| | | Geschrieben am 08-05-2012 Gerd Backes als VCI-Vorsitzender für Baden-Württemberg wiedergewählt / Chemische Industrie im Land fordert Augenmaß beim Landesklimaschutzgesetz
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 HiRes Foto Gerd Backes
 http://ots.de/7Trhe
 --------------------------------------------------------------
 
 
 Baden-Baden (ots) - 8. Mai 2012. Auf der diesjährigen
 Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie e.V.,
 Landesverband Baden-Württemberg (VCI), wurde der Vorstand einstimmig
 wiedergewählt. Der seit 2006 amtierende Vorsitzende, Dr. Gerd Backes,
 Sigma-Aldrich Produktions GmbH, Steinheim, wurde einstimmig
 bestätigt. Sein Stellvertreter ist Dr. Anno Borkowski, Rhein Chemie
 Rheinau GmbH, Mannheim.
 
 Backes stellte anläßlich seiner Wiederwahl fest: "Wir müssen in
 den kommenden Jahren die Energie-Frage beantworten - sinnvoll und
 nachhaltig. Gerade die Chemie braucht als energieintensive Branche
 eine wettbewerbsfähige Versorgung mit Strom, Gas und Öl. Wir müssen
 beim geplanten Landesklimaschutzgesetz darauf achten, dass damit
 nicht Mehrbelastungen für die Industrie in Baden-Württemberg
 eingeführt werden."
 
 Für die Amtszeit 2012 bis 2014 sind im Vorstand des
 VCI-Landesverbandes außerdem vertreten:
 
 Dr. Michael Howaldt, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG,
 Biberach, Michael Lindner, Börlind Gesellschaft für kosmetische
 Erzeugnisse, Calw, Jürgen Lochner, Sika Deutschland GmbH, Stuttgart,
 Ingo Nawrath, basi Schöberl GmbH & Co. KG, Rastatt, Thomas Schmid,
 Roche Diagnostics GmbH, Mannheim, Dr. Thomas Stiefel, biosyn
 Arzneimittel GmbH, Fellbach, Dr. Rainer Vierbaum, Evonik Degussa
 GmbH, Rheinfelden.
 
 Zum VCI-Landesverband Baden-Württemberg
 
 Im VCI-Landesverband Baden-Württemberg sind derzeit 312
 Mitgliedsunternehmen mit 74.500 Beschäftigten organisiert. Der
 Jahresumsatz betrug 2011 ca. 24,7 Milliarden Euro. Die größten
 Teilbranchen sind Pharma (37 Prozent), Lacke, Farben und Bautenschutz
 (11 Prozent) und Grundchemikalien (10 Prozent).
 
 Der VCI (http://www.chemie.com/verbaende/vci-landesverband0.html)
 hat in Baden-Württemberg zwei eigenständige Fachverbände:
 
 - den Landesverband des Bundesverbandes der Pharmazeutischen
 Industrie e.V. (BPI)
 http://www.chemie.com/verbaende/bpi-landesverband.html
 - die Bezirksgruppe des Verbandes der deutschen Druckfarben- und
 Lackindustrie e.V. (VdL)
 http://www.chemie.com/verbaende/vdl-bezirksgruppe.html
 
 
 
 Pressekontakt:
 Andreas C. A. Fehler
 Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 Pressesprecher
 Fon 07221 2113-48
 Mobil 0162 2111648
 http://medien.chemie.com
 http://twitter.com/chemie_bw
 http://facebook.com/chemiebw
 http://flickr.com/chemiebw
 http://youtube.com/chemiebw
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 394106
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Solarpraxis AG 2011 weiterhin auf Erfolgskurs / Jahresüberschuss 1,1 Millionen Euro / Unternehmen sehr gut aufgestellt / Marktumfeld weiterhin unsicher Berlin (ots) - Die Solarpraxis AG, der international tätige  
Wissensdienstleister für die Solarindustrie, verzeichnete 2011 trotz  
des unsicheren Marktumfelds Umsatzzuwächse, stabilen Gewinn und  
verfügt über hohe liquide Mittel. Das Eigenkapital wurde weiter  
gestärkt, die Eigenkapitalquote des finanzschuldenfreien Unternehmens 
erreichte knapp 69 Prozent.  
 
   Der Umsatz stieg 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf  
fast 7 Millionen Euro an. Das größte Wachstum verzeichnete der  
ohnehin bereits größte Geschäftsbereich Publishing, mehr...
 
140 Jahre: Hasseröder feiert Jubiläum (BILD) Wernigerode (ots) - 
 
   - Mit weiteren Investitionen in neues Wachstumsjahr  
   - Hasseröder Fürstenbräu Granat erinnert an Wurzeln der Brauerei 
 
   Am 19. Mai 2012 feiert Hasseröder sein 140-jähriges Jubiläum. Ins  
Jubiläumsjahr gestartet ist die Biermarke mit dem Auerhahn bereits:  
Rund 30 Millionen Euro hat die Brauerei aus Wernigerode in  
Sachsen-Anhalt investiert und kommt nun in über 100 Millionen  
attraktiven Individualflaschen zum Verbraucher. Die zum weltgrößten  
Braukonzern Anheuser-Busch InBev zählende Braustätte hat allen mehr...
 
Ukraine offen für Beteiligung an transanatolischer Gaspipeline Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Ukraine ist zur Mitarbeit am Bau der transanatolischen 
Gaspipeline von Aserbaidschan durch die Türkei nach Europa bereit. 
Die Ukraine will dabei "sowohl einen finanziellen Beitrag leisten als 
auch Rohre und Verdichterstationen liefern", so der ukrainische 
Ministerpräsident Mykola Asarow bei seinem Treffen mit dem 
stellvertretenden türkischen Ministerpräsidenten Ali Babacan. 
 
   Das Projekt der transanatolischen Gaspipeline (auch bekannt als 
Trans Anadolu oder TANAP) wurde im November 2011 angekündigt. mehr...
 
135 Jahre jung geblieben - BLG 1877 gegründet - 2011 erstmals über eine Milliarde Umsatz Bremen (ots) - "Wir sind 135 Jahre alt. Die BLG ist zwar schon ein 
an Jahren altes aber dennoch jung gebliebenes Unternehmen, 1877  
gegründet für Lagerung und Umschlag von Gütern in Bremen. Heute sind  
wir ein international engagierter, hafenorientierter  
Logistikdienstleister, der seine unternehmerische Entwicklung mit  
einer langfristig angelegten Wachstumsstrategie im In- und Ausland  
vorantreibt." So eröffnete BLG-Chef Detthold Aden die  
Bilanz-Pressekonferenz des Unternehmens am 8. Mai in Bremen. 
 
   Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit mehr...
 
Studie: hohe Investitionskosten ist Haupthindernis für IT-Mittelstand Aachen (ots) -  
   - Laut aktueller Studie des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V.  
     (BITMi) klagen viele mittelständische IT-Betriebe weiterhin über 
     Hemmnisse und Risiken bei der internationalen Ausrichtung 
 
   - Nach Auffassung des BITMi sollte die Politik kleine und mittlere 
     Unternehmen auf ihrem Weg in die Internationalisierung stärker  
     begleiten und fördern 
 
   - Dies ermöglicht laut BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün, dass  
     zukünftig Global Player wie eBay, Google, Facebook und Co. auch  
     wieder aus Deutschland mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |