| | | Geschrieben am 08-05-2012 "Plusminus"
am Mittwoch, 9. Mai 2012, um 21.45 Uhr im Ersten
 | 
 
 München (ots) - Moderation: Karin Lambert-Butenschön
 
 Die Themen:
 
 "IGeL"-Leistungen - Wenn der Arzt die Patienten zur Kasse bittet
 Ob Extra-Krebsvorsorge oder besondere Laborleistungen - diese
 "individuellen Gesundheitsleistungen" verschaffen vielen Ärzten ein
 nettes Extra-Honorar. Dabei ist der Nutzen solcher Zusatz-Angebote
 unter Experten umstritten. Worauf sollten Patienten achten - und was
 können sie tun, wenn ihr Arzt sie überreden will?
 
 Schlecker-Frauen - Doppelt benachteiligt in der Altersteilzeit Bei
 der insolventen Drogeriemarkt-Kette Schlecker gingen über 10.000
 Arbeitsplätze verloren, darunter viele von Frauen, die in der aktiven
 Phase ihrer Altersteilzeit für weniger Geld mehr gearbeitet haben.
 Jetzt stehen sie vor dem Nichts und müssen darüber hinaus noch
 Rentenkürzungen hinnehmen. Dieses Problem betrifft auch Beschäftigte
 anderer Pleite-Firmen.
 
 Steuerabkommen - Wie Schwarzgeld-Sünder mit Schweizer Konten davon
 kommen Eigentlich soll ihr Vermögen ab 2013 mit bis zu 41 Prozent
 besteuert werden und dieses Geld an den deutschen Fiskus
 zurückfließen. Doch bis dieses geplante Steuerabkommen mit der
 Schweiz in Kraft tritt, können Betrüger ihr Konto dort auflösen oder
 woanders neu eröffnen - ganz ohne Angst vor Strafverfolgung. Außerdem
 zahlen ehrliche Steuerzahler in Deutschland zum Teil höhere Sätze.
 Wie gerecht ist das Abkommen?
 
 Finanzkrise - Garantierte Bank-Gewinne auf Kosten der Steuerzahler
 Sparen um jeden Preis - diese Politik lehnen viele EU-Bürger ab,
 nicht nur in Frankreich und Griechenland, wo am Sonntag gewählt
 wurde. Damit ist die Eurokrise wieder voll da, obwohl die Europäische
 Zentralbank den Geldmarkt mit Billigkrediten geflutet hat. Doch
 welche Rolle soll die Europäische Zentralbank künftig spielen, um den
 Euro stabil zu halten und Wachstum und Beschäftigung in den
 Krisenländern anzukurbeln?
 
 Tauschringe - Wie man sich mit Talenten gegenseitig helfen kann
 Tauschen statt zahlen - der neueste Trend, nicht nur dort, wo
 Menschen knapp bei Kasse sind. Rasen mähen gegen Kuchen backen zum
 Beispiel, Mathe-Nachhilfe gegen Babysitten. Trotz der Grenzen bei
 Angebot und Nachfrage - Tauschringe sind jetzt auch in Deutschland
 auf dem Vormarsch.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Redaktion: Wolfgang Wirtz-Nentwig
 
 Saarländischer Rundfunk
 Programmgruppe Wirtschaft, Soziales, Umwelt
 Tel.: 0681-602-3111
 FAX: 0681-602-3119
 E-Mail: plusminus@sr-online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 394079
 
 weitere Artikel:
 
 | 
maxdome jetzt auch mit Inhalten aus dem Repertoire der WDR mediagroup München (ots) - maxdome und die WDR mediagroup haben eine  
umfassende Rechtevereinbarung über Video-on-Demand-Inhalte  
geschlossen. Damit stellt Deutschlands größte Online-Videothek die  
öffentlich-rechtlichen Film- und Serieninhalte sowie weitere durch  
die WDR mediagroup vertriebene, nationale und internationale  
Kinoproduktionen als Leihvideo im Einzelabruf und im Abonnement zur  
Verfügung. 
 
   Die Vereinbarung umfasst ein breites Spektrum an bekannten  
TV-Serien, Dokumentationen, Kinder- und Familienprogrammen, Komödien, 
Krimis und mehr...
 
STIFTUNG WE ARE WATER, UNTERSTÜTZT VON DER UN: Zuschauer beginnen mit Abstimmung für WeartWaterFilm Festival mit María de Medeiros als Jury-Mitglied Madrid (ots/PRNewswire) - 
 
   Die erste Ausgabe des WeartWaterFilm Festivals, das von der 
Stiftung We Are Water organisiert wird, hat mehr als 450 Teilnehmer 
aus 72 Ländern angelockt. Das WeartWater Film Festival ist der erste 
internationale Kurzfilmwettbewerb, der Arbeiten präsentiert, die das 
Bewusstsein der Weltbevölkerung zum Thema Wasser- und 
Lebensmittelsicherheit schärfen wollen. Diese Punkte wurden von den 
Vereinten Nationen als zentrales Thema des World Water Day 2102 
ausgewählt. 
 
   Die Öffentlichkeit kann noch bis 31. Mai mehr...
 
Gerd Backes als VCI-Vorsitzender für Baden-Württemberg wiedergewählt / Chemische Industrie im Land fordert Augenmaß beim Landesklimaschutzgesetz -------------------------------------------------------------- 
      HiRes Foto Gerd Backes 
      http://ots.de/7Trhe 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Baden-Baden (ots) - 8. Mai 2012. Auf der diesjährigen  
Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie e.V.,  
Landesverband Baden-Württemberg (VCI), wurde der Vorstand einstimmig  
wiedergewählt. Der seit 2006 amtierende Vorsitzende, Dr. Gerd Backes, 
Sigma-Aldrich Produktions GmbH, Steinheim, wurde einstimmig  
bestätigt. Sein Stellvertreter mehr...
 
Solarpraxis AG 2011 weiterhin auf Erfolgskurs / Jahresüberschuss 1,1 Millionen Euro / Unternehmen sehr gut aufgestellt / Marktumfeld weiterhin unsicher Berlin (ots) - Die Solarpraxis AG, der international tätige  
Wissensdienstleister für die Solarindustrie, verzeichnete 2011 trotz  
des unsicheren Marktumfelds Umsatzzuwächse, stabilen Gewinn und  
verfügt über hohe liquide Mittel. Das Eigenkapital wurde weiter  
gestärkt, die Eigenkapitalquote des finanzschuldenfreien Unternehmens 
erreichte knapp 69 Prozent.  
 
   Der Umsatz stieg 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf  
fast 7 Millionen Euro an. Das größte Wachstum verzeichnete der  
ohnehin bereits größte Geschäftsbereich Publishing, mehr...
 
140 Jahre: Hasseröder feiert Jubiläum (BILD) Wernigerode (ots) - 
 
   - Mit weiteren Investitionen in neues Wachstumsjahr  
   - Hasseröder Fürstenbräu Granat erinnert an Wurzeln der Brauerei 
 
   Am 19. Mai 2012 feiert Hasseröder sein 140-jähriges Jubiläum. Ins  
Jubiläumsjahr gestartet ist die Biermarke mit dem Auerhahn bereits:  
Rund 30 Millionen Euro hat die Brauerei aus Wernigerode in  
Sachsen-Anhalt investiert und kommt nun in über 100 Millionen  
attraktiven Individualflaschen zum Verbraucher. Die zum weltgrößten  
Braukonzern Anheuser-Busch InBev zählende Braustätte hat allen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |