| | | Geschrieben am 21-11-2012 junge Welt: FTD-Mitbegründer Zeise: Krieg gegen das Handelsblatt verloren
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Financial Times Deutschland ist Opfer der
 Finanz- und Wirtschaftskrise. Zu diesem Schluß kommt der
 Finanzjournalist Lucas Zeise, Mitbegründer und jahrelanger Kolumnist
 des lachsfarbenen Blattes. "Die FTD wurde in einer Ausnahmesituation
 gegründet, 1999 gab es einen Hype auf dem internationalen
 Aktienmarkt, den die beteiligten Verlage nutzen wollten, um
 ordentlich abzusahnen", erklärt Zeise im Gespräch mit der in Berlin
 erscheinenden Tageszeitung junge Welt (Donnerstagausgabe). Hinzu
 komme, "daß die PR-Agenturen diese Verlage beknieten, endlich eine
 Alternative zum Handelsblatt zu gründen, das seinen Anzeigenraum zu
 Monopolpreisen verkaufte". Ein Jahr später sei dieser auch als
 Dotcom-Blase bekannte Hype vorüber gewesen - "und damit hatte sich
 eigentlich auch schon das Geschäftsmodell der FTD erledigt".
 
 Die FTD habe durchaus Boden gewonnen, sie sei auch als
 "Zweitzeitung für die Führungsetagen der Großfirmen" abonniert
 worden. "Das änderte aber nichts daran, daß Wirtschaftsverbände und
 die meisten Konzernspitzen nach wie vor eher dem Handelsblatt
 verbunden blieben - es war und ist der treueste Berichterstatter des
 Kapitals", so Zeise.
 
 "Schlimm" werde es jetzt für die über 200 Redakteure der FTD, die
 vor dem Aus stehen. "Für so manchen von ihnen wird es sehr bitter,
 weil sie wahrscheinlich keinen anständigen Ersatzjob finden",
 fürchtet Zeise.
 
 Der Finanzjournalist und FTD-Mitbegründer Lucas Zeise schreibt
 seit März 2012 regelmäßig für junge Welt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 junge Welt
 Redaktion
 Telefon: 030 / 53 63 55-0
 redaktion@jungewelt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 430563
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Börnsen/Kruse: Allianz für Kultur in Deutschland Berlin (ots) - Bei der Generaldebatte im Deutschen Bundestag über  
den Etat des Bundeskanzleramtes 2013 wurde am heutigen Mittwoch auch  
über die Kulturpolitik debattiert. Dazu erklären der kultur- und  
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang  
Börnsen (Bönstrup), und der zuständige Berichterstatter im  
Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, Rüdiger Kruse: 
 
   "Die Entscheidung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, heute vor  
sieben Jahren Bernd Neumann zum Kulturstaatsminister zu ernennen, war 
eine weise mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Anglikanern/Bischöfinnen Frankfurt/Oder (ots) - Vor dem Hintergrund, dass in anderen  
Kirchen der anglikanischen Weltgemeinschaft Bischöfinnen seit  
Jahrzehnten üblich sind, mutet die Entscheidung kurios an. Doch das  
ist sie nicht. Sie offenbart vielmehr, wie tief der Riss durch die  
von Abspaltungstendenzen geplagte Church of England geht. Liberale  
und Traditionalisten stehen sich unversöhnlich gegenüber - im Streit  
um Bischöfinnen und im Umgang mit Homosexuellen. Für den scheidenden  
liberalen Primas Williams endet eine glücklose Amtszeit. Und sein  
ebenfalls mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Charité/Missbrauch Frankfurt/Oder (ots) - Vielleicht wären alle bei der Klärung schon 
ein bisschen weiter vorangekommen, wenn die Charité, wie es  
betroffene Institutionen in Sorge um ihren guten Ruf so gerne und  
häufig tun, nicht zu lange versucht hätte, die Sache unter dem Deckel 
zu halten. Man habe erst einmal intern ermitteln wollen, lautet die  
krude Begründung. Waren es nicht ähnliche Begründungen, die bei  
Missbrauchsfällen in Internaten oder kirchlichen Einrichtungen in den 
vergangenen Jahren immer wieder zu hören waren? Der Mantel des  
Verschweigens mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Stress für alle / Kommentar zu Schulstress Mainz (ots) - Die aktuelle Studie des Kinderschutzbundes ist  
leider nicht die erste und wird auch nicht die letzte sein, die den  
enormen Schulstress nachweist, unter dem bereits Grundschulkinder  
heute stehen. Vor allem, wenn es um den Übergang zur weiterführenden  
Schule geht, nimmt der Druck zu, in Bundesländern mit bindender  
Schulempfehlung noch stärker als in Ländern, in denen der Elternwille 
zählt. Das ist bitter für die Kinder. Aber auch den meisten Eltern  
wird es kaum Spaß machen, ihren Nachwuchs derart anzutreiben. Denn  
Schule mehr...
 
Berliner Zeitung: Zum Umgang mit dem kulturellen Erbe: Berlin (ots) - Das Erbe ist eben kein beliebig verfügbares  
Eigentum unserer Zeit. Es dient dazu,  kommenden Generationen den  
Aufbau von neuem Wissen möglich zu machen, neuen Traditionen, neuen  
Erkenntnissen. Genau deswegen wurden ja Bibliotheken, Archive und  
Museen  eingerichtet: als Bollwerk gegen kurzfristig wirksame  
Interessen. Mit dieser Überlieferungssicherheit rechneten all die  
Spender, Sammler, Förderer und vor allem die Steuerzahler, die über  
Jahrhunderte den Reichtum unserer Sammlungen aufgebaut haben. Sie  
sind unser Erbe, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |