| | | Geschrieben am 08-05-2012 Solarpraxis AG 2011 weiterhin auf Erfolgskurs / Jahresüberschuss 1,1 Millionen Euro / Unternehmen sehr gut aufgestellt / Marktumfeld weiterhin unsicher
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Solarpraxis AG, der international tätige
 Wissensdienstleister für die Solarindustrie, verzeichnete 2011 trotz
 des unsicheren Marktumfelds Umsatzzuwächse, stabilen Gewinn und
 verfügt über hohe liquide Mittel. Das Eigenkapital wurde weiter
 gestärkt, die Eigenkapitalquote des finanzschuldenfreien Unternehmens
 erreichte knapp 69 Prozent.
 
 Der Umsatz stieg 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf
 fast 7 Millionen Euro an. Das größte Wachstum verzeichnete der
 ohnehin bereits größte Geschäftsbereich Publishing, auch der Bereich
 Conferences konnte signifikant zulegen und insbesondere das
 internationale Geschäft in Europa ausbauen sowie neue Märkte in Asien
 und im Mittleren Osten erschließen. Der Geschäftsbereich Engineering
 hat seine Marktposition auf hohem Niveau halten können. Die
 Solarpraxis AG erwirtschaftete einen Jahresüberschuss von mehr als
 1,1 Millionen Euro. Aufgrund des erneut kräftig reduzierten
 Bilanzverlusts stieg das Eigenkapital der Gesellschaft auf 2,6
 Millionen Euro. Bei einer Bilanzsumme von 3,8 Millionen Euro ergibt
 sich eine Eigenkapitalquote von rund 69 Prozent. Das Unternehmen hat
 praktisch keine Bankverbindlichkeiten.
 
 "Die Solarenergie wird in Deutschland und weltweit eine
 wesentliche Triebkraft für eine Energiewende und im Kampf gegen den
 Klimawandel bleiben - ungeachtet des kurzatmigen Zickzackkurses der
 Politik in einzelnen Ländern", betont der Vorstandsvorsitzende
 Karl-Heinz Remmers. "Wir bieten der ganzen Branche viel beachtete
 Argumente und Plattformen, um den Ausbau der Photovoltaik weiter
 voranzubringen, und sehen uns daher für die neue, schwierigere Phase
 in der Entwicklung der Branche sehr gut aufgestellt."
 
 Finanzvorstand Oliver Ludwigs ergänzt: "Die starke Bilanz bietet
 auch für möglicherweise stürmischere Zeiten eine solide Grundlage.
 Unser konsequentes Forderungsmanagement werden wir weiter
 vorantreiben und unser Augenmerk auch weiterhin auf die interne
 Prozesseffizienz richten."
 
 Das Jahr 2012 wird von äußerst schwierigen Rahmenbedingungen
 geprägt sein. Die wiederholte Senkung der Einspeisevergütung für
 Photovoltaikanlagen in Deutschland hat eine erheblich geschwächte
 Marktentwicklung zur Folge. Insolvenzen im Kundenkreis der
 Solarfirmen werden sich mit großer Sicherheit auch auf das Geschäft
 der Solarpraxis AG auswirken. Dieser möglichen Beeinträchtigung im
 Heimatmarkt begegnet das Unternehmen mit der Fortführung und
 Intensivierung der bereits in 2010 erfolgreich begonnenen
 Internationalisierung ihres Geschäfts.
 
 Bilanz und Anhang des Jahresabschlusses 2011 werden in Kürze im
 elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht, der vollständige
 Geschäftsbericht 2011 der Solarpraxis AG wird voraussichtlich am 18.
 Juni 2012 verfügbar sein.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Solarpraxis AG
 Jörg Schöner
 Zinnowitzer Str. 1
 10115 Berlin
 Tel.: 030/726 296 316
 Mail: investor-relations@solarpraxis.de
 www.solarpraxis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 394107
 
 weitere Artikel:
 
 | 
140 Jahre: Hasseröder feiert Jubiläum (BILD) Wernigerode (ots) - 
 
   - Mit weiteren Investitionen in neues Wachstumsjahr  
   - Hasseröder Fürstenbräu Granat erinnert an Wurzeln der Brauerei 
 
   Am 19. Mai 2012 feiert Hasseröder sein 140-jähriges Jubiläum. Ins  
Jubiläumsjahr gestartet ist die Biermarke mit dem Auerhahn bereits:  
Rund 30 Millionen Euro hat die Brauerei aus Wernigerode in  
Sachsen-Anhalt investiert und kommt nun in über 100 Millionen  
attraktiven Individualflaschen zum Verbraucher. Die zum weltgrößten  
Braukonzern Anheuser-Busch InBev zählende Braustätte hat allen mehr...
 
Ukraine offen für Beteiligung an transanatolischer Gaspipeline Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Ukraine ist zur Mitarbeit am Bau der transanatolischen 
Gaspipeline von Aserbaidschan durch die Türkei nach Europa bereit. 
Die Ukraine will dabei "sowohl einen finanziellen Beitrag leisten als 
auch Rohre und Verdichterstationen liefern", so der ukrainische 
Ministerpräsident Mykola Asarow bei seinem Treffen mit dem 
stellvertretenden türkischen Ministerpräsidenten Ali Babacan. 
 
   Das Projekt der transanatolischen Gaspipeline (auch bekannt als 
Trans Anadolu oder TANAP) wurde im November 2011 angekündigt. mehr...
 
135 Jahre jung geblieben - BLG 1877 gegründet - 2011 erstmals über eine Milliarde Umsatz Bremen (ots) - "Wir sind 135 Jahre alt. Die BLG ist zwar schon ein 
an Jahren altes aber dennoch jung gebliebenes Unternehmen, 1877  
gegründet für Lagerung und Umschlag von Gütern in Bremen. Heute sind  
wir ein international engagierter, hafenorientierter  
Logistikdienstleister, der seine unternehmerische Entwicklung mit  
einer langfristig angelegten Wachstumsstrategie im In- und Ausland  
vorantreibt." So eröffnete BLG-Chef Detthold Aden die  
Bilanz-Pressekonferenz des Unternehmens am 8. Mai in Bremen. 
 
   Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit mehr...
 
Studie: hohe Investitionskosten ist Haupthindernis für IT-Mittelstand Aachen (ots) -  
   - Laut aktueller Studie des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V.  
     (BITMi) klagen viele mittelständische IT-Betriebe weiterhin über 
     Hemmnisse und Risiken bei der internationalen Ausrichtung 
 
   - Nach Auffassung des BITMi sollte die Politik kleine und mittlere 
     Unternehmen auf ihrem Weg in die Internationalisierung stärker  
     begleiten und fördern 
 
   - Dies ermöglicht laut BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün, dass  
     zukünftig Global Player wie eBay, Google, Facebook und Co. auch  
     wieder aus Deutschland mehr...
 
Deutschland bei Klimaschutz Vorreiter - Ausbau von Energieeffizienz und Windkraft erforderlich Düsseldorf (ots) - McKinsey-Studie: Kosten der Energiewende  
steigen bis 2020 um 60% - Ausstoß von Treibhausgasen sinkt um 31% 
 
   Deutschland ist beim Klimaschutz Vorreiter. Bis 2020 wird der  
Ausstoß von Treibhausgasen um 31% sinken gegenüber dem Niveau von  
1990. Das geht aus Berechnungen der Unternehmensberatung McKinsey &  
Company hervor. Dabei gehen die Berater von einem Fortbestehen der  
aktuell gültigen gesetzlichen Rahmenbedingungen und einem jährlichen  
Wirtschaftswachstum von 1,6% aus. Gleichzeitig werden die Kosten der  
Energiewende mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |