Aufträge im Bauhauptgewerbe im September 2011: real + 0,7 % zum Vorjahr
Geschrieben am 23-11-2011 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Im September 2011 sind die Auftragseingänge im  
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum September 2010 preisbereinigt um 0,7 
% gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter  
mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 4,4 % zu, im  
Tiefbau dagegen um 2,9 % ab. 
 
   Der Gesamtumsatz belief sich im September 2011 auf rund 8,9  
Milliarden Euro und stieg damit gegenüber September 2010 um 3,4 %.  
Ende September 2011 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 733 
000 Personen tätig; das waren etwa 5 600 Personen weniger als ein  
Jahr zuvor (- 0,8 %). 
 
   In den ersten neun Monaten 2011 stiegen die Auftragseingänge des  
Bauhauptgewerbes preisbereinigt um 4,0 % gegenüber dem entsprechenden 
Vorjahreszeitraum. Der Gesamtumsatz des Bauhauptgewerbes betrug im  
Zeitraum Januar bis September 2011 64,0 Milliarden Euro und lag damit 
um 10,7 % über dem Niveau der ersten neun Monate 2010. Die  
durchschnittliche Zahl der tätigen Personen ist in diesem Zeitraum  
annähernd gleich geblieben. 
 
   Eine methodische Kurzbeschreibung, eine Tabelle und weitere  
Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser  
Pressemitteilung unter www.destatis.de. 
 
   Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zum Bauhauptgewerbe können 
über die Tabelle 44111-0001 (Tätige Personen, Entgelte, Umsatz) und  
die Tabelle 44111-0002 (Tätige Personen im Bauhauptgewerbe) in der  
Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. 
 
 
Weitere Auskünfte gibt: 
Kerstin Kortmann,  
Telefon: (0611) 75-4740, 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  365002
  
weitere Artikel: 
- Mehr als 60 % der Paare beziehen zeitweise gemeinsam Elterngeld Wiesbaden (ots) - Insgesamt rund 38 100 Paare nahmen für ihr  
zwischen April und Juni 2010 geborenes Kind Elterngeld in Anspruch.  
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, bezogen 23 
400 Paare beziehungsweise 61 % die Leistung zeitweise gemeinsam und  
zwar für durchschnittlich fast 2 Monate. Väter bezogen dabei im  
Durchschnitt für 2,5 Monate und Mütter für 11,4 Monate Elterngeld.  
Nur selten entschieden sich Paare dazu, die Leistung über den  
gesamten Zeitraum gemeinsam in Anspruch zu nehmen (185 Paare). 
 
   Bei den mehr...
 
  
- Bundesbank: Wirtschaftsprüfer von Pwc hätten 55-Milliarden-Fehler früher erkennen können Hamburg (ots) - Die Wirtschaftsprüfer der Firma  
Pricewaterhousecoopers (Pwc) tragen offenbar eine Mitschuld daran,  
dass der Milliarden-Buchungsfehler bei der Bad Bank der Hypo Real  
(HRE) nicht früher erkannt wurde. Das geht aus einem als "streng  
vertraulich" klassifizierten Zwischenbericht der Bundesbank vom 17.  
November hervor, den stern.de einsehen konnte. Die Mitarbeiter von  
Pwc hätten bereits im Frühjahr 2010 erkennen "können", dass die  
Bilanz der Bad Bank, die offiziell unter dem Namen FMS Wertmanagement 
firmiert, um viele Milliarden mehr...
 
  
- Studie: Deutsche Arbeitnehmer ignorieren Corporate Identity-Vorschriften / Drei Viertel der Unternehmen mit CI-Disziplin bei PPT-Präsentationen unzufrieden Köln (ots) - 77 Prozent der Unternehmen in Deutschland berichten  
von Mängeln in der Umsetzung der Corporate Identity-Vorschriften bei  
der Nutzung von PowerPoint. Jeder dritte Befragte  bewertet den  
Umgang mit den Regeln für einen einheitlichen Auftritt der  
Unternehmensidentität nur mit der Note befriedigend oder schlechter.  
Das schlägt sich negativ auf den Geschäftserfolg nieder und reicht  
vom unprofessionellen Bild, das mit den mangelhaften Präsentationen  
vom eigenen Unternehmen vermittelt wird (54 Prozent) bis zum  
Scheitern in mehr...
 
  
- Bundesliga-Transfer: HSV-Justitiar wechselt zu Medien-Anwalt 
Matthias Prinz Hamburg (ots) - HSV-Justitiar Dr. Jan Räker verstärkt die  
Mannschaft der Kanzlei Prinz in Hamburg. Der Seitenwechsel vom  
Hamburger Sport-Verein in das Anwaltsfach wird zum 01. Dezember 2011  
wirksam.  
 
   Mit Dr. Räker holt sich der bekannte Medienanwalt Matthias Prinz  
einen promovierten Sportrechtler ins zehnköpfige Anwaltsteam, der die 
Praxis der Fußballbundesliga mit einer exzellenten juristischen  
Expertise vereint. 
 
   "Wir freuen uns, mit Dr. Räker einen ausgewiesenen  
Sportrechtsexperten zu gewinnen" sagt Matthias Prinz, Medienanwalt mehr...
 
  
- Samsung Androids GALAXY S & GALAXY S II und Apple iPhone 4S brechen Verkaufsrekorde, Online Startup Teebik mischt sich in den Markt Berlin, November 23 (ots/PRNewswire) - 
 
   Im Oktober dieses Jahres machte Samsung Electronics die 
aufregende Meldung, dass sowohl GALAXY S und GALAXY S II die 
30-Millionen-Marke beim weltweiten Absatz durchbrochen habe. Gemäss 
Consumer Union der Vereinigten Staaten überholte das Smartphone 
GALAXY S II kurze Zeit später das iPhone 4S als Umsatzsieger. 
 
   Beim kontinuierlichen Kampf der Smartphones, die Herzen der 
Verbraucher zu gewinnen, wird die Suche nach der besten Technologie 
zu den besten Preisen immer mehr zur Herausforderung. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |