| | | Geschrieben am 02-02-2012 Intendantin Monika Piel gratuliert Heinrich Breloer zum 70. Geburtstag. Neues Projekt über Bertolt Brecht.
 | 
 
 Köln, 2. Februar 2012. (ots) - Intendantin Monika Piel gratuliert
 Heinrich Breloer zum 70. Geburtstag: "Seit vielen Jahren fest mit dem
 WDR liiert und Schutzpatron des mündigen Zuschauers - Sehr gespannt
 auf neues Projekt über Bertolt Brecht"
 
 Anlässlich des 70. Geburtstages von Heinrich Breloer am 17.
 Februar 2012 hat die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel
 den renommierten Regisseur und Autor zahlreicher ARD-Fernsehfilme und
 Dokumentationen und sein umfassendes Werk gewürdigt: "Seit über 30
 Jahren arbeiten Sie für die ARD, seit vielen Jahren sind Sie schon
 fest 'liiert' mit dem WDR. Sie waren und sind seit Jahrzehnten das
 Aushängeschild des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und Schutzpatron
 des mündigen Zuschauers." Für seinen "Heimatsender WDR" realisierte
 Breloer zahlreiche Meisterwerke, darunter "Wehner - die unerzählte
 Geschichte", "Todesspiel", "Speer und Er", "Die Manns - Ein
 Jahrhundertroman" und "Buddenbrooks".
 
 Nach der Beschäftigung mit dem Literaturnobelpreisträger Thomas
 Mann, wendet sich Heinrich Breloer mit seinem aktuellen Projekt einem
 weiteren Jahrhundertgenie der deutschen Literatur zu: Bertolt Brecht.
 Piel: "Die filmische Recherchereise auf den Spuren Brechts, die
 Interviews mit den noch lebenden Zeitzeugen, die Aufbereitung der
 filmischen und schriftlichen Dokumente hat bereits begonnen, von
 daher bin ich sehr gespannt auf Ihr neues Werk und Ihre Antworten auf
 die Frage: Wer war Brecht ? Bei Brecht gilt es auch, den Menschen
 selbst zu suchen und kennenzulernen, der nach und nach, schreibend
 und sich stilisierend, hinter seinem Werk verschwand."
 
 Der vielfache Grimme-Preisträger ist für seine Arbeit mit
 zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet
 worden und erhielt den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen
 sowie das Bundesverdienstkreuz. Für "Die Manns" bekam Breloer zudem
 im Jahr 2002 den Emmy, den bedeutendsten internationalen
 Fernsehpreis. Monika Piel: "Alle Ehrungen belegen, dass Ihre
 gleichermaßen bildenden wie unterhaltsamen filmischen Erzählungen zur
 deutschen Geschichte nicht nur Fernsehgeschichte geschrieben haben,
 sondern auch einen wichtigen Beitrag zur kulturellen und politischen
 Meinungsbildung sowie zur deutschen Identitätsfindung geleistet
 haben."
 
 Wie schon bei seinen Arbeiten zu Thomas Mann geht Breloers
 Beschäftigung mit Brecht wieder zurück auf ein frühes Stück, diesmal
 seinen ersten langen Dokumentarfilm "Bi und Bidi in Augsburg -
 Erinnerungen an den jungen Brecht" von 1978. Der Fernsehfilm über
 "Brecht" wird, unter der Federführung des WDR, wieder im Verbund mit
 mehreren ARD-Sendern für Das Erste entstehen und von Bavaria Film
 produziert werden. Drehbeginn der Spielszenen für das Dokudrama und
 Sendetermin stehen derzeit noch nicht fest.
 
 www.ard-foto.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Barbara Feiereis, WDR Presse und Information, Tel. 0221 2207122,
 barbara.feiereis@wdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 376350
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Selten, aber kommt vor: Linke schimpfen über Fassadenschmiererei. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 2. Februar 2012 lautet: 
 
   Selten, aber kommt vor: Linke schimpfen über Fassadenschmiererei.  
/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: Gratwitto-Anschlag: E. Steinbach bricht  
Markenstreit vom Zaun. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die mehr...
 
Das Fusionsmärchen von Nyse-Euronext und Deutscher Börse. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Donnerstag, 2. Februar 2012 lautet: 
 
   Das Fusionsmärchen von Nyse-Euronext und Deutscher Börse. /  
Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: "Hier hängt seit hundert Jahren ein Prinz in der 
Hecke fest!". 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im mehr...
 
Das ist die Ent-deckung! - "Mona Lisa" hat jetzt ZWEI Schwestern (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Kunstexperten des Madrider Prado-Museums haben jetzt die "zweite"  
Schwester der berühmten "Mona Lisa" entdeckt. Wie das Museum  
mitteilte, handele es sich dabei um eine Kopie, die gleichzeitig mit  
dem Original in der Werkstatt von Leonardo da Vinci gemalt worden  
sei. 
 
   Anke Doepner von interDuck "begrüßt das Auffinden der zweiten Mona 
Lisa durch das Madrider Prado aus der Werkstatt da Vinci, womit es  
nun - wie bei Tschechov - sogar 3 Schwestern sind, die portraitiert  
wurden." 
 
   "InterDuck widmet sich, so mehr...
 
Vorsicht, Morgenhochdruck! / Für Gesunde sinnvoll, für Hochdruckkranke ein Risiko Baierbrunn (ots) - Früh morgens steigt der Blutdruck auch bei  
Gesunden ein wenig an, das ist sinnvoll für den Körper. Für  
Hochruckkranke kann dies aber auch zu unerwünschten Blutdruckspitzen  
führen, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Anzeichen 
dafür: Druck im Kopf, pochende Schläfen, vielleicht sogar  
Brustschmerzen. Wer bereits gegen Bluthochdruck behandelt wird,  
sollte dies seinem Arzt berichten, denn es kann sein, dass die  
Medikamente nicht mehr wie gewünscht wirken und umgestellt werden  
müssen. Um sicher zu gehen, mehr...
 
Sex, Essen und Schlafen / Über die lebenshungrigen Phantasien von Männern und Frauen Baierbrunn (ots) - Männer denken nur an das Eine? Nein, nicht nur. 
Auch Essen und Schlafen beschäftigt ihre Phantasien, berichtet die  
"Apotheken Umschau". Forscher der Ohio State Universität in Mansfield 
(USA) ließen Studentinnen und Studenten eine Woche lang mit einem  
Zählgerät festhalten, wie oft sie an Sex, Essen und Schlafen dachten. 
Dabei zeigte sich, dass Männer im Durchschnitt 19-mal erotischen  
Gedanken nachhingen, Frauen zehnmal. Allerdings dachten die Studenten 
auch häufiger an Essen und Schlafen als die Studentinnen. 
 
   Dieser mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |