| | | Geschrieben am 08-05-2012 STIFTUNG WE ARE WATER, UNTERSTÜTZT VON DER UN: Zuschauer beginnen mit Abstimmung für WeartWaterFilm Festival mit María de Medeiros als Jury-Mitglied
 | 
 
 Madrid (ots/PRNewswire) -
 
 Die erste Ausgabe des WeartWaterFilm Festivals, das von der
 Stiftung We Are Water organisiert wird, hat mehr als 450 Teilnehmer
 aus 72 Ländern angelockt. Das WeartWater Film Festival ist der erste
 internationale Kurzfilmwettbewerb, der Arbeiten präsentiert, die das
 Bewusstsein der Weltbevölkerung zum Thema Wasser- und
 Lebensmittelsicherheit schärfen wollen. Diese Punkte wurden von den
 Vereinten Nationen als zentrales Thema des World Water Day 2102
 ausgewählt.
 
 Die Öffentlichkeit kann noch bis 31. Mai auf der Webseite des
 Wettbewerbs http://www.weartwaterfestival.org für ihr Lieblingsvideo
 abstimmen.
 
 Die Jury setzt sich aus Persönlichkeiten aus Film und Literatur
 sowie Kooperationspartnern zusammen. Unter anderem gehören der Jury
 die Schauspielerin und Sängerin Maria de Medeiros, die Filmemacherin
 Isabel Coixet und der Regisseur Ray Loriga an, sowie als Vertreter
 der Vereinten Nationen, Carlos Jiménez Renjifo, der Referenten für
 Spanien beim Regionalen Informationszentrum der Vereinten Nationen
 für Westeuropa (UNRIC). Sie wählen jeweils den besten Film aus drei
 Kategorien aus.
 
 Die Gewinner, deren Namen im Juni bekannt gegeben werden, werden
 eines der Stiftungsprojekte besuchen, das sie dann in einem
 Dokumentarfilm vorstellen können. Neben weiteren Preisen, haben sie
 ausserdem Gelegenheit, der Verfilmung von Isabel Coixets nächstem
 Film beizuwohnen. Der Wettbewerb umfasst drei Kategorien: reale oder
 fiktive Mikro-Dokumentationen, Animationsfilme und Handy-Videos. Die
 Teilnehmer, die über 18 Jahre alt sein müssen, wurden gebeten, für
 den Wettbewerb einen Film oder ein Video von 1-3 Minuten Länge
 einzureichen.
 
 Über die Stiftung We Are Water
 
 Die Stiftung We Are Water verfolgt zwei Hauptziele. Erstens,
 Institutionen und die breite Öffentlichkeit für die Notwendigkeit
 einer neuen Kultur des Wassers zu sensibilisieren, um eine gerechtere
 Entwicklung als auch ein nachhaltigeren Umgang mit den weltweiten
 Wasserressourcen zu erreichen. Zweitens, Vorhaben zu unterstützen,
 die die negativen Auswirkungen des Mangels an geeigneten
 Wasservorkommen bekämpfen. Die Stiftung konzentriert ihre Aktivitäten
 darauf, sich an Projekten zur Verbesserung von Infrastruktur,
 Ausbildung, Gesundheit und Forschung in den ärmsten Teilen der Welt
 zu beteiligen.
 
 http://www.wearewater.org
 
 Pressestelle der Stiftung We Are Water
 Rosalía del Rio / Nora Marés
 rdelrio@ulled.com [Mar%C3%A9srdelrio@ulled.com ] // nmares@ulled.com
 Tel: +34-915-629-083
 Mobile: +34-629-452-452
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 394105
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gerd Backes als VCI-Vorsitzender für Baden-Württemberg wiedergewählt / Chemische Industrie im Land fordert Augenmaß beim Landesklimaschutzgesetz -------------------------------------------------------------- 
      HiRes Foto Gerd Backes 
      http://ots.de/7Trhe 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Baden-Baden (ots) - 8. Mai 2012. Auf der diesjährigen  
Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie e.V.,  
Landesverband Baden-Württemberg (VCI), wurde der Vorstand einstimmig  
wiedergewählt. Der seit 2006 amtierende Vorsitzende, Dr. Gerd Backes, 
Sigma-Aldrich Produktions GmbH, Steinheim, wurde einstimmig  
bestätigt. Sein Stellvertreter mehr...
 
Solarpraxis AG 2011 weiterhin auf Erfolgskurs / Jahresüberschuss 1,1 Millionen Euro / Unternehmen sehr gut aufgestellt / Marktumfeld weiterhin unsicher Berlin (ots) - Die Solarpraxis AG, der international tätige  
Wissensdienstleister für die Solarindustrie, verzeichnete 2011 trotz  
des unsicheren Marktumfelds Umsatzzuwächse, stabilen Gewinn und  
verfügt über hohe liquide Mittel. Das Eigenkapital wurde weiter  
gestärkt, die Eigenkapitalquote des finanzschuldenfreien Unternehmens 
erreichte knapp 69 Prozent.  
 
   Der Umsatz stieg 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf  
fast 7 Millionen Euro an. Das größte Wachstum verzeichnete der  
ohnehin bereits größte Geschäftsbereich Publishing, mehr...
 
140 Jahre: Hasseröder feiert Jubiläum (BILD) Wernigerode (ots) - 
 
   - Mit weiteren Investitionen in neues Wachstumsjahr  
   - Hasseröder Fürstenbräu Granat erinnert an Wurzeln der Brauerei 
 
   Am 19. Mai 2012 feiert Hasseröder sein 140-jähriges Jubiläum. Ins  
Jubiläumsjahr gestartet ist die Biermarke mit dem Auerhahn bereits:  
Rund 30 Millionen Euro hat die Brauerei aus Wernigerode in  
Sachsen-Anhalt investiert und kommt nun in über 100 Millionen  
attraktiven Individualflaschen zum Verbraucher. Die zum weltgrößten  
Braukonzern Anheuser-Busch InBev zählende Braustätte hat allen mehr...
 
Ukraine offen für Beteiligung an transanatolischer Gaspipeline Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Ukraine ist zur Mitarbeit am Bau der transanatolischen 
Gaspipeline von Aserbaidschan durch die Türkei nach Europa bereit. 
Die Ukraine will dabei "sowohl einen finanziellen Beitrag leisten als 
auch Rohre und Verdichterstationen liefern", so der ukrainische 
Ministerpräsident Mykola Asarow bei seinem Treffen mit dem 
stellvertretenden türkischen Ministerpräsidenten Ali Babacan. 
 
   Das Projekt der transanatolischen Gaspipeline (auch bekannt als 
Trans Anadolu oder TANAP) wurde im November 2011 angekündigt. mehr...
 
135 Jahre jung geblieben - BLG 1877 gegründet - 2011 erstmals über eine Milliarde Umsatz Bremen (ots) - "Wir sind 135 Jahre alt. Die BLG ist zwar schon ein 
an Jahren altes aber dennoch jung gebliebenes Unternehmen, 1877  
gegründet für Lagerung und Umschlag von Gütern in Bremen. Heute sind  
wir ein international engagierter, hafenorientierter  
Logistikdienstleister, der seine unternehmerische Entwicklung mit  
einer langfristig angelegten Wachstumsstrategie im In- und Ausland  
vorantreibt." So eröffnete BLG-Chef Detthold Aden die  
Bilanz-Pressekonferenz des Unternehmens am 8. Mai in Bremen. 
 
   Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |