburg.  
Tel.: +49(0)40/38 90 44-33, E-Mail: detlef.schmuck@teamdrive.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  450539
  
weitere Artikel: 
- Verknüpft: überall, mit allem und immer 
Connecting to the future - Treff der ITK-Branche 
19. Handelsblatt Jahrestagung TK Europa, 16./17. April 2013, Düsseldorf Düsseldorf (ots) - 5. März 2013. Zunehmender Datenverkehr und  
wachsende Anforderung durch Echtzeitanwendungen erfordern neue  
Konzepte. Neben der Optimierung der Zugangsnetze wie DSL, VDSL, 3G  
und LTE geht es auch um die Anpassung der Core-Netzwerke - der  
Backbones. Mit dem neuen Netzkonzept "TeraStream" kombiniert die  
Deutsche Telekom Cloud- und Netzwerktechnologie mit einer modernen  
Steuerung. In Zagreb hat die Telekom-Tochter Hrvatski Telekom im  
Dezember 2012 einen ersten Pilotversuch gestartet. 
 
   "Der explosionsartige Anstieg mehr...
 
  
- IC Consulting Studie 2013 zu Genderspezifika im Management: Frauen kommunizieren anders - und Männer auch! Hamburg (ots) - Unternehmen, die auch in Zukunft erfolgreich sein  
wollen, sollten auf die Vielfalt von genderspezifischen Fähigkeiten  
setzen. Für eine kollegiale Unternehmenskultur, in der Frauen und  
Männer gleichermaßen erfolgreich sind, müssen Führungskräfte ihre  
eigenen geschlechtsspezifischen Fähigkeiten kennen - und auch die der 
anderen wertschätzen. Dies ergibt die IC Consulting Studie 2013 der  
Hamburger Unternehmensberatung IC Internal Control Consulting GmbH. 
 
   "Es gibt keine geschlechtsneutrale Wirklichkeit", sagt Sonja mehr...
 
  
- VDE: Das Smart Home wird 2025 Standard / Technologieverband sieht für Deutschland globalen Markt mit hohem Wachstumspotenzial Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Mit Smartphones mobil vernetzt zu sein ist fast schon  
selbstverständlich, die vernetzte Konsumelektronik, Haushaltstechnik  
und Hausautomation dagegen nicht. Elektro- und IT-Anwendungen in den  
eigenen vier Wänden fristen immer noch ein isoliertes und nicht allzu 
smartes Schattendasein. Und das, obwohl die intelligente  
Hausvernetzung technisch längst möglich ist. Aber es fehlt bisher an  
einheitlichen Standards, die Kosten sind oft noch hoch und der  
Mehrwert für den Verbraucher nicht immer transparent. mehr...
 
  
- Eine gut gelaunte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel informierte sich auf der CeBIT bei Vodafone über neue Möglichkeiten des stationären Einzelhandels durch Machine-to-Machine Kommunikation (BILD) Hannover (ots) - 
 
   Eine gut gelaunte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel informierte  
sich auf der CeBIT bei Vodafone über neue Möglichkeiten des  
stationären Einzelhandels durch Machine-to-Machine Kommunikation.  
Vodafone-Chef Jens Schulte-Bockum stellte gemeinsam mit dem  
Düsseldorfer Start-Up "Emmas Enkel" der Kanzlerin und dem polnischen  
Ministerpräsidenten Donald Tusk eine virtuelle Einkaufswand vor. Der  
Kunde bestellt per Smartphone an der Wand und erhält binnen Stunden  
seine Ware frei Haus.  
 
   Von links nach rechts: Polnischer mehr...
 
  
- Angela Merkel und Donald Tusk besuchen Rittal auf der CeBIT 2013 (BILD) Herborn/Hannover (ots) - 
 
   Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat sich bei einem Standbesuch  
mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk von der  
Innovationskraft des Familienunternehmens Rittal überzeugt. Rittal  
präsentiert mit der Weltneuheit RiMatrixS ein standardisiertes  
Rechenzentrum nach dem "Lego-Prinzip", das nur eine Artikelnummer hat 
und innerhalb von sechs Wochen fertig installiert beim Kunden steht. 
 
   "Wir sind weltweit die ersten, die diesen Weg gehen. Mit einem  
völlig neuen Konzept für standardisierte Rechenzentren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |