European DataWarehouse (Management) Limited verkündet Ernennung von Perella Weinberg Partners als Platzierungsagenten
Geschrieben am 17-11-2011 |   
 
 London, November 17 (ots/PRNewswire) - 
 
   European DataWarehouse (Management) Limited (ED) gab heute die 
Ernennung von Perella Weinberg Partners durch ED zur Platzierung 
seiner Aktien bekannt (die Platzierung). 
 
   Nach der kürzlichen Entscheidung von Sapient Global Markets, 
European DataWarehouse für ED aufzubauen, stellen die Ernennung von 
Perella Weinberg Partners und die voraussichtliche Platzierung von ED 
die nächsten Schritte in der Schaffung eines in unabhängigem Besitz 
befindlichen zentralen Datenlagers durch ED, infolge der Aufforderung 
durch die EZB zu einer vonMarktfaktoren gesteuerten Lösung, dar. 
 
   Die Platzierung richtet sich an Marktteilnehmer, einschliesslich 
Originatoren, Investoren, Datenlieferanten, Rating-Agenturen und 
andere interessierte Parteien und Institutionen - mit der Absicht, zu 
garantieren, dass ED über eine umfassende, vielfältige und 
repräsentative Basis an Aktionären verfügt. Das Ziel der Initiative: 
Der Markt soll Eigentümer und Betreiber von ED sein. 
 
   ED beabsichtigt, die Platzierung in Abhängigkeit von adäquaten 
Marktbedingungen vor der Aufnahme seiner Tätigkeit im Sommer 2012 
vorzunehmen. Die erzielten Erlöse werden vorwiegend für die Bezahlung 
des Aufbaus des European DataWarehouse verwendet und um ED mit 
ausreichendem Arbeitskapital für die Anfangsphase der 
Geschäftstätigkeit sowie möglicherweise für künftiges Wachstum zu 
versorgen. 
 
   Fernando Gonzalez, Leiter der Risk Strategy Section des ECB Risk 
Management Office und Vorsitzender der ECB ABS Loan-level Initiative, 
sagte: 
 
   "Der Aufbau des European DataWarehouse ist ein wichtiger Schritt 
in Richtung des Ziels der EZB, für erhöhte Transparenz und 
Offenlegungsvorschriften auf den europäischen ABS-Märkten zu sorgen. 
Die Platzierung ist ein wichtiger Meilenstein bei dieser Initiative, 
da sie nicht nur auf Beschaffung der für den Aufbau benötigten 
Finanzmittel abzielt, sondern eine umfassende,vielfältige Basis von 
Aktionären garantiert, die den ABS-Markt repräsentiert." 
 
   Paul Burdell, Direktor des European DataWarehouse und CEO der 
Link Financial Group, fügte hinzu: 
 
   "Perella Weinberg verfügt über die Glaubwürdigkeit, die 
Fachkenntnisse und die Marktkontakte, um den Erfolg einer 
strategischen Platzierung dieser Art sicherzustellen, die auf die 
ED-spezifischen Umstände zugeschnitten ist und entsprechend 
vermarktet wird." 
 
   Diese Ankündigung schafft keinerlei Verpflichtung seitens der 
EZB, ED oder Perella Weinberg Partners und sollte auch so nicht 
ausgelegt werden. Sie soll niemanden zu Investitionen in irgendein 
Unternehmen oder irgendeine Institution oder zu rechtlich bindenden 
Verpflichtungen anderen Personen gegenüber veranlassen. Sie stellt 
keinen Investitionsvorschlag dar und sollte auch so nicht 
interpretiert werden. Die Europäische Zentralbank, ED und Perella 
Weinberg Partners übernehmen keinerlei Garantien hinsichtlich ED oder 
der Platzierung; im Falle, dass diese Ankündigung als 
zukunftsgerichtete Aussage interpretiert wird, sollte diese nicht als 
zuverlässiger Indikator für zukünftige Leistungen oder 
Erfolgsaussichten von ED betrachtet werden. 
 
   Hinweise an Redakteure:   
 
   Im Dezember 2010 hat der Governing Council von ECB seine Absicht 
angekündigt, Erfordernisse für Loan-by-Loan-Daten für ABS im 
Sicherheitenrahmen des Eurosystems zu erstellen - mit dem Ziel, die 
Transparenz zu erhöhen und das Vertrauen der Investoren in den 
europäischen Sicherungsmarkt wiederherzustellen (die ABS Loan-level 
Initiative). 
 
   Im Rahmen der Initiative regte die EZB im April 2011 die 
Schaffung eines Datenlagers zur Verarbeitung, Überprüfung und 
Übertragung von Daten einzelner Anleihen durch eine externe 
Institution ausserhalb des Eurosystems an. Gleichzeitig forderte 
EZB-Präsident Jean-Claude Trichet die Marktteilnehmer auf, diese 
wichtige Initiative zu unterstützen. 
 
   Die sogenannte "Market Group", eine unabhängige Gruppe bestehend 
aus neun führenden ABS-Investoren und -Originatoren aus Europa, wurde 
gegründet, um hinsichtlich der RfI- und RfP-Prozesse überwachend und 
beratend zur Seite zu stehen - zur Auswahl eines Unternehmens zum 
Aufbau des European DataWarehouse im Auftrag von ED. 
 
   Nach seiner Fertigstellung wird das European DataWarehouse dafür 
sorgen, dass den Marktteilnehmern Daten für einzelne Anleihen zur 
Verfügung stehen; dies soll die Risikobewertung vorhandener und 
künftiger ABS-Transaktionen transparenter gestalten und vereinfachen. 
Mithilfe entsprechender Prozesse und Software-Systeme können 
ABS-Originatoren Daten einzelner Anleihen elektronisch an das 
European DataWarehouse übermitteln; diese werden dann auf 
Übereinstimmung mit spezifischen EZB-Reportvorlagen sowie auf 
Einheitlichkeit und Aktualität überprüft. 
 
   ED verkündete kürzlich, dass Sapient Global Markets dazu ernannt 
wurde, den Aufbau des European DataWarehouse für ED zu übernehmen. 
 
        Weitere Informationen erhalten Sie von: 
        European DataWarehouse (Management) Limited 
        Paul D Burdell 
        Tel.: +44(0)207-793-2650 
        paulburdell@themarketgroup.eu 
        MHP Communications 
        Andrew Jaques 
        Ian Payne 
        Tel.: +44(0)203-128-8100 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  363986
  
weitere Artikel: 
- Gastgewerbeumsatz im September 2011 real um 0,4 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland  
setzten im September 2011 nominal 2,2 % und real 0,4 % mehr um als im 
September 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter  
mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat August 2011 der Umsatz im  
Gastgewerbe im September 2011 kalender- und saisonbereinigt nominal  
um 0,6 % und real um 0,2 % höher. 
 
   Das Beherbergungsgewerbe erzielte im September 2011 einen  
nominalen Umsatzzuwachs von 1,9 % gegenüber September 2010 bei einem  
realen Umsatzrückgang von 0,3 %. Die mehr...
 
  
- Mehr als 41 Millionen Erwerbstätige im 3. Quartal 2011 Wiesbaden (ots) - Im dritten Quartal 2011 hatten rund 41,2  
Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Das waren  
495 000 Personen oder 1,2 % mehr als vor einem Jahr. Nach den  
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)  
stellt diese Zahl den höchsten Stand der Erwerbstätigkeit seit der  
Wiedervereinigung dar. Allerdings fiel der Anstieg zuletzt schwächer  
aus als im ersten Quartal (+ 1,4 %) und im zweiten Quartal 2011 (+  
1,3 %). 
 
   Im Vergleich zum zweiten Quartal 2011 stieg die Zahl der  
Erwerbstätigen mehr...
 
  
- Marktführer in gebrauchter Hardware für den Green IT Best Practice Award 2011 nominiert Amsterdam, November 17 (ots/PRNewswire) - 
 
   DURABILIT B.V. (http://www.durabilit.de), ein Niederländisches 
ITK Unternehmen, ist für den "Green IT Best Practice Award" 2011 
nominiert worden. Der "Green IT Best Practice Award" ist der 
wichtigste deutsche Green IT Preis und wird jährlich verliehen. 
 
   GreenIT-BB ist eine Public Private Partnership (PPP) bzw. ein 
Netzwerk aus Vertretern der Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, 
welche das Ziel hat, Green IT und Best Practices in Green IT zu 
promoten. Der "GreenIT Best Practice Award" mehr...
 
  
- Neue Roland Berger-Studie: Wachstumsfinanzierung bleibt für deutsche Unternehmen eine Herausforderung München (ots) -  
 
   - Abschwächung, aber kein Einbruch des Wirtschaftswachstums in  
     Deutschland in Sicht: Unternehmen brauchen Finanzierung, um  
     weiter zu wachsen 
   - Mittelständische Unternehmen setzen zunehmend auf Private  
     Equity-Beteiligungen und auf Mittelstandsanleihen als  
     zusätzliche Finanzierungsquellen 
   - Auswahlkriterien bei Finanzierungsinstrumenten: niedrige  
     Finanzierungkosten und geringes Risiko 
   - Eurokrise hat das Bewusstsein für Länderrisiken gestärkt 
 
   Aufgrund der zunehmenden Staatsverschuldung mehr...
 
  
- Peer Steinbrück: Vertrauen in unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem ist in Gefahr / Vortrag am III. AFA-Zukunftskongress in Berlin. Berlin (ots) - Peer Steinbrück, ehemaliger Bundesfinanzminister,  
spricht auf dem III. AFA Zukunftskongress am 19. November 2011 in der 
Messehalle Berlin und erläutert seinen Lösungsansatz für die  
Euro-Krise. 
 
   "Diese Krise kann viel mehr kosten als Geld: Nämlich das Vertrauen 
in unsere demokratischen, freiheitlichen Wirtschafts- und  
Gesellschaftssysteme", schickt Peer Steinbrück seinem Vortrag am  
kommenden Samstag voraus. 
 
   Seiner Meinung nach wurde das günstige Zeitfenster zwischen Herbst 
2008 und Frühjahr 2009 für eine umfassende mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |