Chinas größte Technologiemesse beginnt am 16. November
Geschrieben am 23-11-2011 |   
 
 Shenzhen, China, November 23 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die 1999 durch den chinesischen Staatsrat autorisierte China 
Hi-Tech Fair (Kurzform: CHTF) findet jedes Jahr im Herbst in Shenzhen 
statt. Sie wird gemeinsam vom chinesischen Handelsministerium, dem 
Ministerium für Wissenschaft und Technologie, dem Ministerium für 
Industrie und Informationstechnologie, der Kommission für nationale 
Entwicklung und Reformen, dem Bildungsministerium, dem Ministerium 
für Personalentwicklung und soziale Sicherheit, dem 
Landwirtschaftsministerium, dem staatlichen Amt für geistiges 
Eigentum, der chinesischen Akademie der Wissenschaften, der 
chinesischen Ingenieursakademie und der Stadtregierung von Shenzhen 
veranstaltet. Im Augenblick ist sie die grösste Hi-Tech-Messe Chinas 
und die umfangreichste staatliche Plattform zum technologischen und 
wirtschaftlichen Austausch auf internationaler Ebene. Somit gilt sie 
als unangefochtene Nr.1 der chinesischen Technologiemessen. 
 
   Die CHTF 2011 wird vom 16. bis 21. November im Shenzhen 
Convention and Exhibition Center veranstaltet. Sie findet auf einer 
Fläche von mehr als 105.000 m2 statt und besteht aus insgesamt 6 
Teilbereichen: Transaktionen von Hi-Tech-Errungenschaften, 
Spezialmesse, Foren, super-SUPER-Spezialevents , Hi-Tech-Austausch 
zwischen Menschen und intellektuellen Ressourcen und die 
Ganzjahresmesse. Das Motto lautet "Förderung der internationalen 
Kooperation im Bereich Innovation und Beschleunigung der 
Transformation von Entwicklungsmitteln". 
 
   In diesem Jahr begrüsst die Messe Teilnehmer aus 23 Ländern. 
Hierzu zählen unter anderem die USA, Deutschland, Russland, Korea, 
Belgien, Ungarn, Finnland, Irland, Australien, Dänemark, Kanada, 
Frankreich, Polen, die Schweiz, Brasilien, Israel, Kolumbien und 
Singapur. Ministerielle Vertreter aus Ungarn, Finnland, Serbien und 
weiteren Ländern werden im Rahmen des "Ministeriellen Forums" der 
CHTF 2011 als Redner auftreten. 
 
   Darüber hinaus werden alle chinesischen Provinzen, autonome 
Regierungen, Stadtregierungen unter direktem Einfluss der 
Zentralregierung, Hongkong, Macao, Taiwan sowie 30 Hochschulen und 
Universitäten eine Delegation zur Messe entsenden, um die neuesten 
Produkte und Forschungserrungenschaften vorzustellen. 
 
   Insgesamt werden 3.000 Unternehmen aus dem In- und Ausland ihre 
Produkte auf der CHTF 2011 vorstellen, wobei bis zu 500.000 
Teilnehmer bei der Veranstaltung erwartet werden. Praktisch alle 
grossen Technologieunternehmen und führende wissenschaftliche 
Forschungsorganisationen Chinas werden vertreten sein. Hierzu zählen 
unter anderem Huawei, ZTE, Lenovo, Baidu, Tencent, China Mobile, 
China Telecom, China Unicom, BYD, Foxconn, Hanvon, Haier, Changhong, 
Skyworth, Konka. Zu den wissenschaftlichen Forschungsorganisationen 
zählen unter anderem die chinesische Akademie der Wissenschaften, die 
chinesische Ingenieursakademie, die wissenschaftliche und 
technologische Universität Hongkong, die Universität Peking und die 
Universität Tsinghua. 
 
   In Halle 9 der CHTF 2011 wird sich ein "Internationaler Pavillon" 
befinden. Dieser soll zur Förderung der Importe von 
High-Tech-Produkten aus anderen Ländern nach China beitragen. China 
ist ein riesiger Markt mit enormem Potenzial. Andere Länder haben im 
Hinblick auf ihre technologischen Verfahren und Geschäftsmodelle im 
High-Tech-Sektor Vorteile. 
 
        http://www.chtf.com 
        E-Mail:  chtf@chtf.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bo Li, +86-755-82848662, lbo@chtf.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  365000
  
weitere Artikel: 
- Zahl der Erstsemester steigt im Studienjahr 2011 um 16 % Wiesbaden (ots) - Im Studienjahr 2011 (Sommersemester 2011 und  
Wintersemester 2011/2012) nahmen nach ersten vorläufigen Ergebnissen  
515 800 Studienanfänger und -anfängerinnen ein Studium an Hochschulen 
in Deutschland auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter  
mitteilt, stieg die Zahl der Erstsemester damit im Vergleich zu 2010  
um 16 %. Die Zahl der männlichen Studienanfänger nahm mit + 23 %  
deutlich stärker zu als die der weiblichen mit + 9 %. 
 
   Die Studienanfängerquote, das heißt der Anteil der Studienanfänger 
und -anfängerinnen mehr...
 
  
- Aufträge im Bauhauptgewerbe im September 2011: real + 0,7 % zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Im September 2011 sind die Auftragseingänge im  
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum September 2010 preisbereinigt um 0,7 
% gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter  
mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 4,4 % zu, im  
Tiefbau dagegen um 2,9 % ab. 
 
   Der Gesamtumsatz belief sich im September 2011 auf rund 8,9  
Milliarden Euro und stieg damit gegenüber September 2010 um 3,4 %.  
Ende September 2011 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 733 
000 Personen tätig; das waren etwa 5 600 Personen mehr...
 
  
- Mehr als 60 % der Paare beziehen zeitweise gemeinsam Elterngeld Wiesbaden (ots) - Insgesamt rund 38 100 Paare nahmen für ihr  
zwischen April und Juni 2010 geborenes Kind Elterngeld in Anspruch.  
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, bezogen 23 
400 Paare beziehungsweise 61 % die Leistung zeitweise gemeinsam und  
zwar für durchschnittlich fast 2 Monate. Väter bezogen dabei im  
Durchschnitt für 2,5 Monate und Mütter für 11,4 Monate Elterngeld.  
Nur selten entschieden sich Paare dazu, die Leistung über den  
gesamten Zeitraum gemeinsam in Anspruch zu nehmen (185 Paare). 
 
   Bei den mehr...
 
  
- Bundesbank: Wirtschaftsprüfer von Pwc hätten 55-Milliarden-Fehler früher erkennen können Hamburg (ots) - Die Wirtschaftsprüfer der Firma  
Pricewaterhousecoopers (Pwc) tragen offenbar eine Mitschuld daran,  
dass der Milliarden-Buchungsfehler bei der Bad Bank der Hypo Real  
(HRE) nicht früher erkannt wurde. Das geht aus einem als "streng  
vertraulich" klassifizierten Zwischenbericht der Bundesbank vom 17.  
November hervor, den stern.de einsehen konnte. Die Mitarbeiter von  
Pwc hätten bereits im Frühjahr 2010 erkennen "können", dass die  
Bilanz der Bad Bank, die offiziell unter dem Namen FMS Wertmanagement 
firmiert, um viele Milliarden mehr...
 
  
- Studie: Deutsche Arbeitnehmer ignorieren Corporate Identity-Vorschriften / Drei Viertel der Unternehmen mit CI-Disziplin bei PPT-Präsentationen unzufrieden Köln (ots) - 77 Prozent der Unternehmen in Deutschland berichten  
von Mängeln in der Umsetzung der Corporate Identity-Vorschriften bei  
der Nutzung von PowerPoint. Jeder dritte Befragte  bewertet den  
Umgang mit den Regeln für einen einheitlichen Auftritt der  
Unternehmensidentität nur mit der Note befriedigend oder schlechter.  
Das schlägt sich negativ auf den Geschäftserfolg nieder und reicht  
vom unprofessionellen Bild, das mit den mangelhaften Präsentationen  
vom eigenen Unternehmen vermittelt wird (54 Prozent) bis zum  
Scheitern in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |