Autoglasschäden: Mehrheit der Deutschen vertraut Spezialisten wie CarGlass und Co./ Versicherer bleiben bei Autoglasversicherungen deutlich unter ihren Möglichkeiten
Geschrieben am 05-03-2013 |   
 
 Hamburg (ots) -  
Bei Glasschäden am Auto wenden sich 59 Prozent der Deutschen lieber  
an einen Glasspezialisten statt an eine allgemeine Kfz-Werkstatt. Das 
ergab die repräsentative Umfrage "Werkstatt-Services aus der Sicht  
des Fahrzeughalters 2012", die im Auftrag des Beratungsunternehmens  
hnw consulting durchgeführt wurde. Die Entscheidung, wer den Schaden  
beheben soll, wird auch vom Versicherungsschutz beeinflusst:  
Fahrzeughalter mit Vollkaskoversicherung beauftragen am ehesten einen 
Glasspezialisten; bei ihnen sind es 63 Prozent. 
 
Vom kleinen Steinschlag bis zur zerstörten Scheibe: 45 Prozent der  
Autofahrer in Deutschland haben schon mindestens einmal einen  
Autoglasschaden beheben lassen. Bei 26 Prozent wurde eine Scheibe  
komplett ausgetauscht, bei 19 Prozent das Glas repariert. Von allen  
Geschädigten gaben 59 Prozent den Reparaturauftrag an einen  
Glasspezialisten wie CarGlass, Junited oder Wintec. "Dass die  
Spezialisten solchen Zulauf haben, liegt vor allem an deren massiver  
Werbung, die man etwa aus dem Radio oder Fernsehen kennt", sagt  
Carsten Nyhuis, Studienleiter und Partner bei hnw consulting. "Sie  
hat dafür gesorgt, dass Autofahrer schon bei harmlosen Kratzern  
direkt zum Spezialisten und nicht zur meist ebenso kompetenten  
Kfz-Werkstatt gehen." 
 
Umso erstaunlicher ist deshalb ein Studienergebnis, das  
Kfz-Versicherer aufhorchen lassen sollte: Acht von zehn  
Fahrzeughaltern, die für die Glasreparatur einen Spezialisten  
aufsuchten, wären nach eigenen Angaben auch bereit gewesen, einer  
Empfehlung ihrer Versicherung für eine Kfz-Werkstatt zu folgen. Eine  
solche Empfehlung wird bislang jedoch nur selten ausgesprochen. "Die  
Versicherer verpassen hier Chancen, in Partnerwerkstätten zu  
vermitteln, ihre Kunden im Schadenfall zu binden und so ihren  
Schadenaufwand zu begrenzen", sagt Branchenexperte Carsten Nyhuis. 
 
Hohes Interesse der Kfz-Halter an Sonderversicherungen für Autoglas 
 
Die Studie untersuchte darüber hinaus das Interesse der Kfz-Halter an 
speziellen Policen zur Absicherung gegen Glasbruch. Dabei gaben 43  
Prozent der Befragten an, dass sie gesonderte Schadenfreiheitsklassen 
für Glasschäden innerhalb der Kaskoversicherung akzeptieren würden.  
Ebenso viele wären bereit, eine separate Glasbruchversicherung  
unabhängig von der Kaskodeckung abzuschließen. "Hier sollten die  
Assekuranzen ansetzen und entsprechende Angebote entwickeln", rät  
Carsten Nyhuis. 
 
Hintergrundinformationen 
Die Studie "Werkstatt-Services aus der Sicht des Fahrzeughalters"  
stellt die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung unter  
deutschen Kfz-Haltern im Auftrag von hnw consulting dar. Thema der  
Befragung waren Einstellung und Erwartungshaltung der Fahrzeughalter  
im Hinblick auf die generelle Nutzung von Werkstätten, den  
Versicherungsschutz und das zugehörige Kaufverhalten sowie an  
Werkstatt-Services bei Versicherungsschäden. Wissenschaftlicher  
Kooperationspartner der Studie ist das IMWF Institut für Management-  
und Wirtschaftsforschung. Erhebungszeitraum: August 2012. 
 
Über hnw consulting (www.hnw-consulting.de) 
hnw consulting ist eine Management- und Organisationsberatung mit  
klarem Branchenfokus auf die Versicherungswirtschaft. Das Unternehmen 
entwickelt und begleitet umsetzungsfähige Strategien und  
Managementkonzepte für Versicherer und Dienstleister der  
Versicherungswirtschaft. hnw vereint frisches Denken und sichere  
Methodik mit jahrelanger Erfahrung. Das Unternehmen verfügt über ein  
kontinuierlich wachsendes Netzwerk aus Entscheidern und  
Branchenexperten und gewinnt daraus wertvolle Einschätzungen,  
Ergebnisse und Trends.   
 
 
 
Pressekontakt: 
Carsten Nyhuis 
Partner 
hnw consulting GmbH 
Burgwedel 63b 
22457 Hamburg 
Tel. +49 170 / 27 73 546 
cnyhuis@hnw-consulting.de 
www.hnw-consulting.de 
 
Jürgen Wulf 
Partner 
hnw consulting GmbH 
Burgwedel 63b 
22457 Hamburg 
Tel. +49 170 / 33 22 453 
jwulf@hnw-consulting.de 
www.hnw-consulting.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  450538
  
weitere Artikel: 
- CeBIT: Business Continuity Management (BCM) Lösung mit TeamDrive Sync & Share Hannover (ots) - EcholoN und No Limit IT und präsentieren eine  
sichere und kosteneffiziente Lösung für die IT-Notfallplanung 2.0 
 
   Auf Basis der Synchronisations-Software TeamDrive hat der Anbieter 
ganzheitlicher  Servicelösungen EcholoN unterschiedliche Lösungen für 
die IT-Notfallplanung entwickelt, die über die No Limit IT-Services  
GmbH vertrieben werden. Die sichere "Sync &  Share"-Anwendung von  
TeamDrive bietet den Vorteil, dass die Daten vor dem Hochladen  
automatisch verschlüsselt werden (AES-256), ohne dass der Nutzer sich 
darum mehr...
 
  
- Verknüpft: überall, mit allem und immer 
Connecting to the future - Treff der ITK-Branche 
19. Handelsblatt Jahrestagung TK Europa, 16./17. April 2013, Düsseldorf Düsseldorf (ots) - 5. März 2013. Zunehmender Datenverkehr und  
wachsende Anforderung durch Echtzeitanwendungen erfordern neue  
Konzepte. Neben der Optimierung der Zugangsnetze wie DSL, VDSL, 3G  
und LTE geht es auch um die Anpassung der Core-Netzwerke - der  
Backbones. Mit dem neuen Netzkonzept "TeraStream" kombiniert die  
Deutsche Telekom Cloud- und Netzwerktechnologie mit einer modernen  
Steuerung. In Zagreb hat die Telekom-Tochter Hrvatski Telekom im  
Dezember 2012 einen ersten Pilotversuch gestartet. 
 
   "Der explosionsartige Anstieg mehr...
 
  
- IC Consulting Studie 2013 zu Genderspezifika im Management: Frauen kommunizieren anders - und Männer auch! Hamburg (ots) - Unternehmen, die auch in Zukunft erfolgreich sein  
wollen, sollten auf die Vielfalt von genderspezifischen Fähigkeiten  
setzen. Für eine kollegiale Unternehmenskultur, in der Frauen und  
Männer gleichermaßen erfolgreich sind, müssen Führungskräfte ihre  
eigenen geschlechtsspezifischen Fähigkeiten kennen - und auch die der 
anderen wertschätzen. Dies ergibt die IC Consulting Studie 2013 der  
Hamburger Unternehmensberatung IC Internal Control Consulting GmbH. 
 
   "Es gibt keine geschlechtsneutrale Wirklichkeit", sagt Sonja mehr...
 
  
- VDE: Das Smart Home wird 2025 Standard / Technologieverband sieht für Deutschland globalen Markt mit hohem Wachstumspotenzial Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Mit Smartphones mobil vernetzt zu sein ist fast schon  
selbstverständlich, die vernetzte Konsumelektronik, Haushaltstechnik  
und Hausautomation dagegen nicht. Elektro- und IT-Anwendungen in den  
eigenen vier Wänden fristen immer noch ein isoliertes und nicht allzu 
smartes Schattendasein. Und das, obwohl die intelligente  
Hausvernetzung technisch längst möglich ist. Aber es fehlt bisher an  
einheitlichen Standards, die Kosten sind oft noch hoch und der  
Mehrwert für den Verbraucher nicht immer transparent. mehr...
 
  
- Eine gut gelaunte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel informierte sich auf der CeBIT bei Vodafone über neue Möglichkeiten des stationären Einzelhandels durch Machine-to-Machine Kommunikation (BILD) Hannover (ots) - 
 
   Eine gut gelaunte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel informierte  
sich auf der CeBIT bei Vodafone über neue Möglichkeiten des  
stationären Einzelhandels durch Machine-to-Machine Kommunikation.  
Vodafone-Chef Jens Schulte-Bockum stellte gemeinsam mit dem  
Düsseldorfer Start-Up "Emmas Enkel" der Kanzlerin und dem polnischen  
Ministerpräsidenten Donald Tusk eine virtuelle Einkaufswand vor. Der  
Kunde bestellt per Smartphone an der Wand und erhält binnen Stunden  
seine Ware frei Haus.  
 
   Von links nach rechts: Polnischer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |