| | | Geschrieben am 16-08-2012 ILS befürwortet Mindestlohn für Instore Logistik Dienstleister
 | 
 
 Berlin (ots) - "Der ILS ist bereit, mit den Gewerkschaften über
 einen Mindestlohn für Instore Logistik Dienstleister zu verhandeln",
 erklärte der ILS-Vorsitzende Michael Jeurgens heute in Berlin.
 
 "Mit dem Abschluss von Tarifverträgen und der Einführung eines
 TÜV-zertifizierten Gütesiegels hat der ILS bereits wichtige Impulse
 für bessere Arbeitsbedingungen und einen fairen Wettbewerb in der
 Instore Logistik Branche gesetzt", stellte Jeurgens fest. "Alle
 ILS-Mitglieder haben sich zur Einhaltung der Tarifverträge
 verpflichtet. Damit gelten schon heute für die Mehrheit der
 Beschäftigten der Branche die tariflichen Standards", so Jeurgens
 weiter.
 
 "Allerdings gibt es nach wie vor Dienstleistungsunternehmen, die
 sich auf Kosten der Mitarbeiter einen Wettbewerbsvorteil verschaffen
 wollen, indem sie tarifliche Mindestbedingungen und sogar gesetzliche
 Vorgaben missachten. Mit einem allgemeinverbindlichen Mindestlohn,
 welcher die branchenspezifischen Besonderheiten beachtet, könnten
 'schwarze Schafe' ausgegrenzt werden - im Interesse aller seriösen
 Marktteilnehmer und ihrer Auftraggeber", sagte Jeurgens abschließend.
 
 Der Verband Instore und Logistik Services (ILS) ist der
 Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der Instore  und  Logistik
 Dienstleistungsbranche. Er wurde im Jahr 2010 in Berlin gegründet
 und hat aktuell 17 Mitglieder mit ca. 50.000 Mitarbeitern. Der
 Verband vertritt die Interessen der Branche gegenüber Politik,
 Gewerkschaften und Öffentlichkeit. Er schließt als Arbeitgeberverband
 Tarifverträge ab.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Denis Henkel
 Verband Instore und Logistik Services e.V. (ILS)
 Am Weidendamm 1A
 10117 Berlin
 Telefon: 030/ 59 00 99 545
 Telefax: 030/ 59 00 99 445
 info@ils-verband.de
 www.ils-verband.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 412125
 
 weitere Artikel:
 
 | 
N24-Emnid-Umfrage zum Berliner Flughafen-Chaos: Mehrheit der Deutschen hat kein Verständnis für Flughafen-Chaos / 
41 Prozent fordern Rücktritt von Wowereit und Platzeck Berlin (ots) - Die meisten Deutschen haben kein Verständnis für  
die Pannenserie beim Bau des Berliner Großflughafens BER. In einer  
repräsentativen N24-Emnid-Umfrage halten 65 Prozent der Befragten das 
Flughafen-Chaos für unentschuldbar. Nur 31 Prozent finden, so etwas  
könne bei einem Großprojekt schon mal passieren. 
 
   Auch die Geduld der Deutschen mit den BER-Verantwortlichen geht zu 
Ende. So fordern 41 Prozent der Befragten zumindest den Rücktritt der 
beiden verantwortlichen Ländervertreter und Aufsichtsratsmitglieder  
Klaus Wowereit mehr...
 
FREIE WÄHLER warnen vor "Leidensverlängerung" / Aiwanger: Griechenlandpleite wird über Bundestagswahl hinausgezögert - Griechenland "retten" heißt Schuldenschnitt machen und Drachme wieder einführen München (ots) - Die Schuldenspirale Griechenlands dreht sich  
unvermindert weiter. Allein in dieser Woche musste das  
hochverschuldete Land fünf Milliarden Euro aufnehmen, um Altschulden  
zu bedienen. Weitere 20 Milliarden sind nötig, um den laufenden  
Staatshaushalt zu finanzieren. Gleichzeitig schrumpft die  
Wirtschaftsleistung Griechenlands aufgrund der falschen Politik heuer 
um dramatische sieben Prozent. 
 
   Dazu der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER Hubert Aiwanger: "Dieses  
Land ist bankrott ohne Wenn und Aber. Unsere "Spitzenpolitiker" mehr...
 
Berliner Zeitung: Zu einem Urteil zur NPD und Parteienfinanzierung: Berlin (ots) - Die Bundestagsverwaltung muss der NPD 50 000 Euro  
aus der staatlichen Parteienfinanzierung auszahlen, hat das Berliner  
Verwaltungsgericht angeordnet.  Das ist nur ein geringer Betrag  
angesichts der 2,5 Millionen Euro, die der Bundestag von der  
rechtsextremen Partei wegen eines fehlerhaften Rechenschaftsberichts  
zurückfordert. Und doch zeigt dieses Urteil mitten in der neu  
entflammten Debatte um ein Verbot der NPD, worum es dabei im Kern  
geht: Um die Frage, ob eine Partei, die unsere demokratische und  
pluralistische mehr...
 
Neues Deutschland: Terres des Femmes kritisert Unterfinanzierung von Frauenhäusern / 
Tausende von Gewalt bedrohte Frauen schutzlos Berlin (ots) - Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes  
kritisiert die Weigerung der Bundesregierung, für eine  
bundeseinheitliche Finanzierung von Frauenhäusern zu sorgen. Wegen  
der chronischen Unterfinanzierung, so die Expertin Birte Rohles im  
Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues  
deutschland" (Freitagausgabe), führe dazu, dass Tausende von Gewalt  
bedrohte Frauen keinen Schutz in entsprechenden Einrichtungen  
erhalten. Einem in dieser Woche vorgestellten Bericht der  
Bundesregierung zufolge erhielten mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Zu einer künftigen Sozialpolitik der SPD: Frankfurt (ots) - Sigmar Gabriel hat damit in diesem Sommer   
begonnen.  Er hat die dringend notwendige Regulierung des  
Finanzsektors zur Sprache gebracht. Er hat zum wiederholten Mal auf  
die Notwendigkeit hingewiesen, den finanziell Leistungsfähigsten   
auch höhere Leistungen zur Sanierung der Staatsfinanzen  
abzuverlangen. Und zwar nicht aus einem Ressentiment gegen die  
Reichen, das konservative Politiker und Medien noch jedem  
unterstellen, der ein gerechteres Steuersystem verlangt. Sondern im  
Interesse eines funktionierenden Gemeinwesens, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |