Null-Promille im Vogelflug-Verkehr! / Deutsche Wildtier Stiftung: Weichfresser picken Alkohol mit vergorenen Früchten
Geschrieben am 22-01-2013 |   
 
 Hamburg (ots) - Nicht alle Vögel fressen Körner. Für  
Früchtefresser ist das Nahrungsangebot im Winter besonders knapp. Sie 
picken Beeren und fressen alles an Obst, was sie finden können - auch 
vergorene Früchte. Weichfresser wie Amseln, Singdrosseln, Gimpel und  
Rotkehlchen schätzen Vogelbeeren, Schlehen und die Früchte vom  
Weißdorn und der Hagebutte, die noch an den Sträuchern hängen.  
"Heimische Gartenpflanzen bieten auch bei Eis und Schnee Nahrung",  
sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung.  
Auch übrig gelassene Winteräpfel am Baum sind willkommene  
Leckerbissen für Weichfresser. 
 
   Vögel nehmen mit vergorenen Früchten zwar auch Alkohol auf, aber  
sie werden von dem "Obstler" nicht betrunken, denn ihre Leber baut  
Alkohol schnell ab. "Die Vogelleber arbeitet effizienter als die des  
Menschen." Vögel picken auch hartgefrorene Beeren, ohne Schaden zu  
nehmen. "Vogelfreunde können die Tiere bei der Nahrungssuche  
unterstützen, indem sie kleingeschnittene Apfel- und Birnenstückchen  
anbieten", empfiehlt die Pressesprecherin. 
 
   Körnerfresser wie Buch- und Bergfinken, Grünlinge, Kernbeißer und  
Spatzen brauchen bei eisigen Temperaturen vor allem Fett, um gut  
durch den Winter zu kommen. "Ausgewogenes Futter für Körnerfresser  
besteht aus aufgeschlossenen Weizen- und Haferflocken angereichert  
mit Nüssen, Sonnenblumenkernen und anderen Sämereien", sagt Eva  
Goris. "Dann kommen auch Dompfaff und Kleiber gern zum Dinner." Die  
Qualität von Vogelfutter ist wichtig. Minderwertigem Futter werden  
häufig Füllstoffe wie harte Weizenkörner beigemischt. "Die bleiben  
liegen, werden feucht, verschimmeln und verschmutzen die  
Futterstelle", sagt die Pressesprecherin. Absolut tabu bei der  
Vogelfütterung sind Abfälle und Speisereste. "Gewürze und Salz sind  
Gift für kleine Flieger." 
 
   Mehr Infos unter: www.wildtierland.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg,  
Telefon 040/ 73339-1874, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de,  
www.DeutscheWildtierStiftung.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  442398
  
weitere Artikel: 
- Rechtsschutzversicherung - Damit Sie Ihr Recht bekommen, wenn Sie
Recht haben (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Rund 40 Prozent der deutschen Haushalte haben eine  
Rechtsschutzversicherung. Damit ist man finanziell abgesichert, wenn  
man zum Beispiel in einem Nachbarschaftsstreit oder nach einem  
Verkehrsunfall vor Gericht um sein Recht kämpfen muss. Darüber hinaus 
hat sich das Leistungsspektrum der Rechtsschutzversicherer in den  
vergangenen Jahren deutlich weiterentwickelt - und das ist auch ein  
Thema beim diesjährigen Verkehrsgerichtstag in Goslar (23. bis  
25.01.2013). Uwe Hohmeyer berichtet. mehr...
 
  
- Vegan liegt weltweit im Trend Hannover (ots) - Immer mehr Menschen wechseln zu einer  
pflanzenbasierten Ernährung. Der Prominenteste unter ihnen ist der  
frühere US Präsident Bill Clinton, der überzeugt ist, dass  
ausschließlich seine vegane Ernährung ihm eine Gesundung von einer  
schweren Herzerkrankung ermöglichte. 
 
   "Vegan liegt eindeutig im Trend", berichtet auch Seksan Ammawat,  
der im Sommer 2012 mit der Internet-Kennenlern-Plattform  
Gleichklang.de das vegane Informationsportal www.Vegan.eu ins Leben  
gerufen hat. Seitdem berichtet Vegan.eu topaktuell über mehr...
 
  
- Präzise Handalkoholtestgeräte werden für Endverbraucher erschwinglich / ACE Alkoholtester erzielen dabei Genauigkeitswerte wie Polizeivortestgeräte* (BILD) Freilassing (ots) - 
 
   Mit dem ACE Metro steht mündigen Konsumenten nun ein technisch  
hochentwickelter Alkomat in Handygröße zur Verfügung. 
 
   Designt und mitentwickelt wurde der ACE Metro von der in Bayern  
angesiedelten ACE GmbH (Alco-Control-Europe). Das Gerät im  
Hosentaschenformat ist in 5 Farben erhältlich, hat ein integriertes  
Mundstück und überzeugt durch eine Messgenauigkeit, die  
Polizeigeräten nicht nachsteht*. 
 
   Ausgereifte Technik für die persönliche Sicherheit ACE möchte mit  
ihren Alkoholtestgeräten eigenverantwortliche mehr...
 
  
- Experten warnen: Steigende Strompreise werden 2013 zur Kostenfalle Wiesbaden (ots) -  
 
   - Haushaltsgerätespezialist Höco zeigt, wie man trotzdem spart 
   - Neue A++ und A+++ Geräte werden bei Höco mit 30 Euro bezuschusst 
 
   Mehr als 40 Prozent der jährlichen Stromrechnung wird von  
Großgeräten wie Kühlschrank und Waschmaschine verursacht - angesichts 
massiv steigender Stromkosten im Jahr 2013 eine Zahl, die Haushalte  
deutschlandweit aufschreckt. Werner Hönig, Geschäftsführer des  
Wiesbadener Haushalts- und Elektrogerätespezialist Höco  
(www.hoeco.de) rät seinen Kunden dazu, Stromsparpotentiale richtig mehr...
 
  
- Studie: Gruppengeschenke beliebter als Einzelgeschenke - 70 Prozent der Deutschen erfüllen sich damit bei bestimmten Anlässen richtig große Wünsche Paris, Frankreich (ots) - Mehrere kleine Geschenke oder ein großes 
Gruppengeschenk? Diese Entscheidung fällt den Deutschen leicht:  
Gruppengeschenke stehen höher im Kurs. 70 Prozent finden  
Gruppengeschenke super. Wenn mehrere Schenker Geld zusammenlegen,  
werden auch größere Wünsche wahr. Das ergab die aktuelle Studie von  
Leetchi.com (http://www.leetchi.com/de), dem Onlineservice für  
Gruppenbezahlungen. 
 
   Große Akzeptanz von Gruppengeschenken 
 
   Nur noch jeder Dritte (32 Prozent) bevorzugt ein persönliches  
Geschenk. 70 Prozent mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |