WAZ: Eon-Beschäftigte aus München sollen nach Essen ziehen
Geschrieben am 23-11-2011 |   
 
 Essen (ots) - Im Zuge des Konzernumbaus von Deutschlands größtem  
Energieversorger Eon sollen hunderte Beschäftigte aus anderen  
Regionen nach Essen ziehen. "Wir gehen mindestens von einer hohen  
dreistelligen Zahl aus", sagte Eon-Vorstandsmitglied Bernhard  
Reutersberg den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe).  
Dies sei unter anderem Folge der geplanten Schließung des  
Eon-Standorts in München. Er sei davon überzeugt, dass unter anderem  
hunderte Beschäftigte von München nach Essen ziehen werden. "Auch  
über entsprechende Anreize möchten wir mit den Arbeitnehmervertretern 
sprechen", sagte Reutersberg. 
 
   "Wir werden für unser deutsches Geschäft eine neue  
Steuerungseinheit bilden, die ihren Sitz in Essen haben wird. Dafür  
schaffen wir zahlreiche neue Stellen im Ruhrgebiet. Außerdem bündeln  
wir den Großkundenvertrieb für Strom und Gas. Diese Aktivitäten  
wollen wir ebenfalls in Essen ansiedeln. Auch unsere  
Beratungsgesellschaft Eon Inhouse Consulting wird komplett ins  
Ruhrgebiet umziehen", erläuterte Reutersberg. Essen bleibe mit bis zu 
2100 Mitarbeitern ein wichtiger Eon-Standort. Vor gut einem Jahr  
waren rund 1800 Eon-Beschäftigte in ein neues Verwaltungsgebäude  
gezogen. 
 
   Reutersberg verteidigte den geplanten Stellenabbau. "Der  
Einschnitt ist notwendig geworden, da sich unsere Märkte dramatisch  
verändert haben. Wir verzeichnen auf dem europäischen Energiemarkt  
Überkapazitäten und einen Preisverfall. Auch der Ausstieg aus der  
Kernenergie in Deutschland hat eine Rolle gespielt", sagte der  
Eon-Vorstand. "Wir wollen Teil der Energiewende sein. Dafür brauchen  
wir auch finanzielle Möglichkeiten und schlankere Strukturen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 / 804-6528 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  364984
  
weitere Artikel: 
- Cognizant entwickelt Planungssystem für die Warenwirtschaft der REDTAG Group Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, November 23 (ots/PRNewswire) 
-- 
 
              - Führender Modehändler im Nahen Osten und Cognizant gehen 
      Partnerschaft ein, um die Lagerhaltung produktiver zu gestalten und ein 
                    erstklassiges Kundenerlebnis zu garantieren 
 
   Cognizant [http://www.cognizant.com ] , ein führender Anbieter 
von Informationstechnologie, Beratungsleistungen und 
Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO), gab heute bekannt, dass das 
Unternehmen ein umfangreiches Planungssystem für die Warenwirtschaft 
im mehr...
 
  
- Die Arbeit an der weltweit größten Schleuse hat im Hafen von Antwerpen begonnen Antwerpen, Belgien, November 23 (ots/PRNewswire) - 
 
   Im Hafen von Antwerpen wurde offiziell mit dem Bau der zweiten 
Schleuse am linken Ufer begonnen. In den kommenden Jahren wird das 
neue Bauprojekt eines der grössten Infrastrukturprojekte in Belgien 
sein. Täglich werden 255 Menschen an der grössten Schleuse der Welt 
arbeiten. Die Schleuse soll im Jahr 2016 eröffnet werden und wird 
ungefähr 340 Mio. EUR kosten. 50 % der Kosten werden von der 
Europäischen Investitionsbank getragen. Die flämische KBC Bank wird 
ebenfalls eine Kreditlinie mehr...
 
  
- Chinas größte Technologiemesse beginnt am 16. November Shenzhen, China, November 23 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die 1999 durch den chinesischen Staatsrat autorisierte China 
Hi-Tech Fair (Kurzform: CHTF) findet jedes Jahr im Herbst in Shenzhen 
statt. Sie wird gemeinsam vom chinesischen Handelsministerium, dem 
Ministerium für Wissenschaft und Technologie, dem Ministerium für 
Industrie und Informationstechnologie, der Kommission für nationale 
Entwicklung und Reformen, dem Bildungsministerium, dem Ministerium 
für Personalentwicklung und soziale Sicherheit, dem 
Landwirtschaftsministerium, dem staatlichen mehr...
 
  
- Zahl der Erstsemester steigt im Studienjahr 2011 um 16 % Wiesbaden (ots) - Im Studienjahr 2011 (Sommersemester 2011 und  
Wintersemester 2011/2012) nahmen nach ersten vorläufigen Ergebnissen  
515 800 Studienanfänger und -anfängerinnen ein Studium an Hochschulen 
in Deutschland auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter  
mitteilt, stieg die Zahl der Erstsemester damit im Vergleich zu 2010  
um 16 %. Die Zahl der männlichen Studienanfänger nahm mit + 23 %  
deutlich stärker zu als die der weiblichen mit + 9 %. 
 
   Die Studienanfängerquote, das heißt der Anteil der Studienanfänger 
und -anfängerinnen mehr...
 
  
- Aufträge im Bauhauptgewerbe im September 2011: real + 0,7 % zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Im September 2011 sind die Auftragseingänge im  
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum September 2010 preisbereinigt um 0,7 
% gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter  
mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 4,4 % zu, im  
Tiefbau dagegen um 2,9 % ab. 
 
   Der Gesamtumsatz belief sich im September 2011 auf rund 8,9  
Milliarden Euro und stieg damit gegenüber September 2010 um 3,4 %.  
Ende September 2011 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 733 
000 Personen tätig; das waren etwa 5 600 Personen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |