Samsung Androids GALAXY S & GALAXY S II und Apple iPhone 4S brechen Verkaufsrekorde, Online Startup Teebik mischt sich in den Markt
Geschrieben am 23-11-2011 |   
 
 Berlin, November 23 (ots/PRNewswire) - 
 
   Im Oktober dieses Jahres machte Samsung Electronics die 
aufregende Meldung, dass sowohl GALAXY S und GALAXY S II die 
30-Millionen-Marke beim weltweiten Absatz durchbrochen habe. Gemäss 
Consumer Union der Vereinigten Staaten überholte das Smartphone 
GALAXY S II kurze Zeit später das iPhone 4S als Umsatzsieger. 
 
   Beim kontinuierlichen Kampf der Smartphones, die Herzen der 
Verbraucher zu gewinnen, wird die Suche nach der besten Technologie 
zu den besten Preisen immer mehr zur Herausforderung. Das GALAXY S II 
wird im Handel in Deutschland für ca. 470 Euro angeboten, 30 Euro 
weniger als ein 16G iPhone 4. Trotzdem wird es von vielen 
Verbrauchern noch als teuer erachtet. 
 
   Das Android-System wurde jedoch für die meisten Handys und 
Tablets von OEMs konfiguriert, was seine Beliebtheit im Markt 
förderte. Je mehr es eingebaut wird, desto mehr Nutzer werden damit 
vertraut, d.h. Android setzt sein kontinuierliches Wachstum fort und 
wird immer mehr zum Bestandteil unseres Technologie-Alltags. 
 
   Der Preis eines Android-Smartphones mit schnittigem Design 
erregte auf der Website des Startup Unternehmens Teebik ( 
http://de.teebik.com/EverDeals) grosses Interesse. Dieses Modell ist 
mit 3G, WLAN, GPS, Android 2.2 und einem Sony Ericsson-Prozessor 
ausgestattet, wird jedoch für nur 140 Euro verkauft. Wie ist dieser 
Preis möglich? 
 
   Teebik unterhält eine straffe Wertschöpfungskette von China, die 
ihm preislich einen Wettbewerbsvorteil beschert. China ist 
bekanntlich die grösste Elektronikfabrik der Welt. Viele OEMs 
arbeiten seit Jahrzehnten mit führenden Anbietern der 
Elektronikindustrie wie zum Beispiel Motorola, Samsung, Dell, Lenovo 
und Toshiba zusammen. Deren reichhaltige Erfahrung in der Fertigung 
und bewiesenen Fähigkeiten ermöglichen es ihnen, hochwertige Produkte 
herzustellen und diese zu niedrigeren Preisen als Markenprodukte 
anzubieten. Foxconn ist nur ein Beispiel für einen OEM-Partner. 
 
   Teebiks Bestreben besteht darin, die besten Smartphones zu 
wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Entdecken Sie noch heute die 
beste Wahl für Sie! 
 
        Weiterführende Links: 
        http://www.3gstore.de/android-tablets 
        http://www.3gstore.de/android-smartphones 
        http://de.teebik.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Franziska Teuber, Online Marketing Manager, 
franziska.teuber@teebik-inc.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  365007
  
weitere Artikel: 
- Jetzt mit QR-Codes ins Empfehlungsmarketing einsteigen Nürnberg (ots) - Laut einer Studie (August 2011) des  
Marketing-Unternehmens Cone vertrauen 85 Prozent der Internet-Nutzer  
auf Empfehlungen und Online-Bewertungen anderer Kunden. Gerade für  
kleine und mittelständische Unternehmen stellen positive Bewertungen  
im Internet einen Wettbewerbsvorteil dar.  Marktplatz Mittelstand,  
das Online Marketing-Netzwerk für KMU und Selbständige, bietet seinen 
Mitgliedern nun die Möglichkeit, ihr Empfehlungsmarketing  
unkompliziert auszubauen.  
 
   Registrierte Unternehmen erhalten personalisierte Aufkleber mehr...
 
  
- "Best Professional Supplier-Award" zeichnet die drei besten Zulieferer des Jahres 2011 aus Hannover (ots) -  
 
   Preisträger in der Kategorie "Werkstoffe & Halbzeuge" ist die      
Dörken MKS Systeme GmbH & Co. KG  
- In der Kategorie "Komponenten & Zeichnungsteile" wurde die FIBRO  
  GmbH ausgezeichnet  
- Die Robert Bosch GmbH/Werk Ansbach ist Gewinner in der Kategorie  
  "Baugruppen & Systeme" 
 
   Erstmals wurde in diesem Jahr der "Best Professional  
Supplier-Award" in drei Kategorien verliehen. Branchenübergreifend  
wurden die drei besten Zulieferer des Jahres mit Sitz oder Produktion 
in Deutschland prämiert. Ausgelobt wurde mehr...
 
  
- Neue Studie von Roland Berger und SAP: Cloud Computing eröffnet der ITK-Branche in Europa neue Wachstumsperspektiven - Anstrengungen von Unternehmen und Politik notwendig München/Walldorf (ots) -  
 
   - Cloud Computing ermöglicht Anwendern niedrigere Kosten sowie  
     höhere Flexibilität und eröffnet Anbietern neue Wachstumsmärkte 
   - Das weltweite Umsatzvolumen für Cloud Computing wird sich bis  
     2015 auf nahezu 73 Milliarden US-Dollar verdreifachen 
   - Neue Impulse auf dem europäischen Arbeitsmarkt erwartet:  
     Mindestens 70.000 neue Jobs könnten jährlich durch die Cloud  
     Economy entstehen 
   - Initiativen seitens der EU, der lokalen Regierungen und der  
     ITK-Anbieter sind notwendig, mehr...
 
  
- Emailvision startet die weltweit erste Software as a Service-Lösung mit komplett integrierter Customer Intelligence Zürich, November 23 (ots/PRNewswire) - 
 
   Mit dem neuen Produkt "Campaign Commander Enterprise Edition" 
bietet Emailvision eine international einzigartige Technologie, die 
mit gesteigerter Relevanz noch erfolgreichere 
Online-Relationship-Marketing-Kampagnen ermöglicht. 
 
   Emailvision, der weltweit führende Anbieter von Software as a 
Service (SaaS) für E-Mail-, Mobile- und Social-Media-Marketing, 
startet mit "Campaign Commander Enterprise Edition" die international 
erste SaaS-Kampagnen-Management-Lösung mit komplett integrierter 
Customer mehr...
 
  
- ots.Video: Mit Innovation und Talentförderung gegen den Fachkräftemangel Stuttgart (ots) - 
 
   In einem Interview anlässlich der Communications World 2011  
vergangenen Oktober in München äußerte sich Jochen Moll,  
Vorstandsvorsitzender von BizSphere, zum Thema Fachkräftemangel in  
Deutschland und dem "4-Säulen-Konzept" der Bundesregierung. Damit  
dieses Maßnahmenpaket zum erwünschten Erfolg führen könne, so Jochen  
Moll im Interview mit Oliver Foitzik, Herausgeber von AGITANO,  
Wirtschaftsforum Mittelstand, müsse auch ein gesellschaftliches  
Umdenken stattfinden: permanente Lernbereitschaft, höhere  
Flexibilität mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |