| | | Geschrieben am 02-02-2012 The Washington Post veröffentlicht exklusive Berichterstattung über Ukraine
 | 
 
 Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
 
 Während eines Gesprächs in Kiew gab Oleg Voloshyn,
 Generaldirektor für Informationspolitik des ukrainischen
 Aussenministeriums, bekannt, dass die grösste Tageszeitung der USA,
 The Washington Post, am 1. Februar ein Sonderbeilagenheft mit dem
 Thema Ukraine veröffentlichte. Die Ausgabe beinhaltet ausführliche
 Beiträge zu kulturellen Aspekten des Lebens innerhalb der Ukraine,
 Artikel zu Landwirtschaft und der Energiebranche sowie die nukleare
 Abrüstung und Projekte des Staats.
 
 Nach Angaben des ukrainischen Aussenministeriums enthält die
 Sonderbeilage der Druckausgabe der Washington Post vom 1. Februar ein
 Interview mit Heidemarie Stefanyshyn-Piper (eine amerikanische
 Marineoffizierin und ehemalige NASA-Astronautin von ukrainischer
 Abstammung) sowie einen Artikel von Orest Deychakiwsky - ein Experte
 der KSZE, der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
 und Repräsentant der ukrainischen Diaspora in den USA. In seinem
 Beitrag zu dieser Extrabeilage in The Washington Post beschreibt
 Orest Deychakiwsky die Bemühungen der USA in Hinblick auf die
 Unterstützung der ukrainischen Unabhängigkeit. Orest Deychakiwsky
 betont, dass der Schwerpunkt dieser Sonderausgabe weniger auf
 politischen Themen liege und sich eher anderen Themen zuwende.
 
 Die Druckausgabe dieser Sonderbeilage zum Thema Ukraine
 beinhaltet ausserdem Artikel zur regionalen Landwirtschaft und
 Energieversorgungsbranche, den ukrainischen Beitrag zur
 internationalen nuklearen Abrüstung, aktuelle Projekte des Staats
 sowie Beiträge zur Religionszugehörigkeit der ukrainischen
 Bevölkerung.
 
 Ein anderer Teil des Sonderhefts ist in Form einer Kollage
 gestaltet, die sowohl Raketen als auch die Flora und Fauna der
 Ukraine abbildet. Diese Kollage symbolisiert die Vielfältigkeit der
 Ukraine. "Unser Ziel war es, die Vielfalt der Ukraine darzustellen",
 erklärte Oleg Voloshyn. Der offizielle Sprecher fügte hinzu, dass das
 ukrainische Aussenministerium weitere vergleichbare werbende
 Veröffentlichungen in anderen internationalen Blättern anregte. So
 veröffentlichte das Handelsblatt beispielweise im Dezember 2011 ein
 Spezialbeilagenheft zum Thema Ukraine mit Schwerpunkt auf der
 Fussball-Europameisterschaft 2012. Das Handelsblatt erreicht täglich
 ungefähr 150.000 Leser, währenddessen The Washington Post eine
 Leserschaft von täglich über einer halben Million zählt.
 
 Oleg Voloshyn gab an, dass eine Zusammenarbeit mit The Washington
 Post eine Idee der ukrainischen Botschaft in den USA war. Er betonte,
 dass zahlreiche Regierungen weltweit auf ähnliche Werbemassnahmen
 zurückgriffen: "Indien, China, Argentinien... und wenn ich mich nicht
 täusche veröffentlicht auch Russland eine vierteljährlich
 erscheinende Beilage namens Russia Now [in The Washington Post]."
 
 Das Ziel dieser Sonderausgabe ist es, internationale
 Handelspartner an die Ukraine heranzuführen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sollten Sie weiterführende Informationen wünschen, wenden Sie
 sich bitte an Maria Ivanova: Tel.: +380443324784, E-Mail:
 news@wnu-ukraine.com, Projektmanagerin bei Worldwide News Ukraine.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 376342
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Intendantin Monika Piel gratuliert Heinrich Breloer zum 70. Geburtstag. Neues Projekt über Bertolt Brecht. Köln, 2. Februar 2012. (ots) - Intendantin Monika Piel gratuliert  
Heinrich Breloer zum 70. Geburtstag: "Seit vielen Jahren fest mit dem 
WDR liiert und Schutzpatron des mündigen Zuschauers - Sehr gespannt  
auf neues Projekt über Bertolt Brecht" 
 
   Anlässlich des 70. Geburtstages von Heinrich Breloer am 17.  
Februar 2012 hat die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel  
den renommierten Regisseur und Autor zahlreicher ARD-Fernsehfilme und 
Dokumentationen und sein umfassendes Werk gewürdigt: "Seit über 30  
Jahren arbeiten Sie für mehr...
 
Selten, aber kommt vor: Linke schimpfen über Fassadenschmiererei. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 2. Februar 2012 lautet: 
 
   Selten, aber kommt vor: Linke schimpfen über Fassadenschmiererei.  
/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: Gratwitto-Anschlag: E. Steinbach bricht  
Markenstreit vom Zaun. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die mehr...
 
Das Fusionsmärchen von Nyse-Euronext und Deutscher Börse. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Donnerstag, 2. Februar 2012 lautet: 
 
   Das Fusionsmärchen von Nyse-Euronext und Deutscher Börse. /  
Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: "Hier hängt seit hundert Jahren ein Prinz in der 
Hecke fest!". 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im mehr...
 
Das ist die Ent-deckung! - "Mona Lisa" hat jetzt ZWEI Schwestern (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Kunstexperten des Madrider Prado-Museums haben jetzt die "zweite"  
Schwester der berühmten "Mona Lisa" entdeckt. Wie das Museum  
mitteilte, handele es sich dabei um eine Kopie, die gleichzeitig mit  
dem Original in der Werkstatt von Leonardo da Vinci gemalt worden  
sei. 
 
   Anke Doepner von interDuck "begrüßt das Auffinden der zweiten Mona 
Lisa durch das Madrider Prado aus der Werkstatt da Vinci, womit es  
nun - wie bei Tschechov - sogar 3 Schwestern sind, die portraitiert  
wurden." 
 
   "InterDuck widmet sich, so mehr...
 
Vorsicht, Morgenhochdruck! / Für Gesunde sinnvoll, für Hochdruckkranke ein Risiko Baierbrunn (ots) - Früh morgens steigt der Blutdruck auch bei  
Gesunden ein wenig an, das ist sinnvoll für den Körper. Für  
Hochruckkranke kann dies aber auch zu unerwünschten Blutdruckspitzen  
führen, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Anzeichen 
dafür: Druck im Kopf, pochende Schläfen, vielleicht sogar  
Brustschmerzen. Wer bereits gegen Bluthochdruck behandelt wird,  
sollte dies seinem Arzt berichten, denn es kann sein, dass die  
Medikamente nicht mehr wie gewünscht wirken und umgestellt werden  
müssen. Um sicher zu gehen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |