Cognizant entwickelt Planungssystem für die Warenwirtschaft der REDTAG Group
Geschrieben am 23-11-2011 |   
 
 Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, November 23 (ots/PRNewswire) 
-- 
 
              - Führender Modehändler im Nahen Osten und Cognizant gehen 
      Partnerschaft ein, um die Lagerhaltung produktiver zu gestalten und ein 
                    erstklassiges Kundenerlebnis zu garantieren 
 
   Cognizant [http://www.cognizant.com ] , ein führender Anbieter 
von Informationstechnologie, Beratungsleistungen und 
Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO), gab heute bekannt, dass das 
Unternehmen ein umfangreiches Planungssystem für die Warenwirtschaft 
im Auftrag der REDTAG Group, eine in Dubai ansässige Ladenkette für 
günstige Mode- und Eigenheimartikel, in Betrieb genommen habe. 
 
   Mithilfe der Plattform wird REDTAG schneller und effizienter auf 
den dynamischen Modeeinzelhandel reagieren und anhand ausführlicher 
und praktisch umsetzbarer Warenpläne zukünftig bessere Einkaufs- und 
Preisentscheidungen treffen können. Somit wird REDTAG seine Umsätze, 
Profite und Lagerproduktivität maximieren und seine Kosten 
gleichzeitig minimieren können. Dank fortschrittlicher 
Analysefunktionen zur Erstellung präziser Prognosen und der direkten 
Zuordnung von Marktereignissen und damit verbundenen 
Umsatzergebnissen wird die Plattform REDTAG dabei unterstützten, 
Planungsdifferenzen zu eliminieren, das Inventar zu optimieren, 
Preisabschläge zu reduzieren und die Prozesskonsistenz in allen 77 
Kaufhäusern für günstige Mode- und Heimartikel gezielt zu fördern. 
 
   Die Plattform beruht auf der Oracle-Anwendung Retail Merchandise 
Financial Planning und bietet REDTAG eine flexible Lösung zur 
Finanzplanung in der Warenwirtschaft, mit deren Hilfe das Unternehmen 
ausführliche Strategie- und Finanzpläne erstellen und 
Konsolidierungs- und Genehmigungsverfahren leichter verwalten kann. 
Oracles Retail-Anwendung eignet sich zur Pre-Season- und 
In-Season-Planung und unterstützt Budgetierungs-, Verkaufsplanungs- 
und erneute Prognoseprozesse. Somit kann REDTAG den idealen 
Produktmix ermitteln, Angebot und Nachfrage gezielt aufeinander 
abstimmen und die Erwartungen seiner der Kunden problemlos erfüllen. 
 
   "Diese Planungsplattform für die Warenwirtschaft ist ein 
wesentlicher Bestandteil unserer Bemühungen, branchenweit führende 
Lösungen, Technologien und bewährte Verfahrensweisen umzusetzen, mit 
deren Hilfe wir unsere geschäftliche Vision und Strategie erweitern 
können", so Ernest. J. Hosking, CEO der REDTAG Group. "Der auf 
Beratungen und innovativen Lösungen beruhende geschäftliche Ansatz, 
die umfassende Kenntnis der globalen Einzelhandelsbranche und die 
erheblichen Fähigkeiten von Cognizant in den Bereichen Analyse, 
Programmplanung und Produktimplementation waren für unsere 
Entscheidung ausschlaggebend. Im Zuge der Erweiterung unserer 
geografischen Präsenz wird uns die Plattform die Möglichkeit bieten, 
in Zukunft noch schnellere Entscheidungen treffen zu können, die 
unseren aggressiven Wachstumszielen genau entsprechen. Ausserdem 
werden wir unsere betriebliche Agilität auf diesem umkämpften 
Wachstumsmarkt gezielt erhöhen, unseren Kapitaleinsatz und unsere 
Betriebskosten optimieren und den Kundenbedürfnissen zukünftig noch 
besser und effektiver Rechnung tragen können." 
 
   "Wir sind mit unserer Umsetzung einer fortschrittlichen 
Planungsplattform für REDTAG sehr zufrieden. Ab sofort kann das 
Unternehmen künftige Geschäftschancen besser einschätzen, 
Kundenanforderungen bei Änderungen des Lagerbestands umfassend 
berücksichtigen und im Hinblick auf Investitionen in die Lagerhaltung 
eine optimale Rendite erzielen", so R. Chandrasekaran, President und 
Managing Director, Global Delivery, Cognizant. "Wir haben unsere 
erhebliche fachliche Kompetenz bei der Entwicklung von geschäftlich 
ausgerichteten Einzelhandelslösungen für weltweit führende Händler 
mit unserer umfassenden Kenntnis der Lösungsarchitektur von Oracle 
kombiniert und gezielt zur Entwicklung einer Plattform für REDTAG 
eingesetzt, die den Geschäftsstrategien des Unternehmens entspricht, 
Wettbewerbsvorteile bietet und das Unternehmen ausserdem dabei 
unterstützt, seinen Kunden ab sofort ein noch angenehmeres 
Einkaufserlebnis mit einem noch umfangreicheren Wertversprechen zu 
bieten." 
 
   Cognizant ist ein Platinum-Mitglied des Oracle PartnerNetwork 
[http://www.oracle.com/partners/index.html ] (OPN). 
 
   Informationen zur REDTAG Group   
 
   REDTAG verfügt über ein erfrischendes neues Konzept für den 
modernen Einzelhandelssektor. Die kostengünstige Ladenkette für Mode- 
und Heimartikel bietet eine riesige Auswahl und ein angenehmes 
Shoppingerlebnis mit unschlagbaren Preisen. Die 2006 eröffneten 
REDTAG-Kaufhäuser bieten Kunden an 365 Tagen pro Jahr einen Mehrwert. 
Insbesondere bei Familien, die sich für die neuesten Entwicklungen 
der Fashion- und Modebranche interessieren und auf der Suche nach 
einem wirklich angenehmen Shoppingerlebnis sind, erfreut sich die 
Kette höchster Beliebtheit. Aus verschiedensten Gründen hat sich 
REDTAG mittlerweile zum beliebtesten Anbieter für wertbewusste Kunden 
aus dem gesamten GCC-Raum entwickelt. Hierzu zählen beispielsweise 
die Preise der Produkte, die strenge Qualitätssicherung, die 
dauerhafte Verfügbarkeit der beliebtesten Kundenartikel und eine 
umfassende und vielfältige Auswahl an verschiedensten Grössen, 
Schnitten und Farben. Die REDTAG Group ist eine Tochtergesellschaft 
von BMA International. Der Konzern hat in den vergangenen drei 
Jahrzehnten bedeutende Meilensteine in den Einzelhandels-, Mode- und 
Lifestyle-Branchen erzielt. BMA fungiert ausserdem als 
Holdinggesellschaft für Retail Arabia, das hauptsächlich Grossmärkte, 
Supermärkte, Verbrauchermärkte und Einkaufszentren betreibt. 
 
   Die REDTAG Group verzeichnet eine jährliche Wachstumsrate von 20 
Prozent und betreibt aktuell 77 Mode- und Lifestyle-Kaufhäuser im 
gesamten GCC-Raum. Die REDTAG Group hat zwei Kerngeschäftsbereiche: 
die kürzlich eröffneten REDTAG-Kaufhäuser für günstige Mode- und 
Heimartikel, die in der Retail-Welt für Quantensprünge sorgen werden, 
und weitere Discount-Mode- und Heimartikelläden, die eine umfassende 
Auswahl an bekannten Marken aus der Region führen. Das Wachstum der 
REDTAG Group konzentriert sich hauptsächlich auf die Marke REDTAG. 
Die Discount-Mode- und Heimartikelläden werden derzeit noch unter 
verschiedenen Markenbezeichnungen betrieben, sollen innerhalb der 
kommenden drei Jahre aber unter der Dachmarke REDTAG zusammengefasst 
werden. Aufgrund all dieser Merkmale sowie dem ambitionierten Plan, 
jährlich mindestens 12 neue REDTAG-Filialen in Einkaufzentren und 
wichtigen Einkaufsstrassen zu eröffnen, wird sich die Marke REDTAG zu 
einem führenden Unternehmen auf dem Markt für kostengünstige Mode- 
und Lifestyle-Artikel entwickeln. Besuchen Sie http://www.redtag.ae 
für nähere Informationen. 
 
   Informationen zu Cognizants Einzelhandelspraxis   
 
   Cognizants Einzelhandelspraxis arbeitet mit 12 der 30 weltweit 
führenden Einzelhändler zusammen. Das Unternehmen stützt sich auf 
seine umfassende Branchenkenntnis, Beratungskompetenz und Expertise 
im Bereich der Unternehmensarchitektur und bietet Supermärkten, 
Kaufhäusern, spezialisierten Premiumhändlern und grossen 
Massendiscountern in den Marktsegmenten Lebensmittel, allgemeine 
Handelswaren, Bekleidung, Heim- und Bürobedarf sowie 
Unterhaltungselektronik erhebliche Wettbewerbsvorteile. Die Praxis 
versorgt Einzelhändler mit umfassenden Business-Lösungen und 
Einzelhandelsanalysen für die Bereiche Versorgungskette, 
Absatzförderung, Lager und E-Commerce. So können sie geschäftliche 
Veränderungen umsetzen, Innovationen fördern und den sich rasant 
verändernden Anforderungen, Vorlieben und Einkaufsmethoden von Kunden 
immer wieder gerecht werden. Mit innovativen Plattformen wie 
IntelliPeak(TM), mit deren Hilfe die Kundennachfrage in der Hoch- und 
Feriensaison besser gemeistert werden kann, und IntelliStore(TM), auf 
der Mobilfunk- und Cloud-Technologien sowie soziale Medien und 
Analysewerkzeuge kombiniert werden, bietet das Unternehmen Kunden ein 
hervorragendes Einkaufserlebnis im Einzelhandel. 
 
   Informationen zu Cognizant   
 
   Cognizant  ist ein führender Anbieter von 
Informationstechnologie, Beratungsleistungen und 
Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO), der sich dem Ziel verschrieben 
hat, weltweit führende Unternehmen in ihrem Kerngeschäft zu stärken. 
Cognizant hat seinen Hauptsitz in Teaneck im Bundesstaat New Jersey 
(USA). Das Unternehmen zeichnet sich durch eine Kombination aus 
echter Leidenschaft für die Zufriedenheit seiner Kunden, 
technologische Innovationen, umfassende Kompetenzen in der Branche 
und bei Geschäftsprozessen sowie durch einen auf globaler Ebene 
zusammenarbeitenden Personalstamm aus, der die Zukunft der 
Arbeitswelt Tag für Tag aktiv vorlebt. Zum 30. September 2011 
verfügte Cognizant weltweit über mehr als 50 Lieferzentren und etwa 
130.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist auf der NASDAQ-100-Liste, 
der S&P-500-Liste, der Forbes-Global-2000-Liste sowie auf der 
Fortune-500-Liste vertreten und zählt somit zu den leistungs- und 
wachstumsstärksten Unternehmen der Welt. Besuchen Sie uns online auf 
http://www.cognizant.com oder folgen Sie uns auf Twitter: Cognizant. 
 
   Vorausschauende Aussagen   
 
   Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die unter Umständen 
vorausschauende Aussagen im Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des 
Private Securities Litigation Reform Act von 1995 sind. Die 
Genauigkeit dieser Aussagen unterliegt Risiken, Unwägbarkeiten und 
Annahmen bezüglich zukünftiger Ereignisse, die möglicherweise 
unzutreffend sind. Zu den Umständen, die dazu führen könnten, dass 
die tatsächlich eintretenden Ergebnisse wesentlich von den explizit 
oder implizit genannten Ergebnissen abweichen, zählen die allgemeine 
Wirtschaftslage und andere Umstände, die in unseren zuletzt auf 
Formblatt 10-K bei der Securities and Exchange Commission 
eingereichten Unterlagen und anderen Eingaben genauer erörtert 
werden. Cognizant übernimmt keinerlei Verpflichtung, vorausschauende 
Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder 
aus anderen Gründen zu aktualisieren oder zu überarbeiten. 
 
   Markenzeichen   
 
   Oracle und Java sind eingetragene Handelsmarken von Oracle 
und/oder angeschlossenen Unternehmen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Vereinigte Staaten: Erin Burke, Text 100, +1-917-647-9399, 
erin.burke@text100.com; oder Europa: Fiona Goldsworthy/Claire Rayner, 
Brands2Life, +44-7903-114-590, cognizant@brands2life.com; 
Asien-Pazifik-Raum: Harsh Kabra, +91-982-327-3191, 
harsh.kabra@cognizant.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  364990
  
weitere Artikel: 
- Die Arbeit an der weltweit größten Schleuse hat im Hafen von Antwerpen begonnen Antwerpen, Belgien, November 23 (ots/PRNewswire) - 
 
   Im Hafen von Antwerpen wurde offiziell mit dem Bau der zweiten 
Schleuse am linken Ufer begonnen. In den kommenden Jahren wird das 
neue Bauprojekt eines der grössten Infrastrukturprojekte in Belgien 
sein. Täglich werden 255 Menschen an der grössten Schleuse der Welt 
arbeiten. Die Schleuse soll im Jahr 2016 eröffnet werden und wird 
ungefähr 340 Mio. EUR kosten. 50 % der Kosten werden von der 
Europäischen Investitionsbank getragen. Die flämische KBC Bank wird 
ebenfalls eine Kreditlinie mehr...
 
  
- Chinas größte Technologiemesse beginnt am 16. November Shenzhen, China, November 23 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die 1999 durch den chinesischen Staatsrat autorisierte China 
Hi-Tech Fair (Kurzform: CHTF) findet jedes Jahr im Herbst in Shenzhen 
statt. Sie wird gemeinsam vom chinesischen Handelsministerium, dem 
Ministerium für Wissenschaft und Technologie, dem Ministerium für 
Industrie und Informationstechnologie, der Kommission für nationale 
Entwicklung und Reformen, dem Bildungsministerium, dem Ministerium 
für Personalentwicklung und soziale Sicherheit, dem 
Landwirtschaftsministerium, dem staatlichen mehr...
 
  
- Zahl der Erstsemester steigt im Studienjahr 2011 um 16 % Wiesbaden (ots) - Im Studienjahr 2011 (Sommersemester 2011 und  
Wintersemester 2011/2012) nahmen nach ersten vorläufigen Ergebnissen  
515 800 Studienanfänger und -anfängerinnen ein Studium an Hochschulen 
in Deutschland auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter  
mitteilt, stieg die Zahl der Erstsemester damit im Vergleich zu 2010  
um 16 %. Die Zahl der männlichen Studienanfänger nahm mit + 23 %  
deutlich stärker zu als die der weiblichen mit + 9 %. 
 
   Die Studienanfängerquote, das heißt der Anteil der Studienanfänger 
und -anfängerinnen mehr...
 
  
- Aufträge im Bauhauptgewerbe im September 2011: real + 0,7 % zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Im September 2011 sind die Auftragseingänge im  
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum September 2010 preisbereinigt um 0,7 
% gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter  
mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 4,4 % zu, im  
Tiefbau dagegen um 2,9 % ab. 
 
   Der Gesamtumsatz belief sich im September 2011 auf rund 8,9  
Milliarden Euro und stieg damit gegenüber September 2010 um 3,4 %.  
Ende September 2011 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 733 
000 Personen tätig; das waren etwa 5 600 Personen mehr...
 
  
- Mehr als 60 % der Paare beziehen zeitweise gemeinsam Elterngeld Wiesbaden (ots) - Insgesamt rund 38 100 Paare nahmen für ihr  
zwischen April und Juni 2010 geborenes Kind Elterngeld in Anspruch.  
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, bezogen 23 
400 Paare beziehungsweise 61 % die Leistung zeitweise gemeinsam und  
zwar für durchschnittlich fast 2 Monate. Väter bezogen dabei im  
Durchschnitt für 2,5 Monate und Mütter für 11,4 Monate Elterngeld.  
Nur selten entschieden sich Paare dazu, die Leistung über den  
gesamten Zeitraum gemeinsam in Anspruch zu nehmen (185 Paare). 
 
   Bei den mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |