| | | Geschrieben am 21-11-2012 Der Tagesspiegel: Linken-Chef: Für Steinbrück wird es schwer
 | 
 
 Berlin (ots) - Nach dem Rückzug von Roman Maria Koidl als
 Steinbrücks Internetberater gibt Linken-Chef Bernd Riexinger dem
 designierten SPD-Kanzlerkandidaten kaum noch eine Chance. "Für
 Steinbrück wird es schwer. Er hat weder Glaubwürdigkeit noch eine
 Machtoption. Viele zweifeln daran, ob seine Lernkurve nach oben
 zeigt. Mit seinen Personalentscheidungen stellt er sich immer wieder
 in die Nähe der Wirtschaftslobby", sagte Riexinger dem in Berlin
 erscheinenden "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-29021 14013
 E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 430552
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Blockade des Ausbildungs- und Qualifizierungspaktes in der Altenpflege / bpa-Präsident Meurer: Bundesregierung ist gefordert, wir brauchen den Pakt jetzt Berlin (ots) - In der Pflege in Deutschland fehlen bereits jetzt  
weit mehr als 30.000 Pflegefachkräfte, nach der aktuellen Studie der  
Bertelsmann-Stiftung werden es in einigen Jahren eine halbe Millionen 
sein. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa)  
fordert seit Jahren vor dem Hintergrund der absehbaren  
demographischen Entwicklung die erforderlichen Maßnahmen ein. Der  
Ausbildungs- und Qualifizierungspakt in der Altenpflege sollte  
Abhilfe schaffen. Alle relevanten Akteure, die Bundesministerien, die 
Länder, die  mehr...
 
junge Welt: FTD-Mitbegründer Zeise: Krieg gegen das Handelsblatt verloren Berlin (ots) - Die Financial Times Deutschland ist Opfer der  
Finanz- und Wirtschaftskrise. Zu diesem Schluß kommt der  
Finanzjournalist Lucas Zeise, Mitbegründer und jahrelanger Kolumnist  
des lachsfarbenen Blattes. "Die FTD wurde in einer Ausnahmesituation  
gegründet, 1999 gab es einen Hype auf dem internationalen  
Aktienmarkt, den die beteiligten Verlage nutzen wollten, um  
ordentlich abzusahnen", erklärt Zeise im Gespräch mit der in Berlin  
erscheinenden Tageszeitung junge Welt (Donnerstagausgabe). Hinzu  
komme, "daß die PR-Agenturen mehr...
 
Börnsen/Kruse: Allianz für Kultur in Deutschland Berlin (ots) - Bei der Generaldebatte im Deutschen Bundestag über  
den Etat des Bundeskanzleramtes 2013 wurde am heutigen Mittwoch auch  
über die Kulturpolitik debattiert. Dazu erklären der kultur- und  
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang  
Börnsen (Bönstrup), und der zuständige Berichterstatter im  
Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, Rüdiger Kruse: 
 
   "Die Entscheidung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, heute vor  
sieben Jahren Bernd Neumann zum Kulturstaatsminister zu ernennen, war 
eine weise mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Anglikanern/Bischöfinnen Frankfurt/Oder (ots) - Vor dem Hintergrund, dass in anderen  
Kirchen der anglikanischen Weltgemeinschaft Bischöfinnen seit  
Jahrzehnten üblich sind, mutet die Entscheidung kurios an. Doch das  
ist sie nicht. Sie offenbart vielmehr, wie tief der Riss durch die  
von Abspaltungstendenzen geplagte Church of England geht. Liberale  
und Traditionalisten stehen sich unversöhnlich gegenüber - im Streit  
um Bischöfinnen und im Umgang mit Homosexuellen. Für den scheidenden  
liberalen Primas Williams endet eine glücklose Amtszeit. Und sein  
ebenfalls mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Charité/Missbrauch Frankfurt/Oder (ots) - Vielleicht wären alle bei der Klärung schon 
ein bisschen weiter vorangekommen, wenn die Charité, wie es  
betroffene Institutionen in Sorge um ihren guten Ruf so gerne und  
häufig tun, nicht zu lange versucht hätte, die Sache unter dem Deckel 
zu halten. Man habe erst einmal intern ermitteln wollen, lautet die  
krude Begründung. Waren es nicht ähnliche Begründungen, die bei  
Missbrauchsfällen in Internaten oder kirchlichen Einrichtungen in den 
vergangenen Jahren immer wieder zu hören waren? Der Mantel des  
Verschweigens mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |