| | | Geschrieben am 02-02-2012 "Mir geht es gut" : / Rudi Assauer im Exklusiv-Interview in ZDF-Sendung "Volle Kanne"
 | 
 
 Mainz (ots) - "Mir geht es gut." Das sagt Rudi Assauer, der schwer
 an Alzheimer erkrankte frühere Fußballmanager, in der ZDF-Sendung
 "Volle Kanne - Service täglich", die heute in Düsseldorf
 aufgezeichnet wurde und am Freitag, 3. Februar 2012, 9.05 Uhr,
 ausgestrahlt wird. Assauer spricht darin erstmals im Fernsehen über
 seine schwere Erkrankung.
 
 90 Minuten lang ist Rudi Assauer zu Gast bei Ingo Nommsen und
 wollte als ganz normaler Frühstücksgast behandelt werden. Begleitet
 wird er von seiner Tochter Betty und seinem langjährigen Freund und
 Weggefährten, dem Sportkommentator Werner Hansch. Als Experte stellt
 sich Professor Dr. Hans Georg Nehen, Klinikdirektor des
 Geriatrie-Zentrums des Elisabeth-Krankenhauses Essen und Chef der
 dortigen Memory Klinik, in der Rudi Assauer behandelt wird, den
 Fragen des Moderators. Bei allen Beteiligten war die Erleichterung
 deutlich zu spüren, dass man endlich den Schritt in die
 Öffentlichkeit gewagt hat.
 
 Weitere O-Töne aus der Sendung "Volle Kanne":
 
 Rudi Assauer: "Im Grunde genommen hat sich nichts verändert. Ich
 kann laufen, ich kann gehen, ich kann alles machen - und das ist es
 dann."
 
 Tochter Betty: "Dieses 'ihn-schützen-müssen' ist jetzt nicht mehr
 da. Also wenn er sich morgen mit jemandem unterhält und er kennt ihn
 nicht, dann weiß derjenige, okay, ich muss ihm Hilfestellung geben."
 
 O-Ton Werner Hansch: "Wir fuhren gemeinsam nach Hause und ich habe
 mir während der Fahrt vorgenommen: Ich muss mich heute öffnen. Und
 ich hab das dann getan, wir standen vor seiner Haustür und ich habe
 gesagt: Rudi, heute würde ich gerne noch mal zwei Minuten mit dir
 reden.(....). Und dann hab ich es ihm gesagt: Ich habe den Eindruck,
 mit deinem Kopf stimmt irgendetwas nicht mehr. Und dann, muss ich
 sagen, war es ein sehr bewegender Moment. Er bekam fast einen
 krampfartigen Weinanfall. Er ist mir um den Hals gefallen und sagte:
 Ich weiß es. Ich weiß es doch!"
 
 Das ganze Gespräch ist morgen ab 9.05 Uhr in "Volle Kanne" im ZDF
 zu sehen.
 
 Ein ausführliches Porträt des früheren Managers von Schalke 04
 sendet das ZDF am Dienstag, 7. Februar 2012, 23.15 Uhr, in seiner
 Reihe "37°". Für ihren Film "Rudi Assauer - Ich will mich nicht
 vergessen! Ein Promi im Kampf gegen Alzheimer" hat ZDF-Autorin
 Stephanie Schmidt Assauer fast ein Jahr exklusiv mit der Kamera
 begleitet.
 
 Hinweis für Hörfunkredaktionen:
 
 Aktuelle Ausschnitte aus der Sendung und andere O-Töne sind ab
 16.00 Uhr bei der Radioagentur all4radio abrufbar: unter
 www.all4radio.de, Telefon: 0711-32777590.
 
 Fotos sind erhältlich ab Donnerstag, 2. Februar 2012 über den
 ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 70-16100, und über
 http://bilderdienst.zdf.de/presse/vollekanne
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 376341
 
 weitere Artikel:
 
 | 
The Washington Post veröffentlicht exklusive Berichterstattung über Ukraine Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Während eines Gesprächs in Kiew gab Oleg Voloshyn, 
Generaldirektor für Informationspolitik des ukrainischen 
Aussenministeriums, bekannt, dass die grösste Tageszeitung der USA, 
The Washington Post, am 1. Februar ein Sonderbeilagenheft mit dem 
Thema Ukraine veröffentlichte. Die Ausgabe beinhaltet ausführliche 
Beiträge zu kulturellen Aspekten des Lebens innerhalb der Ukraine, 
Artikel zu Landwirtschaft und der Energiebranche sowie die nukleare 
Abrüstung und Projekte des Staats. 
 
   Nach Angaben des ukrainischen mehr...
 
Intendantin Monika Piel gratuliert Heinrich Breloer zum 70. Geburtstag. Neues Projekt über Bertolt Brecht. Köln, 2. Februar 2012. (ots) - Intendantin Monika Piel gratuliert  
Heinrich Breloer zum 70. Geburtstag: "Seit vielen Jahren fest mit dem 
WDR liiert und Schutzpatron des mündigen Zuschauers - Sehr gespannt  
auf neues Projekt über Bertolt Brecht" 
 
   Anlässlich des 70. Geburtstages von Heinrich Breloer am 17.  
Februar 2012 hat die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel  
den renommierten Regisseur und Autor zahlreicher ARD-Fernsehfilme und 
Dokumentationen und sein umfassendes Werk gewürdigt: "Seit über 30  
Jahren arbeiten Sie für mehr...
 
Selten, aber kommt vor: Linke schimpfen über Fassadenschmiererei. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 2. Februar 2012 lautet: 
 
   Selten, aber kommt vor: Linke schimpfen über Fassadenschmiererei.  
/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: Gratwitto-Anschlag: E. Steinbach bricht  
Markenstreit vom Zaun. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die mehr...
 
Das Fusionsmärchen von Nyse-Euronext und Deutscher Börse. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Donnerstag, 2. Februar 2012 lautet: 
 
   Das Fusionsmärchen von Nyse-Euronext und Deutscher Börse. /  
Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: "Hier hängt seit hundert Jahren ein Prinz in der 
Hecke fest!". 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im mehr...
 
Das ist die Ent-deckung! - "Mona Lisa" hat jetzt ZWEI Schwestern (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Kunstexperten des Madrider Prado-Museums haben jetzt die "zweite"  
Schwester der berühmten "Mona Lisa" entdeckt. Wie das Museum  
mitteilte, handele es sich dabei um eine Kopie, die gleichzeitig mit  
dem Original in der Werkstatt von Leonardo da Vinci gemalt worden  
sei. 
 
   Anke Doepner von interDuck "begrüßt das Auffinden der zweiten Mona 
Lisa durch das Madrider Prado aus der Werkstatt da Vinci, womit es  
nun - wie bei Tschechov - sogar 3 Schwestern sind, die portraitiert  
wurden." 
 
   "InterDuck widmet sich, so mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |