| | | Geschrieben am 08-05-2012 Ukraine offen für Beteiligung an transanatolischer Gaspipeline
 | 
 
 Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
 
 Die Ukraine ist zur Mitarbeit am Bau der transanatolischen
 Gaspipeline von Aserbaidschan durch die Türkei nach Europa bereit.
 Die Ukraine will dabei "sowohl einen finanziellen Beitrag leisten als
 auch Rohre und Verdichterstationen liefern", so der ukrainische
 Ministerpräsident Mykola Asarow bei seinem Treffen mit dem
 stellvertretenden türkischen Ministerpräsidenten Ali Babacan.
 
 Das Projekt der transanatolischen Gaspipeline (auch bekannt als
 Trans Anadolu oder TANAP) wurde im November 2011 angekündigt. Im
 Dezember 2011 einigte sich die Türkei mit Aserbaidschan darauf, die
 2.000 Kilometer lange Pipeline vom grössten natürlichen Gasfeld in
 Aserbaidschan - Shah Deniz-II - durch Georgien in die Türkei und von
 dort nach Europa zu führen. Laut Georgien-Experte Neil Dunn ist die
 wichtigste strategische Entscheidung für TANAP, ob das Gas in die
 Balkanstaaten und nach Italien oder nach Mitteleuropa geleitet werden
 soll.
 
 Pro Jahr soll TANAP bis zu 30 Milliarden Kubikmeter Gas
 transportieren (16 Milliarden in der Anfangsphase). Die Türkei plant,
 6 Milliarden für den Binnenmarkt zu kaufen, der Rest soll nach Europa
 gehen. Die Konstruktionskosten können sich Berichten zufolge auf bis
 5-7 Milliarden USD belaufen. Die neue Pipeline wird 2017 in Betrieb
 genommen.
 
 Der Schritt der Ukraine ist nicht der erste Versuch des Landes,
 seine Gasimporte zu diversifizieren. Abhängig von russischem Gas ist
 das Land bemüht, neue Quellen heimischer Gasproduktion und
 ausländischer Lieferungen zu eröffnen.
 
 Im Rahmen dieser Bemühungen verhandelt die ukrainische Regierung
 ein Abkommen mit Aserbaidschan. Der Vertrag sieht die jährliche
 Lieferung von 15 Milliarden Kubikmetern aserbaidschanischem Gas vor.
 Das Gas wird über ein LNG-Terminal geliefert, das 2014 fertiggestellt
 sein wird. Seine geplante Kapazität beträgt 10 Milliarden Kubikmeter.
 
 Zusätzlich fasst die Ukraine die gegenläufige Nutzung bestehender
 Pipelines ins Auge, um Gas aus Europa in die Ukraine zu importieren,
 wie der ukrainische Minister für wirtschaftliche Entwicklung und
 Handel, Petro Poroschenko, berichtet. Berichten zufolge plant das
 ukrainische Öl- und Gasunternehmen Naftogaz die Unterzeichnung eines
 Vertrags mit dem deutschen Unternehmen RWE über die Lieferung von
 günstigem, in Europa erworbenem Erdgas über slowakische Pipelines.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen erhalten Sie von Maria Ivanova,
 +380443324784, news@wnu-ukraine.com, Projektleiterin bei Worldwide
 News
 Ukraine
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 394121
 
 weitere Artikel:
 
 | 
135 Jahre jung geblieben - BLG 1877 gegründet - 2011 erstmals über eine Milliarde Umsatz Bremen (ots) - "Wir sind 135 Jahre alt. Die BLG ist zwar schon ein 
an Jahren altes aber dennoch jung gebliebenes Unternehmen, 1877  
gegründet für Lagerung und Umschlag von Gütern in Bremen. Heute sind  
wir ein international engagierter, hafenorientierter  
Logistikdienstleister, der seine unternehmerische Entwicklung mit  
einer langfristig angelegten Wachstumsstrategie im In- und Ausland  
vorantreibt." So eröffnete BLG-Chef Detthold Aden die  
Bilanz-Pressekonferenz des Unternehmens am 8. Mai in Bremen. 
 
   Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit mehr...
 
Studie: hohe Investitionskosten ist Haupthindernis für IT-Mittelstand Aachen (ots) -  
   - Laut aktueller Studie des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V.  
     (BITMi) klagen viele mittelständische IT-Betriebe weiterhin über 
     Hemmnisse und Risiken bei der internationalen Ausrichtung 
 
   - Nach Auffassung des BITMi sollte die Politik kleine und mittlere 
     Unternehmen auf ihrem Weg in die Internationalisierung stärker  
     begleiten und fördern 
 
   - Dies ermöglicht laut BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün, dass  
     zukünftig Global Player wie eBay, Google, Facebook und Co. auch  
     wieder aus Deutschland mehr...
 
Deutschland bei Klimaschutz Vorreiter - Ausbau von Energieeffizienz und Windkraft erforderlich Düsseldorf (ots) - McKinsey-Studie: Kosten der Energiewende  
steigen bis 2020 um 60% - Ausstoß von Treibhausgasen sinkt um 31% 
 
   Deutschland ist beim Klimaschutz Vorreiter. Bis 2020 wird der  
Ausstoß von Treibhausgasen um 31% sinken gegenüber dem Niveau von  
1990. Das geht aus Berechnungen der Unternehmensberatung McKinsey &  
Company hervor. Dabei gehen die Berater von einem Fortbestehen der  
aktuell gültigen gesetzlichen Rahmenbedingungen und einem jährlichen  
Wirtschaftswachstum von 1,6% aus. Gleichzeitig werden die Kosten der  
Energiewende mehr...
 
Mehrverbrauch beim Radtransport / Fahrräder "fressen" fast zweieinhalb Liter Sprit / ADAC: Besser hinten montieren als oben München (ots) - Wer seine Fahrräder ungünstig am Auto montiert,  
verbraucht rund zweieinhalb Liter zusätzlichen Kraftstoff. Ein ADAC  
Check hat ergeben, dass ein Fahrradträger auf dem Dach mit zwei  
Rädern über 41 Prozent Mehrverbrauch verursacht. Hinten, auf der  
Anhängerkupplung montiert, fällt der zusätzliche Verbrauch geringer  
aus: Dann sind es nur 18 Prozent mehr als ganz ohne Beladung.  
Aufgrund der derzeit hohen Spritpreise kann ein Transport auf dem  
Dach zum 50 Kilometer entfernten Radausflug schnell über vier Euro  
mehr kosten mehr...
 
FRUIT LOGISTICA 2013: Start der internationalen Akquisition Berlin (ots) - Anmeldeschluss für Aussteller ist der 31. Juli 2012 
 
   Mit einer weltweit angelegten Werbe- und Pressekampagne beginnt  
die internationale Akquisition für die FRUIT LOGISTICA 2013. Die  
FRUIT LOGISTICA - Leitmesse des internationalen Fruchthandels -  
präsentiert sich in den kommenden Monaten im Rahmen von  
Branchentreffen auf allen Kontinenten. 
 
   Die Standanmeldungen für Aussteller stehen auf Deutsch, Englisch,  
Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch zur Verfügung.  
Die Formulare können online ausgefüllt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |