IC Consulting Studie 2013 zu Genderspezifika im Management: Frauen kommunizieren anders - und Männer auch!
Geschrieben am 05-03-2013 |   
 
 Hamburg (ots) - Unternehmen, die auch in Zukunft erfolgreich sein  
wollen, sollten auf die Vielfalt von genderspezifischen Fähigkeiten  
setzen. Für eine kollegiale Unternehmenskultur, in der Frauen und  
Männer gleichermaßen erfolgreich sind, müssen Führungskräfte ihre  
eigenen geschlechtsspezifischen Fähigkeiten kennen - und auch die der 
anderen wertschätzen. Dies ergibt die IC Consulting Studie 2013 der  
Hamburger Unternehmensberatung IC Internal Control Consulting GmbH. 
 
   "Es gibt keine geschlechtsneutrale Wirklichkeit", sagt Sonja  
Fritschi, Consultant bei IC Consulting. "Um als Arbeitgeber für  
Frauen und Männer attraktiv zu sein, müssen die Führungsetagen  
genderspezifische Besonderheiten akzeptieren." Und leben: "Ein  
kultureller Wandel funktioniert nur über das Verhalten der  
Führungskräfte." 
 
   Für die IC Consulting Studie wurden 100 Unternehmen befragt.  
Demnach rücken folgende Beratungsthemen immer mehr in den  
Vordergrund: 
 
- Unterschiede in der Sprache und Verhalten verstehen  
- Eigene Kommunikation kennen und situativ anpassen  
- Typische Klischees im Business und Vorurteile kennen  
- Konflikte wahrnehmen und ansprechen 
 
   Die Mehrheit der Befragten ist der Ansicht, dass man mit  
systematischer Qualifizierung zur eigenen genderspezifischen  
Kommunikation Vorurteile und Klischees abbaut. "Mehr Verständnis und  
Akzeptanz von sowohl weiblichem als auch männlichem  
Kommunikationsverhalten erhöht Mitarbeiterzufriedenheit und  
Arbeitgeberattraktivität", fasst Sonja Fritschi zusammen. 
 
   Methodenwissen durch Kommunikationsschulungen allein reicht nicht  
aus. Erst die aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Sprache und  
den eigenen Stereotypen bringt weibliche und männliche Führungskräfte 
zueinander und führt zu einem wertschätzenden Umgang miteinander, von 
dem alle gleichermaßen profitieren. 
 
   Die IC Internal Control Consulting GmbH wurde 1991 durch Horst  
Fritschi in Hamburg gegründet. Das Familienunternehmen in zweiter  
Generation berät mittelständische Großunternehmen,  
Konzerngesellschaften sowie Öffentliche Unternehmen bei der  
Organisation von Geschäftsprozessen, dem Aufbau von  
Steuerungselementen zur Unternehmensführung, Strategischem Management 
und Kommunikation. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sonja Fritschi						 
IC Internal Control Consulting GmbH			  
Stadthausbrücke 3, 20355 Hamburg			 
Tel.: +49 (0) 40 - 37644940				 
Fax: +49 (0) 40 - 37644500				 
sonja.fritschi@ic-consulting.net
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  450555
  
weitere Artikel: 
- VDE: Das Smart Home wird 2025 Standard / Technologieverband sieht für Deutschland globalen Markt mit hohem Wachstumspotenzial Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Mit Smartphones mobil vernetzt zu sein ist fast schon  
selbstverständlich, die vernetzte Konsumelektronik, Haushaltstechnik  
und Hausautomation dagegen nicht. Elektro- und IT-Anwendungen in den  
eigenen vier Wänden fristen immer noch ein isoliertes und nicht allzu 
smartes Schattendasein. Und das, obwohl die intelligente  
Hausvernetzung technisch längst möglich ist. Aber es fehlt bisher an  
einheitlichen Standards, die Kosten sind oft noch hoch und der  
Mehrwert für den Verbraucher nicht immer transparent. mehr...
 
  
- Eine gut gelaunte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel informierte sich auf der CeBIT bei Vodafone über neue Möglichkeiten des stationären Einzelhandels durch Machine-to-Machine Kommunikation (BILD) Hannover (ots) - 
 
   Eine gut gelaunte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel informierte  
sich auf der CeBIT bei Vodafone über neue Möglichkeiten des  
stationären Einzelhandels durch Machine-to-Machine Kommunikation.  
Vodafone-Chef Jens Schulte-Bockum stellte gemeinsam mit dem  
Düsseldorfer Start-Up "Emmas Enkel" der Kanzlerin und dem polnischen  
Ministerpräsidenten Donald Tusk eine virtuelle Einkaufswand vor. Der  
Kunde bestellt per Smartphone an der Wand und erhält binnen Stunden  
seine Ware frei Haus.  
 
   Von links nach rechts: Polnischer mehr...
 
  
- Angela Merkel und Donald Tusk besuchen Rittal auf der CeBIT 2013 (BILD) Herborn/Hannover (ots) - 
 
   Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat sich bei einem Standbesuch  
mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk von der  
Innovationskraft des Familienunternehmens Rittal überzeugt. Rittal  
präsentiert mit der Weltneuheit RiMatrixS ein standardisiertes  
Rechenzentrum nach dem "Lego-Prinzip", das nur eine Artikelnummer hat 
und innerhalb von sechs Wochen fertig installiert beim Kunden steht. 
 
   "Wir sind weltweit die ersten, die diesen Weg gehen. Mit einem  
völlig neuen Konzept für standardisierte Rechenzentren mehr...
 
  
- Leader in the Digital Age 2013: Kurt De Ruwe, neuer CIO bei Philips Lighting, gewinnt in der Kategorie "Manager" den LIDA-Award Hannover (ots) - Kurt De Ruwe führt, indem er selbst ein Beispiel  
gibt und damit andere inspiriert. Er motiviert zur Partizipation, und 
Mitarbeiter miteinander zu vernetzen ist für ihn nicht allein eine  
Frage der Technik. Eigenschaften wie diese machen Kurt De Ruwe,  
früher Chief Information Officer bei Bayer Material Science und nun  
bei Philips Lighting, zu einem echten Digital Leader. In diesem Jahr  
wird der CIO deshalb zum Gewinner des Leader Digital Age Award in der 
Kategorie "Manager" gekürt. 
 
   "Die Leute benutzen IT Lösungen, mehr...
 
  
- Deutschlands beste Arbeitgeber für Frauen:
kununu eruiert die Top 3 der frauenfreundlichsten Unternehmen Wien (ots) - Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 
zeigt das Arbeitgeber-Bewertungsportal www.kununu.com in einem 
Ranking, welche Betriebe am frauenfreundlichsten sind. Basierend auf 
den Mitarbeiter-Erfahrungsberichten wurden jene Unternehmen 
ausgezeichnet, die Höchstnoten in der Kategorie "Gleichberechtigung" 
erzielten sowie die Benefits "flexible Arbeitszeiten" und 
"Homeoffice" erfüllen. Firmen aus den Branchen Consulting, Baugewerbe 
und IT schneiden dabei am besten ab. 
 
   Wo arbeitet es sich als Frau am besten? Eine mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |