"Best Professional Supplier-Award" zeichnet die drei besten Zulieferer des Jahres 2011 aus
Geschrieben am 23-11-2011 |   
 
 Hannover (ots) -  
 
   Preisträger in der Kategorie "Werkstoffe & Halbzeuge" ist die      
Dörken MKS Systeme GmbH & Co. KG  
- In der Kategorie "Komponenten & Zeichnungsteile" wurde die FIBRO  
  GmbH ausgezeichnet  
- Die Robert Bosch GmbH/Werk Ansbach ist Gewinner in der Kategorie  
  "Baugruppen & Systeme" 
 
   Erstmals wurde in diesem Jahr der "Best Professional  
Supplier-Award" in drei Kategorien verliehen. Branchenübergreifend  
wurden die drei besten Zulieferer des Jahres mit Sitz oder Produktion 
in Deutschland prämiert. Ausgelobt wurde der Preis von einer  
gemeinsamen Initiative der Wirtschaftsprüfungs- und  
Beratungsgesellschaft PwC, der Fachzeitschrift "ZulieferMarkt" (Carl  
Hanser Verlag) und der HANNOVER MESSE. 
 
   In der Kategorie "Werkstoffe & Halbzeuge" siegte die Dörken MKS  
Systeme GmbH & Co. KG. Gewinner in der Kategorie "Komponenten &  
Zeichnungsteile" wurde die FIBRO GmbH. Die Robert Bosch GmbH/Werk  
Ansbach wurde als Sieger in der Kategorie "Baugruppen & Systeme"  
ausgezeichnet. 
 
   "Die Gewinner stehen jeder für sich als Branchentrendsetter im  
weltweiten Handelsgeschehen. Sie bringen neue Technologien,  
innovative Konzepte, energieeffiziente Produkte sowie wertvolle  
Dienstleistungen auf den Markt. Damit stärken sie den  
Zulieferstandort Deutschland und machen ihn im weltweiten  
Branchengeschehen zu einer festen Größe", sagte Christian Knechtel,  
Partner bei PwC im Bereich Advisory. 
 
   Die Übergabe der Preise erfolgte am 22. November im Rahmen einer  
feierlichen Preisverleihung in der Frankfurter Niederlassung von PwC, 
Tower 185. Die Laudatoren würdigten die drei Gewinner als  
beispielhafte, herausragende und visionäre Zulieferunternehmen, die  
branchenübergreifend und mit starker Innovationskraft den Standort  
Deutschland in der Welt repräsentieren. 
 
   "Durch innovative Produkte, ein nachhaltiges Geschäftsmodell und  
operative Exzellenz festigt die Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG ihre 
starke Marktposition in Deutschland wie auch international und ist  
damit ein Vorbild für die gesamte Zulieferindustrie", erklärte  
Professor Dr. Gunther Friedl, Dekan der Fakultät für  
Wirtschaftswissenschaften an der TU München und Vorsitzender der Jury 
des 'Best-Professional Supplier-Awards'. 
 
   "Die FIBRO GmbH steht beispielhaft für jene Zulieferer, die sich  
mit außergewöhnlich hoher Produktqualität, schneller  
Teileverfügbarkeit und gutem Service eine führende Position auf dem  
Weltmarkt erkämpfen und diese verteidigen konnten", hob Frank  
Pfeiffer, Chefredakteur des ZulieferMarktes, in seiner Laudatio  
hervor. 
 
   "Die Robert Bosch GmbH/Werk Ansbach steht für herausragende  
Professionalität in sämtlichen Geschäftsbereichen. Durch  
vorbildliches Management und durchgängige Qualitätskultur setzt sie  
Maßstäbe für die gesamte Zulieferlandschaft", betonte Dr. Norbert  
Gorny, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität, in  
seiner Ansprache. 
 
   Alle drei Gewinner führen künftig das Logo "Best Professional  
Supplier" in ihrer Unternehmensdarstellung. Auf der HANNOVER MESSE  
2012 werden sie vom 23. bis 27. April im Rahmen der Industrial Supply 
präsentiert. Der ZulieferMarkt porträtiert die Gewinner exklusiv in  
der Dezember-Ausgabe 2011. 
 
   "Die Gewinner des 'Best Professional Supplier-Award 2011' haben  
die Messlatte für die nächsten Jahre sehr hoch gelegt. Ihre  
Professionalität zeigt sich insbesondere in sehr gut umgesetzten  
Geschäftsmodellen, effizienten Prozessen und nachhaltigem  
Unternehmertum. Ein Erfolgsgeheimnis liegt sicher in der Gestaltung  
der Beziehungen zu Kunden und Lieferanten", resümierte Knechtel. 
 
   Neben den Gewinnern waren folgende weitere Unternehmen für den  
"Best Professional Supplier-Award" nominiert: die Heraeus Precious  
Metals GmbH & Co. KG in der Kategorie "Werkstoffe und Halbzeuge", die 
Franke GmbH, die LISI-AUTOMOTIVE KKP GmbH und die PROFILMETALL GmbH  
jeweils in der Kategorie "Komponenten und Zeichnungsteile" sowie in  
der Kategorie "Baugruppen und Systeme" die KATHREIN SACHSEN GmbH und  
die M + W Products GmbH. 
 
   Über die HANNOVER MESSE 
 
   Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27. 
April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint  
acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy,  
MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica,  
IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen  
der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation,  
Energietechnologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen  
sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der  
HANNOVER MESSE 2012. 
 
 
 
Ansprechpartnerin für die Redaktion: 
Silke Tatge 
Tel.: +49 511 89-31614 
E-Mail: silke.tatge@messe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  365014
  
weitere Artikel: 
- Neue Studie von Roland Berger und SAP: Cloud Computing eröffnet der ITK-Branche in Europa neue Wachstumsperspektiven - Anstrengungen von Unternehmen und Politik notwendig München/Walldorf (ots) -  
 
   - Cloud Computing ermöglicht Anwendern niedrigere Kosten sowie  
     höhere Flexibilität und eröffnet Anbietern neue Wachstumsmärkte 
   - Das weltweite Umsatzvolumen für Cloud Computing wird sich bis  
     2015 auf nahezu 73 Milliarden US-Dollar verdreifachen 
   - Neue Impulse auf dem europäischen Arbeitsmarkt erwartet:  
     Mindestens 70.000 neue Jobs könnten jährlich durch die Cloud  
     Economy entstehen 
   - Initiativen seitens der EU, der lokalen Regierungen und der  
     ITK-Anbieter sind notwendig, mehr...
 
  
- Emailvision startet die weltweit erste Software as a Service-Lösung mit komplett integrierter Customer Intelligence Zürich, November 23 (ots/PRNewswire) - 
 
   Mit dem neuen Produkt "Campaign Commander Enterprise Edition" 
bietet Emailvision eine international einzigartige Technologie, die 
mit gesteigerter Relevanz noch erfolgreichere 
Online-Relationship-Marketing-Kampagnen ermöglicht. 
 
   Emailvision, der weltweit führende Anbieter von Software as a 
Service (SaaS) für E-Mail-, Mobile- und Social-Media-Marketing, 
startet mit "Campaign Commander Enterprise Edition" die international 
erste SaaS-Kampagnen-Management-Lösung mit komplett integrierter 
Customer mehr...
 
  
- ots.Video: Mit Innovation und Talentförderung gegen den Fachkräftemangel Stuttgart (ots) - 
 
   In einem Interview anlässlich der Communications World 2011  
vergangenen Oktober in München äußerte sich Jochen Moll,  
Vorstandsvorsitzender von BizSphere, zum Thema Fachkräftemangel in  
Deutschland und dem "4-Säulen-Konzept" der Bundesregierung. Damit  
dieses Maßnahmenpaket zum erwünschten Erfolg führen könne, so Jochen  
Moll im Interview mit Oliver Foitzik, Herausgeber von AGITANO,  
Wirtschaftsforum Mittelstand, müsse auch ein gesellschaftliches  
Umdenken stattfinden: permanente Lernbereitschaft, höhere  
Flexibilität mehr...
 
  
- Libri.de: E-Books überholen P-Books - Sony Reader PRS-T1 lieferbar Hamburg (ots) - Seit Einführung der E-Books unter Libri.de im Jahr 
2005 ist der Anteil der verkauften E-Books stetig gestiegen. Im  
Oktober 2011 waren E-Books unter www.libri.de das erste Mal das  
absatzstärkste Buchformat, d.h. die Anzahl der verkauften Bücher im  
digitalen E-Book-Format war höher als die Anzahl verkaufter  
physischer Bücher im Hardcover Format und höher als die Anzahl der  
verkauften Bücher im Taschenbuch Format. Eine weitere Beschleunigung  
der E-Book-Verkäufe erwartet das Unternehmen durch Einführung des  
neuen Sony mehr...
 
  
- Umfrage: Jedes dritte öffentliche Krankenhaus räumt Probleme im Personalmanagement ein München (ots) - Jedes dritte Krankenhaus in öffentlicher  
Trägerschaft ist nach Aussage der eigenen kaufmännischen Leitung im  
Bereich Personalmanagement nicht gut aufgestellt. Damit hinken die  
öffentlichen Einrichtungen sowohl den Kliniken in privater Hand als  
auch denen in freigemeinnütziger Trägerschaft hinterher. Vor allem im 
Personalmarketing und -recruiting geben sich die öffentlichen  
Krankenhäuser deutlich schlechtere Noten als die Konkurrenz. Das sind 
Ergebnisse der Studie "Klinikmanagement 2011" der Personalberatung  
Rochus mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |