| | | Geschrieben am 02-02-2012 "Menschen und Berufe Deiner Stadt" - Das Telefonbuch und Lomography starten deutschlandweiten Fotowettbewerb
 | 
 
 Köln (ots) - Gemeinsam mit Lomography ruft Das Telefonbuch zum
 deutschlandweiten Lomographie-Wettbewerb auf. Gesucht werden Motive
 aus 138 Das Telefonbuch-Regionen, die Menschen oder Berufe der
 jeweiligen Stadt abbilden. Die Motive müssen dabei in bester
 lomographischer Manier entstehen, das heißt vor allem: spontan,
 kreativ und auf analogem Film. Die drei Gewinner des mehrstufigen
 Auswahlprozesses erhalten Geldpreise im Gesamtwert von über 17.000
 Euro.
 
 Einmal quer durch Deutschland
 
 In den kommenden Monaten werden auf dastelefonbuch.lomography.de
 insgesamt 138 Einzelwettbewerbe ausgerufen - von Flensburg bis
 Heidelberg. Für jede Region ermittelt eine Jury die zehn besten
 Einreichungen und prämiert diese mit einer limitierten La Sardina
 Lomo-Kamera. Der Gewinner aus jeder Region zieht dann in die
 nationale Ausscheidung des Wettbewerbs ein. Hierbei stimmen User
 zunächst auf der Facebook-Seite von Das Telefonbuch über den Einzug
 von 10 Finalisten in die letzte Runde ab. Eine Jury kürt schließlich
 die Gesamtgewinner des Wettbewerbs feierlich im Rahmen einer großen
 Aktionsausstellung in Köln.
 
 Lomographie - Kunstform für jedermann
 
 Lomographie kann als Stilrichtung der Schnappschussfotografie
 bezeichnet werden. In Deutschland frönen schätzungsweise 10.000
 Lomo-Enthusiasten diesem Hobby, weltweit sind es über eine Million.
 Beim Lomographieren geht es um einen neuen, ungewohnten Blick auf die
 Welt. "Hüftschüsse" und ungeplante, experimentelle Aufnahmen mit
 satten Farben und einer starken Vignettierung sind hierfür
 charakteristisch. Mitmachen kann im Prinzip jeder, denn zum
 Lomographieren benötigt man keine Ausbildung oder teures Equipment.
 Im Gegenteil: Mit jeder Kamera kann geknipst und beim Wettbewerb
 teilgenommen werden - auch wenn "echte" Lomographen auf spezielle
 Lomo-Kameras schwören.
 
 Weitere Presseinformationen und -bildmaterial unter
 http://newsroom.dastelefonbuch.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH
 Silke Greifsmühlen
 Bachemstr. 8
 50676 Köln
 Telefon +49 (0) 221 31 06 70-160
 Telefax +49 (0) 221 31 06 70-110
 E-Mail presse@dastelefonbuch-marketing.de
 www.dastelefonbuch-marketing.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 376333
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmänderung ab Woche 06/12 Mainz (ots) - Woche 06/12 
 
   Sa., 4.2. 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
18.35     hallo deutschland spezial   (Stereoton/16:9) 
          Im Griff der sibirischen Kälte 
 
   (Weiterer Ablauf ab 19.00 Uhr wie vorgesehen.) 
 
   So., 5.2. 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
 5.40     hallo deutschland spezial   (Stereoton/16:9) 
          (vom Vortag) 
 
   (Weiterer Ablauf ab 6.00 Uhr wie vorgesehen.) 
 
   Woche 07/12 
 
   So., 12.2. 
 
23.45     ZDF-History 
          Bitte streichen: Videotext 
 
   Mo., 13.2. 
 
 0.25     Das mehr...
 
"Mir geht es gut" : / Rudi Assauer im Exklusiv-Interview in ZDF-Sendung "Volle Kanne" Mainz (ots) - "Mir geht es gut." Das sagt Rudi Assauer, der schwer 
an Alzheimer erkrankte frühere Fußballmanager, in der ZDF-Sendung  
"Volle Kanne - Service täglich", die heute in Düsseldorf  
aufgezeichnet wurde und am Freitag, 3. Februar 2012, 9.05 Uhr,  
ausgestrahlt wird. Assauer spricht darin erstmals im Fernsehen über  
seine schwere Erkrankung. 
 
   90 Minuten lang ist Rudi Assauer zu Gast bei Ingo Nommsen und  
wollte als ganz normaler Frühstücksgast behandelt werden. Begleitet  
wird er von seiner Tochter Betty und seinem langjährigen mehr...
 
The Washington Post veröffentlicht exklusive Berichterstattung über Ukraine Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Während eines Gesprächs in Kiew gab Oleg Voloshyn, 
Generaldirektor für Informationspolitik des ukrainischen 
Aussenministeriums, bekannt, dass die grösste Tageszeitung der USA, 
The Washington Post, am 1. Februar ein Sonderbeilagenheft mit dem 
Thema Ukraine veröffentlichte. Die Ausgabe beinhaltet ausführliche 
Beiträge zu kulturellen Aspekten des Lebens innerhalb der Ukraine, 
Artikel zu Landwirtschaft und der Energiebranche sowie die nukleare 
Abrüstung und Projekte des Staats. 
 
   Nach Angaben des ukrainischen mehr...
 
Intendantin Monika Piel gratuliert Heinrich Breloer zum 70. Geburtstag. Neues Projekt über Bertolt Brecht. Köln, 2. Februar 2012. (ots) - Intendantin Monika Piel gratuliert  
Heinrich Breloer zum 70. Geburtstag: "Seit vielen Jahren fest mit dem 
WDR liiert und Schutzpatron des mündigen Zuschauers - Sehr gespannt  
auf neues Projekt über Bertolt Brecht" 
 
   Anlässlich des 70. Geburtstages von Heinrich Breloer am 17.  
Februar 2012 hat die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel  
den renommierten Regisseur und Autor zahlreicher ARD-Fernsehfilme und 
Dokumentationen und sein umfassendes Werk gewürdigt: "Seit über 30  
Jahren arbeiten Sie für mehr...
 
Selten, aber kommt vor: Linke schimpfen über Fassadenschmiererei. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 2. Februar 2012 lautet: 
 
   Selten, aber kommt vor: Linke schimpfen über Fassadenschmiererei.  
/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: Gratwitto-Anschlag: E. Steinbach bricht  
Markenstreit vom Zaun. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |